Metadaten

Porzellan-, Glas- und Kunstgewerbehaus Ernst Wahliss (Wien) / Auktionsabteilung; Porzellan-, Glas- und Kunstgewerbehaus Ernst Wahliss <Wien> / Auktionsabteilung [Editor]
Kunstauktion Wahliss (Nr. 4): Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Gobelins, Teppiche, Möbel, Porzellan, Glas, Arbeiten in Gold, Silber, Schmuck, Bronze, Uhren, Antiquitäten, orientalische Arbeiten: Versteigerung: 18. April, 19. April und 20. April 1921 — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33109#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ERNST WAHLISS, AUKTIONSABTEILUNG

281 Neunzehn geätzte Beinplatten. Geschiditliche und
heilige Darstellungen. In Palisanderrahmen.

Mitte des 18. Jahrhunderts.

Rabmen aus späterer Zeit.

35.000 — 15.000

282 Doppelarmiger, versilberter Bronzeleuchter.
Um 1790.

8.000 — 2.000

283 Zwei Elfenbeinreliefs im schwarzen Rahmen.

Um 1800.

5.000 — 1.500

284 Henkelkrug aus Feingold. Die Wandung getrieben.
Szenen aus dem 30 jährigen Kriege, mit zahb
reichen Figuren. flm Deckel eine Goldmünze,
umgeben von Kriegstrophäen. Der Henkel figural,
der Unterteil mit Kriegsemblemen. Besonders
feine, künstlerisch getriebene flrbeit. 846 gr.
Nürnberger Probe mit Meisterzeichen.

Um 1700.

Henkel ergänzt.

Siehe Abbi/dung.

800.000 — 300.000

285 Perlbeutel, graublauer Fond mit zwei Figuren.
Um 1840.

3.000 — 1.500

68
 
Annotationen