Metadaten

C. J. Wawra
Katalog der reichhaltigen und vorzüglichen Sammlung von alten Handzeichnungen, Miniaturen, alten Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Büchern, Bildwerken etc. aus dem Nachlasse des Herrn Josef C. Ritter von Klinkosch: Versteigerung Montag, den 15. April 1889 und die darauffolgenden Tage — Wien: Verlag von C.J. Wawra, 1889

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51132#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

ALDEGREVER - ALTDORFER.

HEINRICH ALDEGREVER.
9. Nacktes Liebespaar, in Umarmung auf der Erde liegend.
Fragment aus dem Wiedertäuferbad des H. Aldegrever. Federzeichnung, kl.
qu. fol.
ANTONIO ALLEGRI.
10. Engel, auf einem verzierten Säulenschaft stehend.
Federzeichnung mit Sepia lavirt. Lang fol.
11. Kopf einer Sterbenden.
Rothsteinzeichnung. 4.
12. Kopf eines Knaben, überlebensgross, gegen rechts gewendet.
Sepiazeichnung auf braunem Papier, weiss gehöht, fol,
MARTIN ALTOMONTE.
13. Jacob ringt mit dem Engel.
Skizze. Getuschte Federzeichnung, qu. 4. Signirt: Martin Altomonte fecit Warschau.
14. Pestkranke verehren den auf Wolken schwebenden St. Carolus.
Compositionsskizze für ein Altargemälde, Federzeichnung mit Sepia lavirt. kl. fol.
15. Maria mit dem Kinde von Heiligen verehrt.
Skizze für ein Votivbild. Tuschzeichnung. 4. Ueberhöht.
16. Der Olymp.
Entwurf für ein Deckengemälde. Federzeichnung. In Gouache gemalt, fol. Oval.
17. 2 Blatt. Genien auf Wolken.
Plafondskizzen, Federzeichnungen, mit Tusche lavirt. kl. qu. fol.
ALBRECHT ALTDORFER.
18. Heilige Margaretha. Im Vordergründe einer Landschaft eine Heilige, welche auf
dem auf der Erde liegenden Dämon steht.
Federzeichnung auf braun grundirtem Papier, weiss gehöht. 4. Ueberhöht. Signirt mit
des Meisters Monogramm und der Jahreszahl 1509.
19. Landschaft. Gebirgsgegend mit einem See im Vordergründe; links verschie-
dene Bauernhäuser. Auf einem leicht bewaldeten Hügel, der steil gegen den
Fluss abfällt, ist eine Kapelle sichtbar.
Federzeichnung, kl. qu. fol. Datirt: 1519.
20. Landschaftsstudie.
Federzeichnung auf braun grundirtem Papier, kl. fol.
21. Die heilige Barbara und Agnes. Beide mit ihren Attributen; ganze Figuren,
gegen rechts gewendet nebeneinander sitzend.
Federzeichnung, weiss gehöht, auf grundirtem Papier, gr. 4. Ueberhöht.
 
Annotationen