Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waehner, Andreas Georg
Gründliche Grammatica Der Hebräischen Sprache: In welcher Solche nach ihrer eigenen Beschaffenheit, ohne die Lernende mit unnöthigen Reguln und Exceptionen zu beschweren, Deutlich vorgetragen, Und alles Aus richtigen Sätzen Hergeleitet wird — Göttingen, 1735 [VD18 12038288]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31542#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext





































118 Andere Abth. Cap.11.$.97.08.00.100.
— — —
geringe Veraͤnderung nur von den (4) @W
genſchafften einiger Buchſtaben her.

9. 98: Von den anomalis heiſſel
(1.) Gutturalia , in welchen eine radicali
) 5.67- ( eine Gutturalis: (2.) Quieften
22 In welchen eine ein Spiritus ו‎ (3.)
Pefectiua, wo in einigen formis eine radi“|
calis mangelt. Und (4.) Quadrata, , 0
סע‎ fich radicales, delen fonft ordentlich
nur 3. ſind, finden.

$ 99. Ein jegliches Verbum hat 4-
ſo genanfe Coniugationes; welche vvn dem
Verbo פער‎ benaͤhmet werden. Und 6
1696 Coniugartio hat ihr A&iuum und Pal|
fiuum. Doͤch findet man nicht alle Verba
in allen Coniugationibus in der Bibel. שף‎
ſonderheit trifft man 948 (6.) Paffiuum der
leßten Coniugation ſehr ſelten וה‎

5. 100. Die Coniugatio wird 2
=ק‎ genennet; weil ſie die That ſchlecht ט‎
bedeutet. Coni. II. Frequentatiua oder In-|
tenfina; weil ſie eine offt wiederhohlete That!
vder daß ſie mit gröfferem Ernſte geſchehe!
anzuzeigen pfleget. Coni. III. —1
wen











}

(4) Vid.$.20.21.22.36. 13
 
Annotationen