Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich
Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien (1. Teil): Die K.K. Gemälde-Sammlungen im Schloss Belvedere und in der K.K. Kunst-Akademie, die Privat-Sammlungen — Wien: Wilhelm Braumüller, K.K. Hof- und Universitätsbuchhändler, 1866

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68161#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IV

Director Bergmann; für die Bildersammlung der Aka-
demie der Künste durch den Professor Führig. Ander-
weitige Verhältnisse verhinderten mich leider, das auf
solche Weise gewonnene reiche Material zu verarbeiten,
und als ich mich endlich im Jahre 1860 im Stande sah,
dazu zu schreiten, fühlte ich, dass, um etwas den neuesten
Zuständen Entsprechendes zu liefern, ein dritter Besuch
von Wien unumgänglich nöthig sei. Auch während eines
Aufenthalts von einem Monat im Herbste jenes Jahres,
fand ich die zuvorkommendste Förderung meiner Studien.
So habe ich namentlich der Verwendung von S. E., des
Baron Koller, die Betrachtung eines der berühmten Car-
tons aus dem Feldzuge Kaiser Carl V. nach Tunis, von
C. Vermeyen und das genauere Studium der kunstreichen
Messgewänder aus der Schule der van Eyck in der kai-
serl. Schatzkammer, welches Beides mir während meines
zweiten Besuches unerreichbar blieb, zu danken. Der Rit-
ter von Bartsch, Director des kaiserlichen Kupfersti ch-
Cabinets, gestattete mir die freieste Benutzung dieser kost-
baren Sammlung; Hr. Engert, der jetzige Director der
kaiserl. Sammlung im Belvedere, den ungestörtesten Be-
such derselben. Ein Aehnliches gewährte mein Freund
Bergmann mit alter Freundlichkeit für die Ambraser
Sammlung, so wie für das Cabinet der Antiken, da Arneth
verreist war. Für das Studium der Bildergallerie der kai-
serl. Akademie, wie der Sammlung der Handzeichnungen
und Kupferstiche des Erzherzog Albrecht, bin ich der Ver-
wendung des Kunsthändlers, Herrn Artaria, besonders
verpflichtet. Auch der Freiherr von Sacken war mir in
meinen Studien bei jeder Gelegenheit förderlich. Ganz
besonders aber verdanke ich dem Hrn. König die Be-
kanntschaft mit einer Anzahl von erst neuerdings entstan-
denen Kunstsammlungen, sowie mit deren Besitzern. Durch
verschiedene wichtige Mittheilungen haben endlich meine
Arbeit die Herren Dr. Carl von Lützow, Ritter von Per-
ger und Professor Schwemminger wesentlich gefördert.
 
Annotationen