30 Erste Äbtheilung.
63. Bonifacio, geb. 1494. f 1553. Schüler des Ti-
ziano Vecellio.
Fünf Hirten verehren das neugeborene Kind, von wel-
chem die Maria den Schleier aufhebt; dabei Joseph. Hin-
tergrund eine gebirgigte Landschaft, worin der Engel den
Hirten erscheint. Auf Leinw., h. 4 F. 6-,Z., br. 7F. 4^-Z.
S. S.
64. Jocopo Robusti, gen. il Tintoretto, geb. 1512.
s 1595. Schüler des Tiziano Vecellio.
Das Bildniss eines Procurators des heiligen Marcus in
seiner Amtstracht, einem dunkelrothen Pelz mit weiten Er-
meln. Hintergrund ein Gemach mit der Aussicht ins Freie.
Auf Leinw., h. 3 F. 7 Z., br. 3F. 1 Z. S. S.
65. Venetianische Schule, dem Batista Franco
verwandt.
Christus, welcher, den Blick auf den Beschauer gerich-
tet, sein Kreuz trägt. Hintergrund Landschaft. Auf Holz, h.
2F.7 Z., br.2F.24Z. S. S.
66. Schule des Giorgione.
Das Bildniss eines Mannes von mittleren Jahren, in
schwarzem Unterkleide und Pelz. In der Rechten hält er
ein Paar Handschuh. Der Grund dunkel. Auf Holz, h. 2F.
4-^Z. br. 2F. K. S.
67. Jacopo da Ponte, gen. Bassano, geb.i5io. f 1592.
Schüler des Tiziano Vecellio.
Das Bildniss eines bejahrten Mannes in schwarzer Klei-
dung, welcher sich mit der Rechten auf einen Tisch stützt,
worauf ein Buch liegt. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 3F.
5 Z., br. 2F. 8 Z. S. S.
68. Lorenzo Luzzo da Feltre, blühte 1511.
Die auf dem Throne sitzende Maria hält das stehende
Kind auf dem Schoosse, welches die Fahne des zur Linken
stehenden, heiligen Mauritius anfasst. Rechts der heilige Ste-
phanus. Hintergrund Landschaft. Bezeichnet: lavrentivs
63. Bonifacio, geb. 1494. f 1553. Schüler des Ti-
ziano Vecellio.
Fünf Hirten verehren das neugeborene Kind, von wel-
chem die Maria den Schleier aufhebt; dabei Joseph. Hin-
tergrund eine gebirgigte Landschaft, worin der Engel den
Hirten erscheint. Auf Leinw., h. 4 F. 6-,Z., br. 7F. 4^-Z.
S. S.
64. Jocopo Robusti, gen. il Tintoretto, geb. 1512.
s 1595. Schüler des Tiziano Vecellio.
Das Bildniss eines Procurators des heiligen Marcus in
seiner Amtstracht, einem dunkelrothen Pelz mit weiten Er-
meln. Hintergrund ein Gemach mit der Aussicht ins Freie.
Auf Leinw., h. 3 F. 7 Z., br. 3F. 1 Z. S. S.
65. Venetianische Schule, dem Batista Franco
verwandt.
Christus, welcher, den Blick auf den Beschauer gerich-
tet, sein Kreuz trägt. Hintergrund Landschaft. Auf Holz, h.
2F.7 Z., br.2F.24Z. S. S.
66. Schule des Giorgione.
Das Bildniss eines Mannes von mittleren Jahren, in
schwarzem Unterkleide und Pelz. In der Rechten hält er
ein Paar Handschuh. Der Grund dunkel. Auf Holz, h. 2F.
4-^Z. br. 2F. K. S.
67. Jacopo da Ponte, gen. Bassano, geb.i5io. f 1592.
Schüler des Tiziano Vecellio.
Das Bildniss eines bejahrten Mannes in schwarzer Klei-
dung, welcher sich mit der Rechten auf einen Tisch stützt,
worauf ein Buch liegt. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 3F.
5 Z., br. 2F. 8 Z. S. S.
68. Lorenzo Luzzo da Feltre, blühte 1511.
Die auf dem Throne sitzende Maria hält das stehende
Kind auf dem Schoosse, welches die Fahne des zur Linken
stehenden, heiligen Mauritius anfasst. Rechts der heilige Ste-
phanus. Hintergrund Landschaft. Bezeichnet: lavrentivs