Metadaten

Porzellan-, Glas- und Kunstgewerbehaus Ernst Wahliss (Wien) / Auktionsabteilung; Porzellan-, Glas- und Kunstgewerbehaus Ernst Wahliss <Wien> / Auktionsabteilung [Editor]
Kunstauktion Wahliss (Nr. 3): Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Gobelins, Teppiche, Möbel, Porzellan, Glas, Arbeiten in Gold, Silber, Bronze, Uhren, Antiquitäten, orientalische Arbeiten: Versteigerung: Dienstag, den 1. März, Mittwoch, den 2. März, Donnerstag, den 3. März, Freitag, den 4. März 1921 — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33451#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ERNST WAHLISS, AUKTIONSABTEILUNG

5.500 Silberkörbchen, 309'8 gr. 587

5.000 Silberbecher. 247 gr. 588

Altes Beschauzeichen 1832. Meisterzeichen A, V.

5.500 Silber^Brotkorb. 28075 gr. 589

Biedermeier. Altes Beschauzeichen 1855.

9.000 Desgleichen. 607 gr. 590

Silber-Visitenkartenkorb, innen vergoldet und 591

16.000 emailliert. 924 gr.

6.500 Desgleichen. 361 gr. 592

16.000 SilberVTeekanne. Russisches Silber. 796 gr. 593

5.000 Kleine Silber=Oberskanne. RussischesSilber. 238gr. 594

800 SilberVTeesieb. 38 gr. 595

Russisch.

900 Desgleichen. 36'5 gr. 596

800 Desgleidien mit Ebenholzgriff. 39 gr. 597

250 Siiber-Staubzudkerlöffel mit Elfenbeingriff. 6 gr. 598

1.000 Dreiteiliges Silberbesteck in Etui. 599

Altes Beschauzeichen 1840.

2.000 Vierteiliges Besteck, in Etui. 600

Barok, Altes Beschauzeichen 1847.

93
 
Annotationen