4
RUDOLF YON ALT t
WIEN.
Nr. 6. Der Dom in Orvieto
Ansicht cler Fassade mit ihren Fresken und architektonischen Kunstschätzen.
Als Staffage verschiedene Ivirchengänger. Im Vorclergrunde eine Frau auf einem
Maultiere, welches ein Mann zur Eile antreibt. Aquarell. Ein Hauptwerk des
Meisters. Naturstudie wie die folgenden.
Sign. 25. Sept. 1875. H. 59 Cent., B. 53 Cent.
RUDOLF YON ALT t
WIEN.
Nr. 7. Die Pia^a Navone in Rom.
Ansicht des Platzes an einem Markttage. Vor der Kirche und den Häusern
Gemüse- und Obsthändler mit ihren Karren und Ständen. Reich Staffiert.
Aquarell. Eine Naturstudie von größter Feinheit.
Sign. Rom 13. Jänner 66. H. 34 V2 Cent., B. 53 V2 Cent.
RUDOLF YON ALT t
WIEN.
Nr. 8. Das Haus \um „goldenen Dachl“ in Innsbruck.
Ansicht des Hauses, über clessen Dach das leicht beschneite Hochgebirge
sichtbar ist. Rechts die Kirche und die anschließenden Häuser, links der
Brunnen, von welchem eine Frau Wasser holt. Ebenso.
Sign. Innsbruck 4. Sept. 865. H. 47 Cent., B. 31 Cent.
RUDOLF VON ALT t
WIEN.
Nr. g. Die Votivkirche.
Ansicht von der Reichsratsstraße aus. Als Staffage zwei Studenten, Fuß-
gänger, Radfahrer etc. Aquarell.
Sign. 1895. H. 44 Cent., B. 361/2 Cent.
RUDOLF VON ALT t
WIEN.
Nr. 10. Der Stephansdom in Wien.
Ansicht der Kirche vom Graben aus. Rechts ein Teil des Laszanskj r-
liauses sichtbar. Staffiert. Aquarell.
Sign. H. 46 Cent., B. 37 Cent.
RUDOLF VON ALT t
WIEN.
Nr. 11. Das Iiinere der Markuskirche in Venedig.
Ansicht des lvircheninneren mit dem ITauptaltare und der Ivanzel. Mit zahl-
reichen Andächtigen staffiert. Aquarell.
Sign. H. 38 Cent., B. 53 Cent.
RUDOLF YON ALT t
WIEN.
Nr. 6. Der Dom in Orvieto
Ansicht cler Fassade mit ihren Fresken und architektonischen Kunstschätzen.
Als Staffage verschiedene Ivirchengänger. Im Vorclergrunde eine Frau auf einem
Maultiere, welches ein Mann zur Eile antreibt. Aquarell. Ein Hauptwerk des
Meisters. Naturstudie wie die folgenden.
Sign. 25. Sept. 1875. H. 59 Cent., B. 53 Cent.
RUDOLF YON ALT t
WIEN.
Nr. 7. Die Pia^a Navone in Rom.
Ansicht des Platzes an einem Markttage. Vor der Kirche und den Häusern
Gemüse- und Obsthändler mit ihren Karren und Ständen. Reich Staffiert.
Aquarell. Eine Naturstudie von größter Feinheit.
Sign. Rom 13. Jänner 66. H. 34 V2 Cent., B. 53 V2 Cent.
RUDOLF YON ALT t
WIEN.
Nr. 8. Das Haus \um „goldenen Dachl“ in Innsbruck.
Ansicht des Hauses, über clessen Dach das leicht beschneite Hochgebirge
sichtbar ist. Rechts die Kirche und die anschließenden Häuser, links der
Brunnen, von welchem eine Frau Wasser holt. Ebenso.
Sign. Innsbruck 4. Sept. 865. H. 47 Cent., B. 31 Cent.
RUDOLF VON ALT t
WIEN.
Nr. g. Die Votivkirche.
Ansicht von der Reichsratsstraße aus. Als Staffage zwei Studenten, Fuß-
gänger, Radfahrer etc. Aquarell.
Sign. 1895. H. 44 Cent., B. 361/2 Cent.
RUDOLF VON ALT t
WIEN.
Nr. 10. Der Stephansdom in Wien.
Ansicht der Kirche vom Graben aus. Rechts ein Teil des Laszanskj r-
liauses sichtbar. Staffiert. Aquarell.
Sign. H. 46 Cent., B. 37 Cent.
RUDOLF VON ALT t
WIEN.
Nr. 11. Das Iiinere der Markuskirche in Venedig.
Ansicht des lvircheninneren mit dem ITauptaltare und der Ivanzel. Mit zahl-
reichen Andächtigen staffiert. Aquarell.
Sign. H. 38 Cent., B. 53 Cent.