Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
195. Musizierender Junge mit Kopfbedeckung; in der linken Hand
hält er ein Musikinstrument. X
Bes: 86. H: 10,5. S : 2,5 cm.
196. Mädchen mit Fisch, mit der rechten Hand die Schürze haltend,
in welcher Fische liegen. In der vorgestreckten Linken
hält sie einen Fisch. X
Bes-. 30 tt. 45. H: 10 cm. S: 3,3/3,3 cm.
197. Schäferin, unter dem linken Arm ein Schaf tragend. X
Bes: 17, 29, 30, 42 u. 67. H: 12,5 cm. S: 4 cm. M: ft
St: No. 51 3. T. Q.
198. Schäfer, auf dem rechten Arm ein Schaf tragend. w
Bes: 4 u. 30 u. 67. H: 12,5 cm. S: 4 cm.
199. Krieger-Putte mit Schwert. Auf einem viereckigen Sockel steht
ein nackter Putte mit Helm und Federschmuck. In der
Rechten hält er ein gezücktes Schwert X
Bes: 30. H: 15 cm. S: 5/5.
200. Krieger-Putte mit Gewehr. Auf einem viereckigen Sockel steht
ein nackter Putte, mit der linken Hand auf ein Gewehr
gestützt, die rechte an der umgehängten Patronentasche.
Kopfbedeckung: Dreispitz. X
Bes: 30. H: 14 cm. S: 5/5 cm.
201. Gärtnerin, mit der linken Hand die mit Blumen gefüllte
Schürze haltend, in der Rechten einen Krug tragend. X
Bes: 4 u. 73 u. 70. H: 13 cm. S: 4,5 cm. Z:
202. Gärtner, welcher seinen mit Blumen gefüllten Hut auf dem
linken Arm trägt; hinter ihm ein Spaten. X
Bes: 71. H: 12 cm. S. 4/4,5 cm.
203. Metzgerin, wie bei No. 217, jedoch ohne Bank. X
Bes: 51. H: 13,5 cm. S: 5/4 cm. Z: M.J.
204. Dudelsackbläser, in der linken Hand den Dudelsack, in der
emporgehobenen rechten eine Flasche haltend.
Bes: 4 u. 42. H: 12,5 cm. S: 4 cm. St: T. 3 T, 51’.
205. Küchenjunge, mit der linken Hand die Schürze haltend, in
welcher Rettiche liegen, darauf eine Wanne mit Esswaren.
In der rechten Hand trägt er einen Hahn. X
Bes: 86. H: 11 cm. S: 3,5 cm.
206. Kellnerin mit Fass unter dem rechten Arm, einen Bierkrug
in der linken Hand tragend. X
Bes: 17, 25 u. 57. H: 11,5 cm. S. 3,5 cm.

207. Buckliger Leiermann» Auf einem Baumstamm sitzt ein buck-
liger Leiermann mit dem Leierkasten auf dem Schoss. Als
Kopfbedeckung trägt er eine Zipfelmütze mit Feder. Er
trägt Kniehosen, seine Strümpfe hängen herunter. <
Bes: 42. H: 12,5 cm. S: 8/5 cm. St: J. L. M. JL
208. Drehorgelweib mit Kropf. Dieselbe sitzt auf einem Bretter-
bündel, rechts neben ihr ein Krug. Mit der linken bland
hält sie ein Musikinstrument, dessen Hebel sie mit der
rechten Hand dreht. W
Bes: 42 u. 74. H: 11,5 cm. S: 7/4,5 cm.
209. Flötenspielende Amorette, eine Flasche umgehängt. X
Bes: 30. H: 9 cm. S: 2,5 cm.
210. Knabe, mit Pumphose und blauem Hemd bekleidet, welcher
eine zu Boden fallende Schüssel hält, und mit der Rechten
sich ins Haar greift. X
Bes: 30 u. 85. H: 10,5 cm. S: 3,5 cm.
211. Dame mit reicher Gewandung und Kopfschmuck, den linken
Ärmel mit Hermelin verbrämt, die Rechte hält den Über-
wurf. X
Bes: 52 u. 57. H: 12 cm. S: 4 cm.

212. Bäurin in Tracht. Schwarze Jacke, rotes Mieder, unter dem
rechten Arm einen Eierkorb tragend.
Bes: 42. H: 13 cm. S: 4 cm.
213. Kavalier mit Federhut in reicher Gewandung. &'
Bes: 86. H: 13 cm. S: 4 cm.
214. Dame mit Federhut in reicher Gewandung. &
Bes: 86. H: 13,5 cm. S: 5 cm.
215. Bäuerin mit Obstkorb, welchen sie im linken Arm trägt, in
der Schürze Gemüse, in der Rechten ein weisses Huhn.
Kopfbedekung: Haube. &
Bes: 42 u. 12. H: 14,5 cm. S: 5 cm.
216. Bauer mit Sichel in der linken Hand.
Bes: 30 u. 42 u. 74. H: 14,5 cm. S: 5/5 cm.

217. Metzgerin, in der Rechten einen grossen Topf haltend; zu ihrer
Linken steht eine Bank, auf welcher eine Bütte mit Därmen
und Fleischwaren steht; siehe auch No. 203. e
Bes: 42. H: 13,5 cm. S: 6/5 cm.
 
Annotationen