Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anatomisches M u f e u m ,
Farbe, Bleich Wcizengelb, (Tab. XVII. No- 14.) an einer Stelle ganz
Oranienroth. (Tab, XIIJ. No. 21.)
Aeufsere Oberssäche. Scheint gleichlam fettig zu seyn.
Maß's. Erwas weich und glatt anzufühlen, so dass dieser Stein sehr gut mit


einem Stükke Talkerde verglichen werden kann.
Geivicht.
1 Scrupel, 10 Gran.
Operateur,
Herr Prosesibr Pallas.
Operations. Artt
Ooerano lateralis.

No. IV.

c-7 Pin HarnfolasenstcMn
Alter
J.1 t b LI,
Aus einem Knaben von £* Tabren
Figur.
Beinahe vierekkig, länglicht.
Gröfse.
1 Zoll g Linien lang, 6 Linien breit, 3 Linien dik
Iii? UU .

Aeufsere Oberfläche,
Rauh und hin und wieder Blätterartig.
Musfe.
JJ
Leicht zerbrechlich.
Gewicht.
ig Gran.
Operateur.
Herr ProfelTor Pallas.
Operations-Art,
Apparatus magnus.

No. XFI.

cQ Fin HnrnhlascnAcin
Alter.
Aus einem Kinde von 4 Jahren.
Figur*
Ungleich vierseitig.
Grösse.
n Linien lang, 9 Linien breit, 4 Linien dik.
Farbe.
Theils weiss, theils blassgelb.
Aeussere Oberfläche.
Ziemlich gleich.
Map.
Ziemlich fesr, ungefähr wie Kreide.
Gewicht.
1 Scrupel 7 Gran,
Operateur.
Herr Profesibr Pallas.
Operations-Art.
Apparatus minor.

Der Stein befand sich im Hälse der Harnblaie.
 
Annotationen