Metadaten

C. J. Wawra; Albert Werner (Firma) [Mitarb.]
Kunstauktion von C. J. Wawra: Katalog einer reichhaltigen und interessanten Sammlung von Porträts berühmter Personen aller Länder und Zeiten, mit beigesetzten biographischen Notizen, Flug- und Spottblättern in Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Lithographien etc. :nebst einem Anhange seltener russischer und polnischer Porträts, Ansichten, Costümblätter etc., aus Privatbesitz: Versteigerung 26. März 1886 und folgenden Tage — Wien: Verlag von C. J. Wawra, Nr. 88.1886

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55640#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

154. Anjou, Philipp Herzog von, Bruder Ludwig’s XIV., 1640 —1701,
B. hloncornet sc. Kl.-Fol. Sehr schöner Abdruck.
155. — Als Knabe. B. hloncornet exc. 8.
156. Anna von Tirol, Gemalin des römisch-deutschen Kaisers Mathias,
Stifterin des Capucinerklosters und der Kaisergruft zu Wien,
1585 —1618. Ganze Figur auf dem Paradebette. Heinr. Ulrich sc.
Qu.-Fol. Höchst interessantes und seltenes Flugblatt.
157. — Brustbild mit allegor. Bordüre. Cr. de Passe sc. Schöner Abdruck.
158. Anna, Erzherz, von Oester.-Tirol, Tochter Cosmo II. von Florenz.
Gemalin Erzh. Ferdinand Carl’s, 1616 —1676. A. Halwegh sc. Fol.
159. Anna Catharina von Gonzaga, mit dem Klosternamen Anna
Juliana, zweite Gemalin Ferdinand’s von Tirol, Stifterin des
Frauenklosters der Servitinnen in Innsbruck, deren Oberin sie als
Witwe wurde, 1566 —1621. In Nonnentracht; auf der Rückseite
die Ansicht des Stiftes. B. Kilian sc. 8. Sehr selten.
160. — Copie des vorigen Blattes. 8.
161. Anna, Gemalin Kaiser Mathias I. ImKrönungs-Ornat, 1585 —1619.
Kniestück. E. Sudeler sc. Schöner alter Abdruck. Costümblatt.
162. Anna Boleyn, zweite Gemalin Heinrich’s VIII. von England,
Mutter der späteren Königin Elisabeth; ihre Vermälung hatte die
Trennung der anglikanischen Kirche von der römischen zur Folge;
1507 —1536, (enthauptet). Bich. Chiswell sc. Kl.-Fol. Sehr selten.
163. — J. C Boecklein sc. Kl.-Fol.
164. —- Anonym 4. Probedruck vor aller Schrift.
165. — Dauniont sc. 8. Schöner alter Abdruck.
166. Anna von Cleve, Gemalin Königs Heinrich VIII. von England,
geschieden; gest. 1557. A. v. d. Werff p. Vermeulen sc. Fol.
167. Anna Stuart, Königin von England, Tochter Jacob’s II.,
1664 —1714. Gr. Knellcr p. E. C. Heiss sc. Mezzotinto Fol.
168. Anonym. 8. (3 Blatt.)
169. Anna, Tochter Georg II. von England, Gemalin Wilhem IV. von
Nassau-Oranien, 1709 —1759. Ph. Pothoven del. J. Houbraken sc.
1750. Fol. Sehr schöner Abdruck.
170. — Desrochers exc. 8. Vorzüglicher alter Abdruck.
171. — II. Hysing p. J. C. Philipp sc., 1738. Fol.
172. — Auf demselben Blatte ihr Sohn Wilhelm V., 1748 —1806 und ihre
Tochter Caroline, 1743 —1787. C. F. Fritzschsc. Sehr schöner Abdruck.
173. Anna (Maria Maurizia) von Oesterreich, Tochter Philipp’s III.,
Gemalin des Königs Ludwig XIII. von Frankreich, 1601 —1666.
N. le Clerck exc. 4.
174. — Als Witwe. N. de Larmessin sc. 4.
175. — hl. Lasne sc. 8. Selten.
176. — Ganze Figur, im Garten sitzend, neben ihr Lord Buckingham.
Unten die Verse: „Die Liebe — Lust-Revier”. Anonym. 4. Inter-
essantes Spottblatt. Selten.
177. -— Im Krönungsornat und in Witwentracht. Anonym. 8. (2 Blatt).
178. ■— H. Hondius sc. Sehr schöner Abdruck. Aeusserst selten.
179. — Halbfigur, im Lehnstuhl sitzend, den Scepter in der Hand; rings
herum Scenen aus ihrer Regierungsgeschichte, hl. Lasne sc. Fol.
(Unten defect.) Sehr selten.
 
Annotationen