ALTE WIENER ANSICHTEN, PLÄNE etc.
141
2622. DUVIVIER. Die Erkrankung des Componisten Anton Salieri. Satirische Dar-
stellung mit verschiedenen Porträtfiguren und nachstehender Erklärung von
Duvivier’s Hand.
— „Dessine d’apres nature par Duvivier le iome du mois d’Avril 1815 ä
io heures du soir. Gluck ä la droite accompagne des eleves de Salieri:
Mlles. Flam, Frey et de Mr. Du vivie r defend son protecteur, ä la gauche
son ami Mr. Freytag suivi des Messrs. Fröhlich, Lotti, Mozatti attaque
par l’aile gauche tandis que le docteur Gerbes occupe le centre et ä grands
coups chasse la mort et la fievre; pendant ce tems Salieri soutenu par le
genie de la musique fait les cornes ä la mort, il voit sur une haute montagne
quatre sorciers qui font une musique horrible.” AquarellirteFederzeichnung.kl. fol.
2623. FISCHER VINCENZ. Kaiserin Maria Theresia bei der Ertheilung des neu
creirten St. Stephans-Ordens in der zweiten Adelskammer, fol. Höchst
interessantes Costümblatt. Vollendete Rusch^eichnung. Signirt. 1764.
2624. KAEHSSMANN JOSEF. Entwurf für ein Monument Franz I. kl. fol. Vollendete
Sep ia^eichn u ng.
2625. LEYBOLD M. Der Katzensteig, kl. fol. Sepiazeichnung.
2626. — Derselbe. Anders dargestellt, kl. qu. fol. Ebenso.
2627. ANTON MAULBERTSCH. Sobiesky überreicht einer geistlichen Bruderschaft
einen Stiftsbrief. Im Hintergründe die Stadt Wien sichtbar. Compositions-
skizze für ein Zwickelbild. kl. qu. fol. Grau in Grau in Oel gemalt.
Kupferstiche, Bücher und Bilderwerke.
2628. ALLEN FOLBERTUS VAN. 6 Blatt. Der grosse Prospect von Wien. Ge-
stochen von Josef Mulder und herausgegeben von Joh. von Ghelen in Wien.
1686. Imp. fol. mit den dazu gehörigen drei Textblättern. Diese prächtige
Ansicht ^ählt qu den grössten Seltenheiten und sind davon nur drei
complete Exemplare bekannt. Das Vorliegende ist unzusammengefügt
und schön von Druck und Erhaltung; es befand sich ehemals im
Besitze des Hofrathes Dräxler, Ritter von Carin.
2629. ANONYM. Die innere Stadt mit den Basteien. Panorama um iy5o. qu. fol.
Fries. Selten.
2630. — Die Leopoldstadt aus der Vogelperspective gesehen; um 1760. kl. qu. fol.
Sehr schöner Abdruck. Mit Rand.
2631. — 8 Blatt. Die Wiener Vorstädte aus der Vogelperspective gesehen; um 1740.
gr. 4. Als: Weissgerber, Erdberg, St. Marx (via Regia), die Landstrasse,
Mäzelsdorf, Hundsthurm, Wieden, Magdalenengrund, Laimgrub, Wienn, Dorf
St. Ulrich Spül (Spittelberg), St. Ulrich, Josefstadt, Alsergrund, Thury
Spittel-Bühl. Aeusserst selten.
2632. — Flugblatt. Der Entsatz von Wien. i683. Mit den Porträts der christlichen
und türkischen Souveräne und Heerführer.
2633. — 10 Blatt. Wiener Maskenbilder aus Trentsensky’s Verlag, kl. fol. Litho-
graphirt und colorirt.
141
2622. DUVIVIER. Die Erkrankung des Componisten Anton Salieri. Satirische Dar-
stellung mit verschiedenen Porträtfiguren und nachstehender Erklärung von
Duvivier’s Hand.
— „Dessine d’apres nature par Duvivier le iome du mois d’Avril 1815 ä
io heures du soir. Gluck ä la droite accompagne des eleves de Salieri:
Mlles. Flam, Frey et de Mr. Du vivie r defend son protecteur, ä la gauche
son ami Mr. Freytag suivi des Messrs. Fröhlich, Lotti, Mozatti attaque
par l’aile gauche tandis que le docteur Gerbes occupe le centre et ä grands
coups chasse la mort et la fievre; pendant ce tems Salieri soutenu par le
genie de la musique fait les cornes ä la mort, il voit sur une haute montagne
quatre sorciers qui font une musique horrible.” AquarellirteFederzeichnung.kl. fol.
2623. FISCHER VINCENZ. Kaiserin Maria Theresia bei der Ertheilung des neu
creirten St. Stephans-Ordens in der zweiten Adelskammer, fol. Höchst
interessantes Costümblatt. Vollendete Rusch^eichnung. Signirt. 1764.
2624. KAEHSSMANN JOSEF. Entwurf für ein Monument Franz I. kl. fol. Vollendete
Sep ia^eichn u ng.
2625. LEYBOLD M. Der Katzensteig, kl. fol. Sepiazeichnung.
2626. — Derselbe. Anders dargestellt, kl. qu. fol. Ebenso.
2627. ANTON MAULBERTSCH. Sobiesky überreicht einer geistlichen Bruderschaft
einen Stiftsbrief. Im Hintergründe die Stadt Wien sichtbar. Compositions-
skizze für ein Zwickelbild. kl. qu. fol. Grau in Grau in Oel gemalt.
Kupferstiche, Bücher und Bilderwerke.
2628. ALLEN FOLBERTUS VAN. 6 Blatt. Der grosse Prospect von Wien. Ge-
stochen von Josef Mulder und herausgegeben von Joh. von Ghelen in Wien.
1686. Imp. fol. mit den dazu gehörigen drei Textblättern. Diese prächtige
Ansicht ^ählt qu den grössten Seltenheiten und sind davon nur drei
complete Exemplare bekannt. Das Vorliegende ist unzusammengefügt
und schön von Druck und Erhaltung; es befand sich ehemals im
Besitze des Hofrathes Dräxler, Ritter von Carin.
2629. ANONYM. Die innere Stadt mit den Basteien. Panorama um iy5o. qu. fol.
Fries. Selten.
2630. — Die Leopoldstadt aus der Vogelperspective gesehen; um 1760. kl. qu. fol.
Sehr schöner Abdruck. Mit Rand.
2631. — 8 Blatt. Die Wiener Vorstädte aus der Vogelperspective gesehen; um 1740.
gr. 4. Als: Weissgerber, Erdberg, St. Marx (via Regia), die Landstrasse,
Mäzelsdorf, Hundsthurm, Wieden, Magdalenengrund, Laimgrub, Wienn, Dorf
St. Ulrich Spül (Spittelberg), St. Ulrich, Josefstadt, Alsergrund, Thury
Spittel-Bühl. Aeusserst selten.
2632. — Flugblatt. Der Entsatz von Wien. i683. Mit den Porträts der christlichen
und türkischen Souveräne und Heerführer.
2633. — 10 Blatt. Wiener Maskenbilder aus Trentsensky’s Verlag, kl. fol. Litho-
graphirt und colorirt.