3S
G r u n e w a 1 d, Gustav
geb. zu Gnadau, den 10. December 1805.
• Eine von einem Fluss durchströmte Landschaft bei Abend-
Beleuchtung. Gemalt 1824.
Leinwand. H. 1' 2|"; Br. 1' 6|".
Gudiu, Theodore, in Paris,
geb. zu Paris, den 15. August 1806.
62. Ein sich auf einem Felsen erhebender Leuchtthurm ander
Küste der Bretagne wird glühend von den Strahlen der
untergehenden Sonne beschienen, welche für einen Augen-
blick durch die den Himmel bedeckenden Sturmwolken
bricht. Der schwere Sturm zerstäubt wüthend die empör-
ten Wellen an der felsigen Küste. Mehrere Schiffbrüchige
suchen, an einen zerbrochenen Mast geklammert, sich zu
retten. Gemalt in Berlin, 1845.
Leinwand. H. 1' 2 " ; Br. 1'
I) e r s e I b e.
63. Eine Schleichhändler-Felouke, welche, bei lebhaft bewegter
See, deren Wellenspitzen von einem Sonnenblick beleuch-
tet werden, auf der Rhede der Küste von Biscaya vor ihrem
Anker liegend, auf Ladung wartet. Dieselbe wird ihr auch
von der entfernten Küste zugeführt. Gemalt in Berlin. 1845.
Leinwand. II. 1' 5£''5 Br. 1' 2^'.
G r u n e w a 1 d, Gustav
geb. zu Gnadau, den 10. December 1805.
• Eine von einem Fluss durchströmte Landschaft bei Abend-
Beleuchtung. Gemalt 1824.
Leinwand. H. 1' 2|"; Br. 1' 6|".
Gudiu, Theodore, in Paris,
geb. zu Paris, den 15. August 1806.
62. Ein sich auf einem Felsen erhebender Leuchtthurm ander
Küste der Bretagne wird glühend von den Strahlen der
untergehenden Sonne beschienen, welche für einen Augen-
blick durch die den Himmel bedeckenden Sturmwolken
bricht. Der schwere Sturm zerstäubt wüthend die empör-
ten Wellen an der felsigen Küste. Mehrere Schiffbrüchige
suchen, an einen zerbrochenen Mast geklammert, sich zu
retten. Gemalt in Berlin, 1845.
Leinwand. H. 1' 2 " ; Br. 1'
I) e r s e I b e.
63. Eine Schleichhändler-Felouke, welche, bei lebhaft bewegter
See, deren Wellenspitzen von einem Sonnenblick beleuch-
tet werden, auf der Rhede der Küste von Biscaya vor ihrem
Anker liegend, auf Ladung wartet. Dieselbe wird ihr auch
von der entfernten Küste zugeführt. Gemalt in Berlin. 1845.
Leinwand. II. 1' 5£''5 Br. 1' 2^'.