186
4100. Peter II., Czar von Russland, 1715 —1730. Ganze Figur, neben
ihm sein Vater Alexis Petrowicz, Sohn Peters des Grossen,
Flüchtling in Wien und Italien, 1695 —1718. Unten die Verse:
„Hoheit und grosser Stand — seine Wellen.” Anonym. 4. Sehr
Interessantes Flugblatt. Selten.
4101. Petit, Francois, General des Trinitarierordens, Rath und
Almosenpfleger König Heinrich’s IV., 1538 —1610. Th. de Leu sc.
4. Sehr schöner Abdruck.
4102. Petit-Pied, Nicolaus II., Dr. und Prof, der Theologie in Paris,
Schriftst., 1665-—1747. E. Desrochers sc. 8.
4103. Petitot, Jean, schweizerischer Email-Maler, 1607 —1691. JI.
Aubert sc. 8.
4104. PetÖfi, Alexander, ung. Dichter, gest. 1849. Hoffmann lith. Fol.
4105. Petrasch, Joseph Baron, k. k. Hauptmann unter Prinz Eugen,
Gründer des ersten deutschen wissenschaftlichen Vereins (Gesell-
schaft der Unbekannten in Olmütz), Gemäldesammler, 1714-1772.
A. Balzer sc. 8.
4106. Petri, Rudolph (Pietersz), Theolog zu Amsterdam, 1585—1649.
A. Conradus sc. 1649. Fol. Sehr schöner alter Abdruck. Aufgezogen.
4107. — A. v. Nieuland p. J. C. Philips sc. 1738.4. Sehr schöner Abdruck.
4108. Petter, Anton, Director der Maler-Akademie in Wien, Historien-
maler, 1783 —1858. Jos. Danhauser del. Fr. Stöber sc. Kl.-Fol.
Schöner Abdruck.
4109. Petzold, Benjamin, Dr. der Rechte, Justiziar in Wien, ren.
Kunstkenner, Sammler, Schriftst., 1780 — 1857. Mit seiner Gattin
auf einem Blatt. J. Kriehuber lith. 1851. Gr.-Fol. Sehr selten.
4110. Peutinger, Conrad, Maximilian’s I. Rath, Syndicus in Augs-
burg, her. Historiker, 1465 —1547. lith. Kl.-Fol.
4111. Pez von Lichtenhof, Hermann Hieronymus, Generalfeldwacht-
meister des fränkischen Kreises, 1711 —1793. Als Commandant,
Kniestück. C. IF. Bock sc. 1794. Fol. Schöner Abdruck.
4112. Pfannenstiel, Philipp Caspar, Rath in Nürnberg, 1664—1735.
J. IF. Windter sc. 1736. Gr.-Fol. Vorzüglicher Abdruck.
4113. Pfefferkorn, Johann, Jude und Verfolger seiner Glaubens-
genossen, nachdem er sich hatte taufen lassen. Seine Bemühungen
scheiterten aber an der weisen Einsicht des Kaisers Max I.,
1493-—1510 (als Verbrecher verbrannt.) Jer. Hopfer sc. 8. Sehr
interessant.
4114. Pfeffermann, Peter, Dr., renom. Zahnarzt in Wien, 1815 —1870.
Dauthage lith. 1852. Fol.
4115. Pfeil, Johann Wolfgang, Dr. der Rechte in Strassburg 1680.
Barth. Kilian sc. Gr.-Fol. Vorzüglicher Abdruck. Aufgezogen.
4116. Pfinzing, Georg, Ueberbringer des „grossen Heiligthums und
der Kleinodien Kaiser Carls IV.” (also der deutschen Reichs-
kleinodien) aus Ofen nach Nürnberg, 1424. Verwahrer derselben.
Gr. Fennitzer sc. Mezzotinto 8. Sehr schöner Abdruck. Selten.
4117. Pfinzing, Johann Sigmund von, kais. Rath in Nürnberg, letzter
männlicher Sprosse des altadeligen Geschlechtes, 1712 —1764.
A. A. Wirsing 1766, Gr.-Fol. Vorzüglicher Abdruck. Interessantes
Costümblatt.
4100. Peter II., Czar von Russland, 1715 —1730. Ganze Figur, neben
ihm sein Vater Alexis Petrowicz, Sohn Peters des Grossen,
Flüchtling in Wien und Italien, 1695 —1718. Unten die Verse:
„Hoheit und grosser Stand — seine Wellen.” Anonym. 4. Sehr
Interessantes Flugblatt. Selten.
4101. Petit, Francois, General des Trinitarierordens, Rath und
Almosenpfleger König Heinrich’s IV., 1538 —1610. Th. de Leu sc.
4. Sehr schöner Abdruck.
4102. Petit-Pied, Nicolaus II., Dr. und Prof, der Theologie in Paris,
Schriftst., 1665-—1747. E. Desrochers sc. 8.
4103. Petitot, Jean, schweizerischer Email-Maler, 1607 —1691. JI.
Aubert sc. 8.
4104. PetÖfi, Alexander, ung. Dichter, gest. 1849. Hoffmann lith. Fol.
4105. Petrasch, Joseph Baron, k. k. Hauptmann unter Prinz Eugen,
Gründer des ersten deutschen wissenschaftlichen Vereins (Gesell-
schaft der Unbekannten in Olmütz), Gemäldesammler, 1714-1772.
A. Balzer sc. 8.
4106. Petri, Rudolph (Pietersz), Theolog zu Amsterdam, 1585—1649.
A. Conradus sc. 1649. Fol. Sehr schöner alter Abdruck. Aufgezogen.
4107. — A. v. Nieuland p. J. C. Philips sc. 1738.4. Sehr schöner Abdruck.
4108. Petter, Anton, Director der Maler-Akademie in Wien, Historien-
maler, 1783 —1858. Jos. Danhauser del. Fr. Stöber sc. Kl.-Fol.
Schöner Abdruck.
4109. Petzold, Benjamin, Dr. der Rechte, Justiziar in Wien, ren.
Kunstkenner, Sammler, Schriftst., 1780 — 1857. Mit seiner Gattin
auf einem Blatt. J. Kriehuber lith. 1851. Gr.-Fol. Sehr selten.
4110. Peutinger, Conrad, Maximilian’s I. Rath, Syndicus in Augs-
burg, her. Historiker, 1465 —1547. lith. Kl.-Fol.
4111. Pez von Lichtenhof, Hermann Hieronymus, Generalfeldwacht-
meister des fränkischen Kreises, 1711 —1793. Als Commandant,
Kniestück. C. IF. Bock sc. 1794. Fol. Schöner Abdruck.
4112. Pfannenstiel, Philipp Caspar, Rath in Nürnberg, 1664—1735.
J. IF. Windter sc. 1736. Gr.-Fol. Vorzüglicher Abdruck.
4113. Pfefferkorn, Johann, Jude und Verfolger seiner Glaubens-
genossen, nachdem er sich hatte taufen lassen. Seine Bemühungen
scheiterten aber an der weisen Einsicht des Kaisers Max I.,
1493-—1510 (als Verbrecher verbrannt.) Jer. Hopfer sc. 8. Sehr
interessant.
4114. Pfeffermann, Peter, Dr., renom. Zahnarzt in Wien, 1815 —1870.
Dauthage lith. 1852. Fol.
4115. Pfeil, Johann Wolfgang, Dr. der Rechte in Strassburg 1680.
Barth. Kilian sc. Gr.-Fol. Vorzüglicher Abdruck. Aufgezogen.
4116. Pfinzing, Georg, Ueberbringer des „grossen Heiligthums und
der Kleinodien Kaiser Carls IV.” (also der deutschen Reichs-
kleinodien) aus Ofen nach Nürnberg, 1424. Verwahrer derselben.
Gr. Fennitzer sc. Mezzotinto 8. Sehr schöner Abdruck. Selten.
4117. Pfinzing, Johann Sigmund von, kais. Rath in Nürnberg, letzter
männlicher Sprosse des altadeligen Geschlechtes, 1712 —1764.
A. A. Wirsing 1766, Gr.-Fol. Vorzüglicher Abdruck. Interessantes
Costümblatt.