Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0073

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dritte Classe. Mittelitaliener.

57

Chöre von rosenbekränzten, musicirenden Engeln. Mehr
unten, zu beiden Seiten eine grosse Anzahl von männlichen
und weiblichen Heiligen, unter denen sich rechts Johannes
der Täufer, Petrus und Franciscus, links Clara und Magda-
lena befinden. In Tempera. Auf Holz, h. 5F.9Z., br. 6F.
7 Z. v.R.
177. Andrea del Castagno, geb. 1403. f um 1477.
Maria betrauert den auf ihrem Schoosse liegenden,
todten Christus. Rechts knieet der heilige Augustinus, links
Hieronymus; in der Luft zwei trauernde Engel. Hinter-
grund eine felsigte Landschaft mit einem Wasser. In Tem-
pera. Aus Holz, h. 6F., br. 5F. 11 Z. S.S.
178. Domenico Ghirlandajo, geb. 1451. f 1495.
Schüler des Alessio Baldovinetti.
Die auf dem Throne sitzende Maria hält das segnende
Kind auf dem Schoosse. Rechts der heilige Franciscus, links
ein junger unbekannter Heiliger in bischöflicher Tracht.
Hintergrund Architectur und Luft. In Tempera. Auf Holz,
h. 6F. 6Z., br. 4F. lOZ. S. S.
179. Rasfaellin del Garbo, geb. 1466. f 1524. Schüler
des Filippino Lippi.
Die auf dem Throne sitzende Maria hält das Kind auf
dem Schoosse. Zu den Seiten des Thrones zwei Engel,
welche einen Teppich emporhalten; mehr unterwärts des-
selben zwei Cherubim. Rechts, knieend der heilige Vin-
centius, hinter ihm stehend Nicolaus; links, knieend Petrus
Martyr, hinter ihm stehend der heilige Dominicus. Hinter-
grund Landschaft. In Tempera. Aus Holz, h. 4F. 11 „.,
br. 4F. 5-,Z. S.S.
180. Sandro Botticelli, geb. 1437. s 1515.
Die in einer Thronnische sitzende Maria hält das neben
ihr auf einer Wange des Thrones stehende, segnende Kind.
Rechts stehen drei, links vier rosenbekränzte Engel, welche
der Maria brennende Kerzen in Blumengesässen darbringen.
 
Annotationen