Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Nachschlagewerke, deutsche Literatur, Kulturgeschichte, Geschichte, Reisewerke, Inkunabeln, alte Drucke, Holzschnittbücher, Kupferstichwerke, Varia, illustr. Bücher aus allen Jahrhunderten: Bücherversteigerung den 19. - 21. Nov. 1925 (Katalog Nr. 5) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22854#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IX. KULTURGESCHICHTE

803 MUSIK — HAYDN u. MOZART — The life of Haydn in a series of lettres written at Vienna
followed by the life of Mozart, with observations on Metastasio and on the present state of
music in France und Italy. Translated from the French of L. A. C. Bombet. With notes by
the author oj the sacred melodies. XVI (inkl. Tit.), 496 S. London. 1817. Gr.-8°. Hlbledbd.
m. Rücktitschild. (berieb.), (Name a. Tit.)

804 — INSTRUMENTEN-SAMMLUNG — Perlin aus der Instrumenten-Sammlung von Paul de
Witt in Leipzig. 14 S. (deutsch, französ., engl. Text), 16 färb. Tafn. m. viel. Abb. von Instru-
menten. Leipz. o. J. Qu.-Kl.-Fol. Orig.-Pappbd. (Etwas wasserand.)

805 — KÄSTNER, GEORGES. La harpe d’eole et la musique cosmique. ßtudes sur les rapports
des phenomenes sonores de la nature avec la Science et l’art suivies de Stephen ou la harpe
d’eole. XIII (inkl. 2 Tit.), 176 S. (Text), 5 Tafn. m. 25 Abb. u. 124 S. (Noten). Paris. 1856.
Imp.-4°. Hlbmaroquinbd. m. Rücktit., hoh. Bünd. u. Kopfgoldschn.

806 - — Les chants de l’armee Franpaise ou recueil de morceaux a plusieurs parties composes
pour l’usage special de chaque arme et precedes d’un essai historique sur les chants militaires
des Franpais. VIII (inkl. 2 Tit.), 63 S. (Text), 1 Untertit., 58 S. (Noten). Paris. 1855. Imp.-4°.
Hlbmaroquinbd. m. hoh. Bünd. u. Rücktit., Kopfgoldschn.

807 — MOZART, W. A. — JAHN, OTTO. W. A. Mozart. 4 Tie. i. 4 Bdn. I/IV: m. insges. LX1V
(inkl. 8 Tit.), 2626 S. m. 5 Kupfn., 3 Faksimile- u. 10 Notenbeilag. Leipz. 1856/59. Gr.-8°.
Orig.-Hlblwdbd., unbeschn.

808 — WEISSMANN, ADOLF. Die Primadonna. Mit mehreren Abbildungen im Text und 24

z. T. färb. Lichtdrucken. Die Umschlagzeichnung von Hans Meid. 223 S. (inkl. 2 Tit.), 24
Tafn., dav. 7 färb. Berl. 1920. 4°. Orig.-Hlblwdbd. m. färb. Vorderdeckbild.

809 ORIENT — CHINA — KUNG-FUTSE. Gespräche (Lunjii) aus dem Chinesischen verdeutscht

und erläutert von Richard Wilhelm. 3.—4. Taus. 2. Aufl. 2 Tit., 1 Bl., XXXII, 256 S. Jena.
1914. 8°. Orig.-Ganzlwdbd. Die Titelzeichnung von F. H. Schneider.

810 — EBERS, GEORG. Aegypten in Bild und Wort. Dargestellt von unseren ersten Künstlern.
Beschrieben v. G. Ebers. 2 Bde. I: VI, 387 S. II: XII, 432 S. m. zahlr. ganzseit. u. Text-
Illustr. Stuttg. 1879/80. Kl.-Fol. Orig.-Hlbfrzbde.

811 — JAPAN — CHAMBERLAIN, BASIL HALL. Allerlei Japanisches. (Things Japanese.)
Notizen über verschiedene japanische Gegenstände für Reisende und andere. 596 S (inkl.
Tit.) m. einig. Textabb. Berl. 1912. Lex.-8°. Orig.-Brosch.; unaufgeschn.

Vergriff.

04 0 — KERN, MAXIMILIAN. Das Licht des Ostens. Die Weltanschauungen des mittleren
und ferneren Asiens und ihr Einfluß auf das religiöse und sittliche Leben, auf Kunst und
Wissenschaft dieser Länder. Unter Mitwirkung einer Reihe von Fachgelehrten. Tit., 1 BL
(Inh.), 597 S. m. 408 Textabb. u. 4 färb. Kunstbeilag. Stuttg.-Berl.-Leipz. o. J. 4°. Orig.-
Hlblwdbd.

q-j o PHILOSOPHIE — BÜCHNER, LUDWIG. Der Mensch und seine Stellung in Natur und
Gesellschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft etc. 3. Aufl. XVI (inkl. Tit.), 276

u. CLXXXVIII S. Leipz. 1889. Gr.-8°. Orig.-Ganzlwdbd.

QjA — EUCKEN, RUDOLF. Die Lebensanschauungen der großen Denker. Eine Entwicklungs-
geschichte des Lebensproblems der Menschheit von Plato bis zur Gegenwart. 6. verbess.
Aufl. VIII (inkl. Tit.), 523 S. Leipz. 1905. Orig.-Brosch. (Stellenweise Bleistiftstriche
unter dem Text u. a. Rande.)

04 K — JAHRBUCH FÜR PHILOSOPHIE und phänomenologische Forschung herausgegeb.

v. Edmund Husserl. 3. Bd. VI (inkl. 2 Tit.), 542 S. Halle a. d. S. 1916. Lex.-8°. Orig.-
Hlbledbd.

Q-Jß — LEHMEN, ALFONS, S.J. Lehrbuch der Philosophie auf aristotelisch-scholastischer Grund
läge. 4 Bde. (Bd. I—III i. 3. Aufl. herausgegeb. v. P. Beck S. J„ Bd. IV i. 2. Aufl.). I:
Logik, Kritik und Ontologie. XVI (inkl. 2 Tit.), 473 S. II: Kosmologie und Psychologie.
XX (inkl. 2 Tit.), 594 S. III: Theodizee. XIII (inkl. 2 Tit.), 305 S. IV: Moralphilosophie-
XIX (inkl. 2 Tit.), 354 S. Freibg. i. Brg. 1909—12. Gr.-8°. Orig.-Hlbledbde. (Stellenweise
Bleistiftnotiz.)

347 _ MEHMEL, GOTTLIEB ERNST AUGUST. Versuch einer vollständigen analytischen
Denklehre als Vorphilosophie und im Geiste der Philosophie. Tit., 5 n. n. Bl. u. 252 S. Er.
lang. 1803. Kl.-8°. Pappbd. d. Z. m. rot Titsch, a. Rück.

818 POELLNITZ, CHR. DE. La Saxe galante. Rot. Tit. u. 416 S. Amsterdam. 1734. K.-80.
Pappbd. m. blau. Titsch, a. Rück.

Cf. Graesse V, 374.

819 PUCCI, BENEDETTO. Deila nuova idea di lettere usate adesso nelle Segretarie de Principi,
e Signori; in questa nostra sesta et ultima impressione arricchita, et ampliata il doppio, et

54
 
Annotationen