FIGUIER, LOUIS. Vies des savants illustres depuis l’antiquitb jusqu’au dix-neuvieme siede. 1 70
Savants du XVIIIe siede. 4. Ed. Tit., II u. 496 S. m. 39 Abbtaf. Paris 1882. 8°. Orig-
ganzlwdbd. m. reich. Pressg., Goldschn.
Dieser Bd. behandelt: Newton, Leibniz, d’Alembert, Euler, Linnd, Haller, Rdaumur, Buffon, Lavoisier u.a.
FLAUBERT, G. Salambo. 2 Bde. Mit 9 Radier, von P. Vidal. Paris, Alph. Lemerre jgQ
o. J. 8°. Prachtvolle Gzmaroquinbde. m. Steh- u. Innenkantenvergold., Goldschn.
FLÖGEL - BAUER, Geschichte des Grotesk-Komischen. 2 Bde. I: XIII u. 418 S. m. 1 Ql
73 Bildbeilag. II: 4 Bl., 400 S. m. 60 Bildbeilag. Münch. 1914. Origbrosch, unaufgeschn.
FÖRSTEMANN, E. Altdeutsches namenbuch. I: Personennamen (XII, 1700 Spalten).
2. Aufl. Bonn 1900. II: Orts-u. sonstige geographische-namen. 3. Aufl. Hrsg. v. H. Jelling-
haus. (XXVIII, 1766 u. 1942 Spalten.) Bonn 1913/16. Imp.-4°. 3 Hlbfrzbde. Kopfgoldschn.,
sonst unbeschn.
FRANKFURT A. M, — Diarium, Vollständiges, von der Erwehlung des Herrn Franciscus,
Königs zu Jerusalem, Herzogs zu Lothringen und Baar, Groß-Herzogs zu Toscana etc. zum
Römischen König und Kayser, worin die Merckwürdigsten Handlungen und Begebenheiten
enthalten. Mit Kupferstich, u. schematischen Vorstellungen versehen usw. 1 Vortit., 1 ge-
stoch. Frontisp., 1 zweifarb. Haupttit., 51 Bl. m. mehrer. Kupfvign., 276 S. u. 36 S. (An-
hang); 1 Bl. u. 26 S- (Verzeichn.); Tit., 1 Bl., 56 S. u. 4 n. n Bl. (Wahlkapitulation); Tit.,
30 S. (Dank- u. Freudenfest); Vortit., zweifarb. Tit., 24 n. n. Bl. u. 200 S. (Krönungsdiari-
um); Tit., 78 S. (Anhang); Tit., 54 S. (Churfürst.-Vereine); Tit., 16 S. (Verzeichn.); Tit., 38 S.
(Dankfest); 24 n. n. Bl. (Verzeichn, u. Regist.). M. insgesamt 39 Kupfertaf. davon 19 zwei-
u. mehrblattgroß. u. 2 zweiseit. Tabell. u. mehrer. Vign. i. Text. Frankf. a. M. 1745/46. Kl.-
Fol. Hlbledbd. m Bünd. u. rot. Rücktitschild, Rotschn.
Lipperheide 2518 I. Jessen 2071. — Das Werk bringt neben sehr ausführlich. Text eine Reihe guter
Wiedergaben der Hauptstätten, an und in denen die Kaiserkrönung stattfand — eine gute Illustration
zu Goethes Beschreibung in Wahrheit und Dichtung (I, 5. Buch), wo der Dichter erzählt, daß sein Vater
anläßlich der Wahlvorbereitung d. Erzherzogs Joseph zum römisch. König mit ihm die früher. Krönungs-
diarien durchsieht. —Wegen der genauen Aufführung der Namen der Gefolge von großem genealogisch.
Interesse. Seit, vollständiges Ex.
FRANKREICH — Nouvel Abrege chronologique d’histoire de France contenant les evene- J§4
mens de notre histoire depuis Clovis jusq’ä la mort de Louis XIV, les guerres, les batailles,
les sieges etc. IVe Edit. faite sur la troisieme et ornee de vignettes et fleurons en taille-
douce. 2 Tit., m. 1 Vign. (v. Cochin), VIII u. 636 S m. 43 Vign. u. 28 Bl. Paris 1752.
4°. Angeb.: Suplement au nouvel abrege contenant les additions et corrections faites ä cet
ouvrage dans la Ve edit. 1756. 2 Tit, 4 Bl, 153 S. m. Holzschnittvign. Braun. Ganzledbd.
leicht besch., m. Bünd , rot. Rückentit., reich Rückenfeldvergold, (fleurons), Randzierlinien a.
beid. Deck., Steh- u. Innenkantenvergold. Goldschn.
— HELLWALD, FRIEDRICH VON. Frankreich in Wort und Bild. _ Seine Geschichte, J§5
Geographie, Verwaltung, Handel, Industrie und Produktion. 2 Bde. i. 1. I: Tit., 3 Bl.,
VIII u. 411 S. II: Tit., 3 Bl. 478 S. M. 458 Abb. Leipz. 1886/87. Kl.-Fol. Rot. Hlbledbd.
— MARTIN, HENRI. Histoire de France depuis les temps les plus recules jusqu’en 1789. 1 ß/i
IV-Rme edition. 17 Bde. Paris 1878/1885. Gr.-8°.
Prachtvolles Ex. i. 17 herrlichen hellbraunen Hlbkalblederbden. m. rot. u. blauen Titelrückenschildchen
hohen Bünden u. reicher Rückenvergoldung.
— MICHELETJ. Histoire de France. 5 Bde. I: 564 S. II: 546 S. III: 556 S. IV: 564 S. 1ß7
V: 560 S. Mit zahlr. Abbild. Paris o. J. Gr.-4°. 5 Orighlbfrzbde.
— — Histoire de la revolution franqaise. 4 Bde. I: XXIV, 366 S. II: 396 S. III: 392 S. IRR
IV: 394 S. Mit zahlr. Abbild. Paris o. J. Gr.-4°. 4 Orighlbfrzbde.
— PARIS. LOUVRE-L’ARCHITECTURE et la decoration aux Palais du Louvre IRQ
et des Tuileries. 2. Bde. I/II: 2 Tit., 22 S. u. 160 Lichtdrucktaf. Paris o. J. Fol. Orighlblwd.-
mappen mit leicht. Gebrauchsspur. Leider fehl. Taf. 93—96, 99—101, 111, 116 -117, 119—122.
— LOUVRE-GEFFROY, GUSTAVE. Les Musees d’Europe: Le Palais du Louvre. 1 Qf)
Architecture — mobilier — objets. 2 Tit. IV, 172 S. m. 240 Textabb. u. 42 Tafbild. Paris o. J.
Lex.-8°. Origganzlwdbd. m. Kopfgoldschn.
— — LOUVRE-GEFFROY, GUSTAVE. Les Musees d’Europe. La sculpture au Louvre. 1Q1
2 Tit, IV und 164 S. mit 149 Textabb. und 42 Taf. Paris o. J. Lex.-8°. Origganzlwdbd. mit
Kopfgoldschn.
— — LOUVRE — LE MUSEE du Louvre depuis 1914. Dous, legs et acquisitions. Preface J92
de Louis Barthou. Notices par les conservateurs et les conservateurs adjoints du Musee
du Louvre. (Les accroissements des Musees Nationaux Franpais. Recueil annuel publie
par les soins de Henri Riviere. 2 Bde. m. insgesamt 100 Taf. (davon 5 färb.) m. begleitendem
Text u. Indices. 4 S. Preface. Paris 1919 — 1920. 2 Origganzlwdmappen.
Vornehm ausgestattetes, auf schwerem Bütten gedrucktes Werk über die Neuerwerbungen des Eouvre-
Museums seit i9L4 mit vortrefflichen Wiedergaben. Der Inhalt verteilt sich folgendermaßen: Sculptures
(PI. 1—13) — Peintures (PI. 14—44) — Dessins (Pi. 45—61) — Miniatures (PI. 62—71) — Objets d’art (PI. (72—100).
15
Savants du XVIIIe siede. 4. Ed. Tit., II u. 496 S. m. 39 Abbtaf. Paris 1882. 8°. Orig-
ganzlwdbd. m. reich. Pressg., Goldschn.
Dieser Bd. behandelt: Newton, Leibniz, d’Alembert, Euler, Linnd, Haller, Rdaumur, Buffon, Lavoisier u.a.
FLAUBERT, G. Salambo. 2 Bde. Mit 9 Radier, von P. Vidal. Paris, Alph. Lemerre jgQ
o. J. 8°. Prachtvolle Gzmaroquinbde. m. Steh- u. Innenkantenvergold., Goldschn.
FLÖGEL - BAUER, Geschichte des Grotesk-Komischen. 2 Bde. I: XIII u. 418 S. m. 1 Ql
73 Bildbeilag. II: 4 Bl., 400 S. m. 60 Bildbeilag. Münch. 1914. Origbrosch, unaufgeschn.
FÖRSTEMANN, E. Altdeutsches namenbuch. I: Personennamen (XII, 1700 Spalten).
2. Aufl. Bonn 1900. II: Orts-u. sonstige geographische-namen. 3. Aufl. Hrsg. v. H. Jelling-
haus. (XXVIII, 1766 u. 1942 Spalten.) Bonn 1913/16. Imp.-4°. 3 Hlbfrzbde. Kopfgoldschn.,
sonst unbeschn.
FRANKFURT A. M, — Diarium, Vollständiges, von der Erwehlung des Herrn Franciscus,
Königs zu Jerusalem, Herzogs zu Lothringen und Baar, Groß-Herzogs zu Toscana etc. zum
Römischen König und Kayser, worin die Merckwürdigsten Handlungen und Begebenheiten
enthalten. Mit Kupferstich, u. schematischen Vorstellungen versehen usw. 1 Vortit., 1 ge-
stoch. Frontisp., 1 zweifarb. Haupttit., 51 Bl. m. mehrer. Kupfvign., 276 S. u. 36 S. (An-
hang); 1 Bl. u. 26 S- (Verzeichn.); Tit., 1 Bl., 56 S. u. 4 n. n Bl. (Wahlkapitulation); Tit.,
30 S. (Dank- u. Freudenfest); Vortit., zweifarb. Tit., 24 n. n. Bl. u. 200 S. (Krönungsdiari-
um); Tit., 78 S. (Anhang); Tit., 54 S. (Churfürst.-Vereine); Tit., 16 S. (Verzeichn.); Tit., 38 S.
(Dankfest); 24 n. n. Bl. (Verzeichn, u. Regist.). M. insgesamt 39 Kupfertaf. davon 19 zwei-
u. mehrblattgroß. u. 2 zweiseit. Tabell. u. mehrer. Vign. i. Text. Frankf. a. M. 1745/46. Kl.-
Fol. Hlbledbd. m Bünd. u. rot. Rücktitschild, Rotschn.
Lipperheide 2518 I. Jessen 2071. — Das Werk bringt neben sehr ausführlich. Text eine Reihe guter
Wiedergaben der Hauptstätten, an und in denen die Kaiserkrönung stattfand — eine gute Illustration
zu Goethes Beschreibung in Wahrheit und Dichtung (I, 5. Buch), wo der Dichter erzählt, daß sein Vater
anläßlich der Wahlvorbereitung d. Erzherzogs Joseph zum römisch. König mit ihm die früher. Krönungs-
diarien durchsieht. —Wegen der genauen Aufführung der Namen der Gefolge von großem genealogisch.
Interesse. Seit, vollständiges Ex.
FRANKREICH — Nouvel Abrege chronologique d’histoire de France contenant les evene- J§4
mens de notre histoire depuis Clovis jusq’ä la mort de Louis XIV, les guerres, les batailles,
les sieges etc. IVe Edit. faite sur la troisieme et ornee de vignettes et fleurons en taille-
douce. 2 Tit., m. 1 Vign. (v. Cochin), VIII u. 636 S m. 43 Vign. u. 28 Bl. Paris 1752.
4°. Angeb.: Suplement au nouvel abrege contenant les additions et corrections faites ä cet
ouvrage dans la Ve edit. 1756. 2 Tit, 4 Bl, 153 S. m. Holzschnittvign. Braun. Ganzledbd.
leicht besch., m. Bünd , rot. Rückentit., reich Rückenfeldvergold, (fleurons), Randzierlinien a.
beid. Deck., Steh- u. Innenkantenvergold. Goldschn.
— HELLWALD, FRIEDRICH VON. Frankreich in Wort und Bild. _ Seine Geschichte, J§5
Geographie, Verwaltung, Handel, Industrie und Produktion. 2 Bde. i. 1. I: Tit., 3 Bl.,
VIII u. 411 S. II: Tit., 3 Bl. 478 S. M. 458 Abb. Leipz. 1886/87. Kl.-Fol. Rot. Hlbledbd.
— MARTIN, HENRI. Histoire de France depuis les temps les plus recules jusqu’en 1789. 1 ß/i
IV-Rme edition. 17 Bde. Paris 1878/1885. Gr.-8°.
Prachtvolles Ex. i. 17 herrlichen hellbraunen Hlbkalblederbden. m. rot. u. blauen Titelrückenschildchen
hohen Bünden u. reicher Rückenvergoldung.
— MICHELETJ. Histoire de France. 5 Bde. I: 564 S. II: 546 S. III: 556 S. IV: 564 S. 1ß7
V: 560 S. Mit zahlr. Abbild. Paris o. J. Gr.-4°. 5 Orighlbfrzbde.
— — Histoire de la revolution franqaise. 4 Bde. I: XXIV, 366 S. II: 396 S. III: 392 S. IRR
IV: 394 S. Mit zahlr. Abbild. Paris o. J. Gr.-4°. 4 Orighlbfrzbde.
— PARIS. LOUVRE-L’ARCHITECTURE et la decoration aux Palais du Louvre IRQ
et des Tuileries. 2. Bde. I/II: 2 Tit., 22 S. u. 160 Lichtdrucktaf. Paris o. J. Fol. Orighlblwd.-
mappen mit leicht. Gebrauchsspur. Leider fehl. Taf. 93—96, 99—101, 111, 116 -117, 119—122.
— LOUVRE-GEFFROY, GUSTAVE. Les Musees d’Europe: Le Palais du Louvre. 1 Qf)
Architecture — mobilier — objets. 2 Tit. IV, 172 S. m. 240 Textabb. u. 42 Tafbild. Paris o. J.
Lex.-8°. Origganzlwdbd. m. Kopfgoldschn.
— — LOUVRE-GEFFROY, GUSTAVE. Les Musees d’Europe. La sculpture au Louvre. 1Q1
2 Tit, IV und 164 S. mit 149 Textabb. und 42 Taf. Paris o. J. Lex.-8°. Origganzlwdbd. mit
Kopfgoldschn.
— — LOUVRE — LE MUSEE du Louvre depuis 1914. Dous, legs et acquisitions. Preface J92
de Louis Barthou. Notices par les conservateurs et les conservateurs adjoints du Musee
du Louvre. (Les accroissements des Musees Nationaux Franpais. Recueil annuel publie
par les soins de Henri Riviere. 2 Bde. m. insgesamt 100 Taf. (davon 5 färb.) m. begleitendem
Text u. Indices. 4 S. Preface. Paris 1919 — 1920. 2 Origganzlwdmappen.
Vornehm ausgestattetes, auf schwerem Bütten gedrucktes Werk über die Neuerwerbungen des Eouvre-
Museums seit i9L4 mit vortrefflichen Wiedergaben. Der Inhalt verteilt sich folgendermaßen: Sculptures
(PI. 1—13) — Peintures (PI. 14—44) — Dessins (Pi. 45—61) — Miniatures (PI. 62—71) — Objets d’art (PI. (72—100).
15