Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waehner, Andreas Georg
Gründliche Grammatica Der Hebräischen Sprache: In welcher Solche nach ihrer eigenen Beschaffenheit, ohne die Lernende mit unnöthigen Reguln und Exceptionen zu beschweren, Deutlich vorgetragen, Und alles Aus richtigen Sätzen Hergeleitet wird — Göttingen, 1735 [VD18 12038288]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31542#0211
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext














Andere Abth. Cap. III. S. xʒð.

אה כלבר צי( —
.בהיום für‏ ביום , ההלרך für‏ 1372 , פהר
בארץ ,להאור für‏ לְאוּר , כהעם für‏ כעם.2
füt aaıa \ |‏ בּהַרְבָה .2 . בהארץ ע -

169







(r) Wenn das prefixum ה‎ hinter dieſen prefixis
expiriret; So werden ſie eben als 006 M pra-
figiret.

Kurtzer Begriff

Der gantzen Hebraͤiſchen Grammatic ,
nach der Ordnung der Materien.

Erſter Theil.
ז‎ GONSONÄNTES.
. * Anzahl/ Figuren und Ausſprache.



2. Initiales oder Medianæ, nnd Finalos. S. *
3. Wie eine Conſona doppelt geſchrieben
werde. 5S. 10.
4. בברכפת‎ werden auf zweherley Art
ausgeſprochen. S: 8. 9. 10.
(a) Ohne aſpiration. S. 43-
(6) Mit der aſpiration. S 44.
| 5. Mit was vor organis die Conſonæ hervor
gebracht werden. 4
55 6. Ih⸗


 
Annotationen