Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0039

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erste Classe. Venetianer.

23

25. Andrea Mantegna.
Die Darstellung des Kindes im Tempel. Maria reicht
das ganz eingewickelte Kind dem Simeon; zwischen beiden
Joseph, ausserdem noch eine männliche und eine weibliche
Figur. Grund dunkel. In Leimfarben. Auf Leinw., h. 2F.
QZ., br. 2F. 8-| Z. S. S.
26. Francesco Morone, geb. 1474. f 1529. Schüler
des Domenico Morone.
Die auf dem Throne sitzende Maria hält das Kind auf
dem Schoosse. Rechts der heilige Antonius der Einsiedler,
links Hieronymus. Hintergrund gebirgigte Landschaft, wo-
rin man den heiligen Franciscus und andere Einsiedler sieht.
Bezeichnet: sranciscvs moronvs. Auf Leinw., h. 4 F.
11 Z., br. 4F. 4Z. S. S.
27. Marco Basaiti, lebte noch 1520.
Der an eine Säule gebundene heilige Sebastian von
Pfeilen durchbohrt. Hintergrund eine reiche Landschaft,
welche von mehreren kleinen Figuren belebt wird. Bezeich-
net: marcvs. basaiti. P. Auf Holz, h. 7F. 1 Z., br. 3F.
3^-Z. S. S.
28. Carlo Crivelli, blühte 1476. Schüler des Jaco-
bello del Fiore.
Maria hält das Kind auf dem Schoosse, welches der Mut-
ter einen Kern aus einem Granatapfel zeigt. Auf Goldgrund.
Bezeichnet: mcccclxxxi. In Tempera. Auf Holz, h. 5F.
1 Z., br. 2F. 2-|.Z. S. S.
29. Ist vacant.
30. Luigi Vivarini, blühte um 1490.
In einer Cappelle sitzt Maria mit dem Kinde auf dem
Throne. Rechts die Heiligen Catharina, Petrus, Georg, links
Magdalena, Hieronymus und Sebastian. Am Fusse des Thro-
nes stehen zwei Engel, von denen der eine die Flöte, der
andere die Laute spielt. Rechts und links Aussicht in eine
Landschaft. Bezeichnet: ALOWIXE. VIVARIN. Auf Holz, h.
12 F. 34- Z., br. 7F. 5|Z. S. S.
 
Annotationen