Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ver yöchftpreir.

(Gespräch auf der Galerie in „Wilhelm Tell".)

„Warum schietzt bloß der Tel! noch nach dem Appel?
Er braucht doch nur zu rufen: ,Höchstpreis' —
dann ist er weg!"


NnssrL MiLarbeiterr


ßans Kalulchek

Lrnlt Mlchott-Lulm
HZn§ KshM

Wattm Kranckenbusg
6. Sranät

Nsx knnkmann

Lrlch Küttner

Lsvis Sorinth

LmU böpler ä.
phillpp franch

s. Liedelhsulen
6orne!ill5 Luttitt
Lultav ßochltetter
kttllk lohnlon

A. lsrüan

LusMg kainek
fr. liZilmokgen
Lttch liux

Keent Lsslchsa
sranr Lüätke

ütto Uarcus

Latt Meissnek
kruns Kshttng
Uüttss.Uünltek
stteättch PZuilen
§. pottnek

PtttL preitz

Satt Kschling
Stts ltoiott
fttts Schstt

Richakä ZksMkHnM
Lrnlt 5pinä!ek
Hermann Ztmck

Pau! Wakncke

Lugen Label

KagnuZ Lettek
helnttch Lltte
u. §. m.

0er Arlrel - «erlln V 66 NL

8ruck: Kettiner Kuch- unä llunMmchei'eZ, L.m. d. tz., Serlin G Z5 — Lsllen tMattl);
Milchees: Lstt Schütte, kerlin; veeantWottl. Schslttleitung: ütto 8srn. Kettin-Lichtetteläe

LrschsinL wöchentLicd.

MonaLlich 1 Mk^ vierteljährlich (13 ^efte) Mk.2.7S.

Zrr besiehen durch alle BUchhandlttngen «nd den Airkel-Verla§.
 
Annotationen