Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0092

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76 Erste Abtheilurig.
emporgetragen, ist im Begriff, auf eine Tafel, die er mit der
Linken halt, seine Ofsenbarung zu schreiben. Unter ihm
das Meer und die Insel Patmos. Auf Leinw., h. 7F. 7Z.,
br. 5F. 7^-Z. G.G.
261. Schule von Raphael, vielleicht Perino Bona-
corsi, gen. Perino del Vaga, geb. 1500. s 1547.
Johannes der Täufer, von mehreren Gruppen von Zu-
hörern umgeben, predigt in der Wüste. Auf Holz, h. 10 Z.,
br. 1 F. 10 Z. S.S.
262. Andrea del Sarto, geb. 1488. f 1530.
Eine Gesellschaft, die sich mit Musiciren und Masken-
spiel unterhält. Leichte Skizze. Grau in Grau. Auf Holz,
h. 1F. 1Z., br. 3F. 4Z. v.R.
263. Garofalo, geb. 1481. s 1559.
Die Himmelfahrt Christi. Maria blickt mit den Aposteln
dem emporschwebenden Heiland in Verehrung nach. Hin-
tergrund Landschaft. Auf Holz, h. 1 F. 10 Z., br. 1 F. 6Z.
S. S.
264. B. C. Maturino, blühte um 1520. f 1527. Schü-
ler des Polidoro da Caravaggio.
Christus ans Kreuz geschlagen, im Begrisf mit demsel-
ben emporgerichtet zu werden. Dabei eine grosse Anzahl
das Urtheil vollstreckender Kriegsknechte mit ihren Haupt-
leuten. Hintergrund Gebäude. Grau in Grau. Bezeichnet:
B.C.M.1523. AufHolz, h. 1 F. 64 Z, br. I F. 1^Z. S.S.
265. Schule von Raphael, vielleicht Perino del
Vaga.
Der heilige Paulus predigt, von mehreren Zuhörern
umgeben, zu Athen. Gegenstück von Nr. 261. Auf Holz,
h. 10 Z., br. 1F. 10 Z. S. S.
266. Andrea del Sarto.
Mehrere Figuren mit verschiedenen, zu einem Bau ge-
hörigen Arbeiten beschäftigt. Leichte Skizze. Grau in
 
Annotationen