18
Leider missen mir nicht, mie Horn über den späteren Verlauf
der Bewegung gedacht nnd geurteilt hat. Man darf wohl an-
nehmen, daß es ihm, mie so manchem eifrigen Presbyterianer
ergangen ist. Nach den Gemaltthaten des Jahres 1649 wird sich
der leidenschaftliche Vorkämpfer der Revolution jedenfalls in einen
heftigen Gegner der Republik verwandelt haben.
2. Die Hinrichtung Marls I. nnd die politische
Litteratnr des Jahres 1649.
„In den' llvssim guam de tydinghe" (von der Enthauptung
Karl Stnarts) „door een expresse Pinck op Schevelinghe afghe-
sonden aen de Heern Prince van Orangie, Sondaeghs den vor-
tionäon February", berichtet Leo van Aitzemach in seinen „Saken
van Staet en Oorlogh". Um dieselbe Zeit etwa wird die Nach-
richt auch in Deutschland eiugetroffen sein.
Zahllose Flugblätter und Broschüren meldeten dem Volk die
„unerhörte Blutthat" nnd brachten detaillierte Darstellungen des
traurigen Vorgangs?) Man publizierte alles, dessen man habhaft
1) L. van Aitzema, Saken van Staet en Oorlogh, IIP (Haag 1669,
toi.) S. 323. A. datiert nach dem in Holland gebräuchlichen neuen Kalender,
l4. Februar — 4. Februar nach dem alten Kalender.
2) Die beliebtesten Flugschriften des Jahres 1649 sind in verschiedenen
Sammlungen vereinigt; die beste: a) Vollständiges Englisches Memorial!
Zu ewiger Gedächinuß. (Beschreibung der Processe und Hinrichtungen von
Strafford, Land, Karl I., Hamilton, Holland, Capel) nach der Copey von
Louden In das Hochtcntsche übersetzet ! und mit Kupfferstückcn gczieret.
M-DC-MVJJJJ. 100 S. 4°. (Berlin, Dresden, Leipzig, London.)
Andere Ausg. (Oldenburg). Holl. Nebers. 88 S. 4°. (Hamburg).
Die Schrift erfreute sich großer Popularität; sie ist aus dem Nieder-
ländischen übertragen.
Auch erschienen: En g eländi s ch N omorial.... Aus der Englischen
nnd Niderländischen in Hochdeutsche Sprach gebracht ! . .. . zu Amsterdam
Gedruckt bcy Joachim Nosche .... in der Hochdeutschen Bibel. 1649.
204 S. 12°. (Berlin, Oldenburg).
Leider missen mir nicht, mie Horn über den späteren Verlauf
der Bewegung gedacht nnd geurteilt hat. Man darf wohl an-
nehmen, daß es ihm, mie so manchem eifrigen Presbyterianer
ergangen ist. Nach den Gemaltthaten des Jahres 1649 wird sich
der leidenschaftliche Vorkämpfer der Revolution jedenfalls in einen
heftigen Gegner der Republik verwandelt haben.
2. Die Hinrichtung Marls I. nnd die politische
Litteratnr des Jahres 1649.
„In den' llvssim guam de tydinghe" (von der Enthauptung
Karl Stnarts) „door een expresse Pinck op Schevelinghe afghe-
sonden aen de Heern Prince van Orangie, Sondaeghs den vor-
tionäon February", berichtet Leo van Aitzemach in seinen „Saken
van Staet en Oorlogh". Um dieselbe Zeit etwa wird die Nach-
richt auch in Deutschland eiugetroffen sein.
Zahllose Flugblätter und Broschüren meldeten dem Volk die
„unerhörte Blutthat" nnd brachten detaillierte Darstellungen des
traurigen Vorgangs?) Man publizierte alles, dessen man habhaft
1) L. van Aitzema, Saken van Staet en Oorlogh, IIP (Haag 1669,
toi.) S. 323. A. datiert nach dem in Holland gebräuchlichen neuen Kalender,
l4. Februar — 4. Februar nach dem alten Kalender.
2) Die beliebtesten Flugschriften des Jahres 1649 sind in verschiedenen
Sammlungen vereinigt; die beste: a) Vollständiges Englisches Memorial!
Zu ewiger Gedächinuß. (Beschreibung der Processe und Hinrichtungen von
Strafford, Land, Karl I., Hamilton, Holland, Capel) nach der Copey von
Louden In das Hochtcntsche übersetzet ! und mit Kupfferstückcn gczieret.
M-DC-MVJJJJ. 100 S. 4°. (Berlin, Dresden, Leipzig, London.)
Andere Ausg. (Oldenburg). Holl. Nebers. 88 S. 4°. (Hamburg).
Die Schrift erfreute sich großer Popularität; sie ist aus dem Nieder-
ländischen übertragen.
Auch erschienen: En g eländi s ch N omorial.... Aus der Englischen
nnd Niderländischen in Hochdeutsche Sprach gebracht ! . .. . zu Amsterdam
Gedruckt bcy Joachim Nosche .... in der Hochdeutschen Bibel. 1649.
204 S. 12°. (Berlin, Oldenburg).