Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waldkirch, Johann Rudolf von; König, Johann Georg [Bearb.]; Genath, Johann Jacob [Bearb.]
Gründliche Einleitung zu der Eydgnossischen Bunds- und Staats-Historie: Vorstellend Den alten und neüen Zustand der Schweitz und der Eydgnossen. Wie auch Jhre geführte Kriege ... Sampt einem kurtzen Entwurff der Regiments-Beschaffenheit in denen Hoch-Löblichen Eydgnoßischen Orthen. Auß ... alten und neüen Scribenten ... zusammen getragen (1) — Basel: Jn Verlegung Hans Georg Königs, 1721 [VD18 90779436]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48970#0437
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zum Ersten Theist
demvorgenantenGraf Conrad zugehöret/der
fol einenObman nemen m demNaht zeBern/
welenerwill/ ist aber die Ansprach eins der
unseren von Bern/ der sol einen Obman nem-
men under des vorgenanten unsers Herren
GrafConradsgeschwornen Nähten/ welen
erwiü/ und sollen och nur denze beiden ehesten
dieselben OblüL/ die es von der stamm diß
Brieffs nit verschworen haben/fürderlich wei-
sen sich der Sach anzenemmen; Gewannen
aber Wir GrafConrad vorgmant/ oder je-
mand der unseren besonder dehein Ansprach
an gemein Statt Bern / oder wir gemeine
Statt von Bern oder jemand der unseren be-
sunder/ deheim Ansprach an den obgenanten
unseren Herren GrafCsnrad / darum sol der
theil/ der da anspricht/ oder deß die Ansprach
ist/ einen gemeinen Man nemmen/under den
geschwornen Nähten der Stetten Fryburg/
Solothurn und Biel/ wo er will / und sollen
auch wir denne ze beiden Theilen die Statt/
da derGemein sitzet/ernstlich bitten/denselben
gemeinen/ der das vormals nit verschworen
hett/ fürderlich zeweisen/ sich der Sach anze-
nemmen/ und wenne derObman als ußgewi-
set wird/ so sol er beiden theilen fürderlichTag
verkünden auf die obgenant Mark/er möge es
denn mit beider Theisten willen fürer legen /
und sol den jedweder theil/zween EhrberMan
zu dem Gemeinen sehen / und sollen dann die
fünffe schweren / die Sach fürderlich zu dem
Rechten / als ferr sie sich des Verstand außze-
sprechen / siemögen danan beiden Thestlm
(e) dar-
 
Annotationen