var Lied vsm §!ieger-Le»t«a«t Zmmelma««.
Es fand einmal ein Dichtersmann
Den Vers vom „Leutnant Imnielmann,
Der schraubte kühn sich himmelan."
Ein zweiter Dichter macht sich 'ran,
In PanKow oder Hindostan,
Find'L auch den Reim auf Iinmelmann!
Ein dritter Dichter Kam sodann,
Der auch nicht anders reimen kann
Als „hinrmelan" auf „Immelmann".
Der eine schimpft den andern dann:
„Beim Jeus! Habt ihr den Fimmel, Mann?
Mein ist der Reim auf .Immelmann'!"
Doch da den Vers auf „Immelmann"
Kein Dichter anders reimen kann
N!s grade: „schraubt sich himmelan",
§o klagte Leutnant Immelmann
Ob des Malheurs die Dichter an
Und schraubt sich fluchend himmelan.
M. Br.
Es fand einmal ein Dichtersmann
Den Vers vom „Leutnant Imnielmann,
Der schraubte kühn sich himmelan."
Ein zweiter Dichter macht sich 'ran,
In PanKow oder Hindostan,
Find'L auch den Reim auf Iinmelmann!
Ein dritter Dichter Kam sodann,
Der auch nicht anders reimen kann
Als „hinrmelan" auf „Immelmann".
Der eine schimpft den andern dann:
„Beim Jeus! Habt ihr den Fimmel, Mann?
Mein ist der Reim auf .Immelmann'!"
Doch da den Vers auf „Immelmann"
Kein Dichter anders reimen kann
N!s grade: „schraubt sich himmelan",
§o klagte Leutnant Immelmann
Ob des Malheurs die Dichter an
Und schraubt sich fluchend himmelan.
M. Br.