262
PROBST — ZIEGLER.
3848. Probst, G. B. Die alte Brücke in Prag. F. B. Werner del.
gr. qu. fol.
3849. Remsliardt, Kiissell etc. 5 Blatt, Fronten und Grundrisse von
Hellbrunn, Kiesheim etc. bei Salzburg, zum Theil nach
Fischer von Erlach’s Entwürfen, qu. fol.
3850. Ritter, J. Castrum Doloris für Kaiser Mathias, fol.
3851. Rugendas, J. L. Vorstellung einer Action unter Commando
des Generals der Cavallerie Fürsten Liechtenstein,
kl. qu. fol.
3852. Salzer, C. Darstellung der Wiederherstellung der durch den
Eisstoss 1784 zerstörten Moldaubrücke zu Prag. qu. fol.
3853. Schaffer, J. und P.., und Mancilli. 3 Blatt. Ansichten von
Belgrad, Ofen und Pressburg. 1789. Colorirt.
3854. Schütz, C. Der Obelisk in Schönbrunn bei Wien. 1788. gr. 4.
3855. Sedellliayr, J. J. Das projectirte Grabmal des heiligen Johannes
von Nepomuk zu Prag. Nach Fischer von Erlach’s Entwurf.
3856. Schmutzer, A. und J. Porträtbüste König Mathias Corvinus
in allegorischer Umgebung.
3857. Stöber, F. Zriny’s Tod. P. Krafft p. qu. fol.
3858. Wallter, J. Allegorisches Blatt auf die Vermälungen der
Töchter der Kaiserin Maria Theresia. J. v. Hauer
inv. fol.
3859. Weiss, A- Karte und Ansichten der Carolinenstrasse' von
Fiume nach Carlstadt. kl. qu. fol.
3860. Werner, F. B., und F. Pichler. 5 Blatt. Ansichten von
Göttweih und Kremsmünster. kl. qu. fol.
3861. Wertheim, J. Wetteifer der Wiener Judenschaft zur Unter-
stützung des allgemeinen Aufgebots 14. April 1797.
kl. qu. fol.
3862. Will, J. M. Einzug des Papstes Pius VI. in Wien 22. März
1782. qu. fol. Costümblatt.
3863. Wolf, J- Kaiser Franz I. mit seiner Familie in Laxenburg. 1807.
Höchle deL Lithogr. qu. fol.
3864. Wolffgaug, A. M. 7 Blatt. Die Schlachten des Prinzen
Eugen in Italien, Belgien und Ungarn, fol.
3865. WllSSill, D. Das Sanctuarium des heiligen Norbert im Stifte
Strahow zu Prag. fol. überh.
3866. Ziegler, J., und c. Schütz. Wiener Ansichten mit inter-
essanten Costümstaffagen. 1780, 1781. qu. fol. Colorirt.
PROBST — ZIEGLER.
3848. Probst, G. B. Die alte Brücke in Prag. F. B. Werner del.
gr. qu. fol.
3849. Remsliardt, Kiissell etc. 5 Blatt, Fronten und Grundrisse von
Hellbrunn, Kiesheim etc. bei Salzburg, zum Theil nach
Fischer von Erlach’s Entwürfen, qu. fol.
3850. Ritter, J. Castrum Doloris für Kaiser Mathias, fol.
3851. Rugendas, J. L. Vorstellung einer Action unter Commando
des Generals der Cavallerie Fürsten Liechtenstein,
kl. qu. fol.
3852. Salzer, C. Darstellung der Wiederherstellung der durch den
Eisstoss 1784 zerstörten Moldaubrücke zu Prag. qu. fol.
3853. Schaffer, J. und P.., und Mancilli. 3 Blatt. Ansichten von
Belgrad, Ofen und Pressburg. 1789. Colorirt.
3854. Schütz, C. Der Obelisk in Schönbrunn bei Wien. 1788. gr. 4.
3855. Sedellliayr, J. J. Das projectirte Grabmal des heiligen Johannes
von Nepomuk zu Prag. Nach Fischer von Erlach’s Entwurf.
3856. Schmutzer, A. und J. Porträtbüste König Mathias Corvinus
in allegorischer Umgebung.
3857. Stöber, F. Zriny’s Tod. P. Krafft p. qu. fol.
3858. Wallter, J. Allegorisches Blatt auf die Vermälungen der
Töchter der Kaiserin Maria Theresia. J. v. Hauer
inv. fol.
3859. Weiss, A- Karte und Ansichten der Carolinenstrasse' von
Fiume nach Carlstadt. kl. qu. fol.
3860. Werner, F. B., und F. Pichler. 5 Blatt. Ansichten von
Göttweih und Kremsmünster. kl. qu. fol.
3861. Wertheim, J. Wetteifer der Wiener Judenschaft zur Unter-
stützung des allgemeinen Aufgebots 14. April 1797.
kl. qu. fol.
3862. Will, J. M. Einzug des Papstes Pius VI. in Wien 22. März
1782. qu. fol. Costümblatt.
3863. Wolf, J- Kaiser Franz I. mit seiner Familie in Laxenburg. 1807.
Höchle deL Lithogr. qu. fol.
3864. Wolffgaug, A. M. 7 Blatt. Die Schlachten des Prinzen
Eugen in Italien, Belgien und Ungarn, fol.
3865. WllSSill, D. Das Sanctuarium des heiligen Norbert im Stifte
Strahow zu Prag. fol. überh.
3866. Ziegler, J., und c. Schütz. Wiener Ansichten mit inter-
essanten Costümstaffagen. 1780, 1781. qu. fol. Colorirt.