56
Erste Abtheilung.
Der an einem Baumstamm gefesselte heilige Sebastian
ist von Pfeilen durchbohrt. Hintergrund eine Landschaft,
worin man die Vollstrecker des Urtheils wahrnimmt. In
Tempera. Auf Holz, h. 6F. 4Z., br.2F.5Z. S.S.
172. Schule des Sandro Botticelli.
Maria hält stehend das vor ihr auf einem Kissen sitzende
Kind. Links der kleine Johannes. Hintergrund ein Gemach
mit Aussicht in eine Landschaft. In Tempera. Auf Holz,
h. 2F. 6Z., br. lF.8Z. S.S.
173. Bastiano Mainardi, blühte von 1490-1500. Schü-
ler des Domenico Ghirlandajo.
Die stehend in einem Buche lesende Maria liebkost mit
der Linken das neben ihr auf einer steinernen Brüstung
sitzende Kind, welches nach dem Buche greift. Hintergrund
Landschaft. In Tempera. Auf Holz, h. 2F. 8 Z., br. 1F.
6Z. S.S.
174. Alessio Baldovinetti, geb. 1425. s 1499.
Die auf einem prächtigen Sessel sitzende Maria empfangt
in einem sehr reich geschmückten Gemache von dem knieen-
den, kostbar gekleideten Engel die himmlische Botschaft.
In einem anderen Gemache knieen drei musicirende Engel.
Durch zwei Fenster Aussicht auf Florenz und das Arnothal.
Auf Holz, h. 4F. 10 Z., br. 5F. 7 Z. S.S.
175. Cosimo Roselli, lebte noch 1496.
Maria sitzt mit dem Kinde auf dem Throne. Rechts
dem Throne zunächst, zwei Engel, daneben die Heiligen
Augustinus und Johannes der Täufer; links ebenso zwei
Engel, und die Heiligen Dominicus und Petrus. Unten, in
grosser Anzahl, die zu Bethlehem ermordeten, unschuldigen
Kinder, welche sich mit ihren Wunden dem Christuskinde
darstellen und von demselben den Segen empfangen. In
Tempera. Aus Holz, li.5F.7Z., br. 5F. 4-|-Z. S. S.
176. Cosimo Roselli.
Gott Vater, in einem Kreise von Cherubim und Sera-
phim, krönt die vor ihm knieende Maria. Rechts und links
Erste Abtheilung.
Der an einem Baumstamm gefesselte heilige Sebastian
ist von Pfeilen durchbohrt. Hintergrund eine Landschaft,
worin man die Vollstrecker des Urtheils wahrnimmt. In
Tempera. Auf Holz, h. 6F. 4Z., br.2F.5Z. S.S.
172. Schule des Sandro Botticelli.
Maria hält stehend das vor ihr auf einem Kissen sitzende
Kind. Links der kleine Johannes. Hintergrund ein Gemach
mit Aussicht in eine Landschaft. In Tempera. Auf Holz,
h. 2F. 6Z., br. lF.8Z. S.S.
173. Bastiano Mainardi, blühte von 1490-1500. Schü-
ler des Domenico Ghirlandajo.
Die stehend in einem Buche lesende Maria liebkost mit
der Linken das neben ihr auf einer steinernen Brüstung
sitzende Kind, welches nach dem Buche greift. Hintergrund
Landschaft. In Tempera. Auf Holz, h. 2F. 8 Z., br. 1F.
6Z. S.S.
174. Alessio Baldovinetti, geb. 1425. s 1499.
Die auf einem prächtigen Sessel sitzende Maria empfangt
in einem sehr reich geschmückten Gemache von dem knieen-
den, kostbar gekleideten Engel die himmlische Botschaft.
In einem anderen Gemache knieen drei musicirende Engel.
Durch zwei Fenster Aussicht auf Florenz und das Arnothal.
Auf Holz, h. 4F. 10 Z., br. 5F. 7 Z. S.S.
175. Cosimo Roselli, lebte noch 1496.
Maria sitzt mit dem Kinde auf dem Throne. Rechts
dem Throne zunächst, zwei Engel, daneben die Heiligen
Augustinus und Johannes der Täufer; links ebenso zwei
Engel, und die Heiligen Dominicus und Petrus. Unten, in
grosser Anzahl, die zu Bethlehem ermordeten, unschuldigen
Kinder, welche sich mit ihren Wunden dem Christuskinde
darstellen und von demselben den Segen empfangen. In
Tempera. Aus Holz, li.5F.7Z., br. 5F. 4-|-Z. S. S.
176. Cosimo Roselli.
Gott Vater, in einem Kreise von Cherubim und Sera-
phim, krönt die vor ihm knieende Maria. Rechts und links