Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Hrsg.]
Inkunabeln, Frühdrucke, illustrierte Bücher aus allen Jahrhunderten, Kunstgeschichte, Genealogie, Kostümwerke, Reitkunst, Kräuterbücher, Varia: Bücherversteigerung am 21. u. 22. November 1924 (Katalog Nr. 3) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22851#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
574 MOLIN, CHARLES DU- Summaire du liure analytique des contractz usures, rentes,
constituees, interestz et mönoyes, compose par Maistre Charles du Molin etc. 1 Tit., 3 n. n.
Bl., 159 Bl. Paris 1547. 8°. Ganzpgtbd. Stellenweise Eintragung v. alt. Hand.

575 MONTFAUCON, BERNARD DE. L’antiquite expliquee et representee en figures.
5 Hauptbde. u 5 Supplemente. Mit über 1000 ganz- u. doppelseit. Kupfertaf. Paris 1722/24.
Fol. 15 prachtvolle Gzpgbde. m. hohen Bünden, schöner ornamentaler Blindpr. (Super-
exlibris) a. beid. Decken.

Prachtvoll erhaltenes, fast unbeschn. Ex. dieses klassischen u. einzigartigen Werkes über die Antike.

Die Hauptbde. sind in 2. Aufl., während die sehr seit. Ergänzungsbde. in erster Aufl., der prachtvolle

Druck auf starkem (Grand papier) büttenähnlichem Papier.

576 MOREAU, EMILE. Le secret de Saint Louis. Douze compositions par Adrien Moreau
gravees ä l’eau-forte par H. le Sueur. 3 Tit., 564 S., 24 Radier. Paris 1900. 4°. Prachtvoller
breiter, blauer Hlbmaroquinbd. m. breit. Ecken, hoh. Bünd., reich. Rückenfeldervergold.,
Kopfgoldschn., sonst unbeschn. Origumschl. eingebd.

In 50 num. Ex. auf Japan hergst. Die Radierungsfolge (12 Bl.) in je 2 Zuständen.

577 - — Dasselbe. Origumschl. Einfache Ausgabe.

578 LA MOTTE, HOUDAR DE. (Euvres. 10 Bde i. 11. Paris, Prault Paine, 1754. 8°.
11 prachtvolle gleichzt. marmor. Ganzledbde. m. Bünd., Rücken-, Decken-, Steh- u. Innen-
kantenvergold. Goldschn.

Ausg. auf besserem Papier.

579 MÜNZEN UND MEDAILLEN — Medailles sur les prindpaux evenements du regne deLouis
le Grand, avec des explications historiques (p. Fr. Charpentier, P. Tallemand, J. Racine,
Boileau Despreaux etc.). Tit. (m. Rahm. v. Simonneau u. Vign. v. Le Clerc), Frontisp.
(dessine p. A. Coypel grave p. Simionneau Paine), 6 unpag. u. 318 (einseitig bedruckte) Bl.,
Rahm., Münzbild, (gestoch.) u. erklärend. Text., z. T. auch m. nett. Schlußvignett. Paris
1723. Fol. Prachtvoll. Ganzmaroquinbd. m. Bünd., reich. Rückenfeldvergold., Ornament.
Randzierlinien a. beid. Deck., Steh- u. reich. Innenkantvergold. Goldschn.

2. Aufl. des 1702 erschienen. Werkes, dess. Vorred. unterdrückt wurd-, hier aber vorliegt. Cf. Graesse

IV 459/60. Das Ex. ist leid, stellenweise wasserrand. u. stockfleckig. Zur Type vgl. Morrison, Meister-
drucke aus vier Jahrh. Nr. 824/26.

580 — DIALOGHI DI D. ANTONIO AGOSTINI arcivescovo di Tarracona; sopra le medaylie,
iscizioni e altre antichita; tradotti da lingua spaynuola in italiana da Dionigi Ottaviano
Sada etc. Tit. (Holzschn.), 9 Bl., 318 S. m. viel. Münzabb. i. Text u. 16 Bl. (Ind.); der Schluß
fehlt. Rom 1698. Kl.-Fol. Ganzpgtbd.

581 — HE AD, BARCLAY V. Historia numorum. A manuel of Greek Numismatics LXXX
u. 808 S. m. 400 Textabb. u. 5 Taf. (Alphabete). Oxford 1887. Orighlbledbd. m. Kopf-
goldschn. Einige Bleistifteintrag, d. Vorbesitzers.

Gesuchtes Werk über griechische Numismatik m. umfangreich. Bibliographie.

587 - HISTORIA AUGUSTA IMPERATORUM ROMANORUM. Vortit., Tit. (gestoch.),
4 n. n. Bl., 290 S (m. viel. Verzählg.). M. zahlr. Kupf. i. Text. Amstelaedami 1707. Kl.-Fol.
Angeb. Henrici HamelowJ. C. Imperatores Romani a Julio Caesare usque ad sacratissimum
Imperatorem, qui nunc rerum potitur, carmine perpetuo descripti. Edit. secunda. Tit. m.
Kupfvign, v. Rademaker, 29 S. m. Vign. Amstelaedami 1710. Kl.-Fol. Braun. Ganz-
ledbd. m. Bünd., rot. Rückentit. u. reich. Feldervergold., Deck, berieb.

583 — MOEHSEN, J. C. W., Beschreibung einer Berlinischen Medaillen-Sammlung, die vor-
züglich aus Gedächtnis-Münzen berühmter Aerzte bestehet etc. II Bde. I: Frontisp, (Por-
trätkupf. v. Heinecke), Tit., 3 n. n. Bl. m. Kopfstück v. D. Berger, XVI u. 436 S. m. zahlr.
Kupf. i. Text u. 4 n. n. Bl. II: Untertit.: Geschichte der Wissenschaft in der Mark Branden-
burg, besonders der Arzneiwissenschaft u.s.w., 2 Tit., 4 n. n. Bl., 576 S., 4 n. n. Bl., 3 Abbtaf.
Berl. u. Leipz. 1773/1781. 4°. Angeb. v. gl. Autor: Beiträge zur Geschichte der Wissen-
schaften in der Mark Brandenburg. Tit., 7 n. n Bl., 226 S. u. 1 Taf. Berl. u. Leipz. 1783.
2 braune Ganzledbde. m. rot. u. schwarz. Rücktit. u. geschmackvoller Vergoldg. d. Rück,
u. d. Deckenränd.

584 — VA1LLANT, JOANNES. Numismata imperatorum, Augustarum et Caesarum, apo-
pulis, Romanae ditionis, Graece loquentibus, ex omni modulo percussae etc. Editio altera.
Tit. (zweifarb.) m. Namen d. Vorbes., a. d- Rückseite gestemp , 5 n. n. Bl., 364 S. m. zahl-
reich. Kupf. i. Text (S- 339—44 doppelt pag.), 4 Bl., 11 Kupftaf. m. Münzbild. Amstelaedami
1700. Kl.-Fol. Berieben. braun. Ganzledbd. m. Bünd., rot. Rückenschild., reich. Rücken-
feldvergold.

Cf. Brunet V, 1027 u. Graesse VI, 1234.

585 MUSEUM BRITANNICUM or a display in thirty two plates, in antiquities natural curio-
sities, in that noble and magnificent cabinet, the British Museum, after the original designi
from nature by John Andrew van Rymsdyk, pictors. The second edition, revised corrected
by P. Boyle. XVII, 88 S. London 1791. Fol. Alter beschädigter Hlbledbd.

46
 
Annotationen