Metadaten

Porzellan-, Glas- und Kunstgewerbehaus Ernst Wahliss (Wien) / Auktionsabteilung; Porzellan-, Glas- und Kunstgewerbehaus Ernst Wahliss <Wien> / Auktionsabteilung [Editor]
Kunstauktion Wahliss (Nr. 3): Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Gobelins, Teppiche, Möbel, Porzellan, Glas, Arbeiten in Gold, Silber, Bronze, Uhren, Antiquitäten, orientalische Arbeiten: Versteigerung: Dienstag, den 1. März, Mittwoch, den 2. März, Donnerstag, den 3. März, Freitag, den 4. März 1921 — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33451#0081
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ERNST WAHLISS, AUKTIONSABTEILUNG

Bronzeuhr, als Briefbeschwerer, eine Weltkugel 482
in beweglichem Gestell, mit Amor, der den
Zeiger hält. Mit Schlagwerk. Signiert: Peter

25.000 Götz in Wien.

Um 1820.

Siehe Abbildung.

Bronzeuhr mit sehr interessantem Zifferblatt. 483

25.000 Firma Gilles Martinot A. Paris.

Um 1780.

Bronzeuhr, vergoldet, als Bekrönung französisdier 484

20.000 Soidat mit Mädchen mit Korb. Monatswerk,

Um 1830.

Biedermeier-Wanduhr mit rotem Fond, ge- 485
schnitztem, vergoldeten Rahmen, mit Viertelschlag-

5.000 und Spielwerk.

Um 1840.

Biedermeieruhr auf vier Säulen, mit holzver- 486

4.000 goldetenTeilenundBronzebeschlägen. Viertelwerk,

Um 1830.

Schwarze Biedermeieruhr auf zwei Alabastersäulen 487
2.500 ruhend, mit vergoldeten Kapitälern. Viertelwerk.

Um 1830.

Adhtedkige, vergoldete Biedermeier-Rahmenuhr 488
mit Viertelsdilag- und Spielwerk, mit blauem

5.000 Mittelfond.

Um 1830.

79
 
Annotationen