ERNST WAHLISS, AUKTIONSABTEILUNG
281 Neunzehn geätzte Beinplatten. Geschiditliche und
heilige Darstellungen. In Palisanderrahmen.
Mitte des 18. Jahrhunderts.
Rabmen aus späterer Zeit.
35.000 — 15.000
282 Doppelarmiger, versilberter Bronzeleuchter.
Um 1790.
8.000 — 2.000
283 Zwei Elfenbeinreliefs im schwarzen Rahmen.
Um 1800.
5.000 — 1.500
284 Henkelkrug aus Feingold. Die Wandung getrieben.
Szenen aus dem 30 jährigen Kriege, mit zahb
reichen Figuren. flm Deckel eine Goldmünze,
umgeben von Kriegstrophäen. Der Henkel figural,
der Unterteil mit Kriegsemblemen. Besonders
feine, künstlerisch getriebene flrbeit. 846 gr.
Nürnberger Probe mit Meisterzeichen.
Um 1700.
Henkel ergänzt.
Siehe Abbi/dung.
800.000 — 300.000
285 Perlbeutel, graublauer Fond mit zwei Figuren.
Um 1840.
3.000 — 1.500
68
281 Neunzehn geätzte Beinplatten. Geschiditliche und
heilige Darstellungen. In Palisanderrahmen.
Mitte des 18. Jahrhunderts.
Rabmen aus späterer Zeit.
35.000 — 15.000
282 Doppelarmiger, versilberter Bronzeleuchter.
Um 1790.
8.000 — 2.000
283 Zwei Elfenbeinreliefs im schwarzen Rahmen.
Um 1800.
5.000 — 1.500
284 Henkelkrug aus Feingold. Die Wandung getrieben.
Szenen aus dem 30 jährigen Kriege, mit zahb
reichen Figuren. flm Deckel eine Goldmünze,
umgeben von Kriegstrophäen. Der Henkel figural,
der Unterteil mit Kriegsemblemen. Besonders
feine, künstlerisch getriebene flrbeit. 846 gr.
Nürnberger Probe mit Meisterzeichen.
Um 1700.
Henkel ergänzt.
Siehe Abbi/dung.
800.000 — 300.000
285 Perlbeutel, graublauer Fond mit zwei Figuren.
Um 1840.
3.000 — 1.500
68