ERNST WAHLISS, AUKTIONSABTEILUNG
5.500 Silberkörbchen, 309'8 gr. 587
5.000 Silberbecher. 247 gr. 588
Altes Beschauzeichen 1832. Meisterzeichen A, V.
5.500 Silber^Brotkorb. 28075 gr. 589
Biedermeier. Altes Beschauzeichen 1855.
9.000 Desgleichen. 607 gr. 590
Silber-Visitenkartenkorb, innen vergoldet und 591
16.000 emailliert. 924 gr.
6.500 Desgleichen. 361 gr. 592
16.000 SilberVTeekanne. Russisches Silber. 796 gr. 593
5.000 Kleine Silber=Oberskanne. RussischesSilber. 238gr. 594
800 SilberVTeesieb. 38 gr. 595
Russisch.
900 Desgleichen. 36'5 gr. 596
800 Desgleidien mit Ebenholzgriff. 39 gr. 597
250 Siiber-Staubzudkerlöffel mit Elfenbeingriff. 6 gr. 598
1.000 Dreiteiliges Silberbesteck in Etui. 599
Altes Beschauzeichen 1840.
2.000 Vierteiliges Besteck, in Etui. 600
Barok, Altes Beschauzeichen 1847.
93
5.500 Silberkörbchen, 309'8 gr. 587
5.000 Silberbecher. 247 gr. 588
Altes Beschauzeichen 1832. Meisterzeichen A, V.
5.500 Silber^Brotkorb. 28075 gr. 589
Biedermeier. Altes Beschauzeichen 1855.
9.000 Desgleichen. 607 gr. 590
Silber-Visitenkartenkorb, innen vergoldet und 591
16.000 emailliert. 924 gr.
6.500 Desgleichen. 361 gr. 592
16.000 SilberVTeekanne. Russisches Silber. 796 gr. 593
5.000 Kleine Silber=Oberskanne. RussischesSilber. 238gr. 594
800 SilberVTeesieb. 38 gr. 595
Russisch.
900 Desgleichen. 36'5 gr. 596
800 Desgleidien mit Ebenholzgriff. 39 gr. 597
250 Siiber-Staubzudkerlöffel mit Elfenbeingriff. 6 gr. 598
1.000 Dreiteiliges Silberbesteck in Etui. 599
Altes Beschauzeichen 1840.
2.000 Vierteiliges Besteck, in Etui. 600
Barok, Altes Beschauzeichen 1847.
93