Die renitente Schaffnerin vs« Siberfeid.
Ein KonLrolleur der Ltraßenbahn,
Der war in großen Sorgen:
Kam morgens er zum Wagen hin,
Dann sagte eine Lchaffnerin
Stets fröhlich: „GuLenMorgen!"
(Dis Direktion der Elber-
felderStraßenbahndroht jedsr
Schaffnerin mit Entlassung, die
ihren Vorgesetzten mit „Guten
Morgen" uud nicht in mili-
tärischer Weise begrüßt.)
Dsnn militärisch sollte sie
Die Hand zur Mütze legen;
Doch diese Kleine, unverzagt,
HaL „GuLen MorgLN"stsLs gesagt
Bei Sonnenschein und°Regenl
Da brüllte streng der Kontrolleur:
„Sie haben zu gehorchen!
Nie sollen Zie zum Gruße hier,
Beim Teufel, das verbitt' ich mir,
Mir würrschen.GutenMorchen!'"
Und folgt sienicht, so werd' ich ihr
Den gimmt gar bald besorgen!"
Doch rme er sich auch mühts schwer,
Sie sagte stets zum Kontrolleur
Am Morgen: „Guten Morgen!"
Nun fing die hohe DireKtion
Von oben an zu orgeln:
„Sie grüßen militärisch-stramm!
DieHandzurMütze! Eiverdamm'!
Weg mitdem- ,Gutenmorgeln!'"
Nun endeten des KonLrolleurs
So schmerzensreiche Sorgen s
Und als er morgens wiederkam,
Die Hand sie zu der Mütze nahm,
Und — ohne „Guten Morgen!"
Das wurmte sie im Herzen schwer!
gwar mußte sie gehorchen;
Doch o ft sich wohl ihr Fäustchen ballt,
Und Hinter selnem Rücken schallt
Manchböses - „GutenMorchen!"
M. Vr.
>
Ein KonLrolleur der Ltraßenbahn,
Der war in großen Sorgen:
Kam morgens er zum Wagen hin,
Dann sagte eine Lchaffnerin
Stets fröhlich: „GuLenMorgen!"
(Dis Direktion der Elber-
felderStraßenbahndroht jedsr
Schaffnerin mit Entlassung, die
ihren Vorgesetzten mit „Guten
Morgen" uud nicht in mili-
tärischer Weise begrüßt.)
Dsnn militärisch sollte sie
Die Hand zur Mütze legen;
Doch diese Kleine, unverzagt,
HaL „GuLen MorgLN"stsLs gesagt
Bei Sonnenschein und°Regenl
Da brüllte streng der Kontrolleur:
„Sie haben zu gehorchen!
Nie sollen Zie zum Gruße hier,
Beim Teufel, das verbitt' ich mir,
Mir würrschen.GutenMorchen!'"
Und folgt sienicht, so werd' ich ihr
Den gimmt gar bald besorgen!"
Doch rme er sich auch mühts schwer,
Sie sagte stets zum Kontrolleur
Am Morgen: „Guten Morgen!"
Nun fing die hohe DireKtion
Von oben an zu orgeln:
„Sie grüßen militärisch-stramm!
DieHandzurMütze! Eiverdamm'!
Weg mitdem- ,Gutenmorgeln!'"
Nun endeten des KonLrolleurs
So schmerzensreiche Sorgen s
Und als er morgens wiederkam,
Die Hand sie zu der Mütze nahm,
Und — ohne „Guten Morgen!"
Das wurmte sie im Herzen schwer!
gwar mußte sie gehorchen;
Doch o ft sich wohl ihr Fäustchen ballt,
Und Hinter selnem Rücken schallt
Manchböses - „GutenMorchen!"
M. Vr.
>