Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Editor]
Kollektion Dr. Alois Spitzer, Wien - Mannsberg (Band 2): Katalog der hervorragenden Sammlung alter Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Handzeichnungen und Miniaturen: enthaltend ein reichhaltiges Werk der Kupferstiche und Holzschnitte von Albrecht Dürer und der Originalradierungen von Rembrandt H. van Rijn, sowie Farbendrucke, Schabkunstblätter etc. französischer und englischer Meister des XVIII. Jahrhunderts ; alte Bildwerke und Bücher, Holzschnitt- und Kupferstichwerke etc. etc. aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Dr. Alois Spitzer, Hof- und Gerichtsadvokat, Realitätenbesitzer etc., Wien-Mannsberg ; Versteigerung in Wien: Montag den 19. März 1906 und die darauffolgenden Tage ... im Hotel 'Zur goldenen Ente' ... (Katalog Nr. 202) — Wien, 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25285#0005
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der hier zur Versteigerung gelangende zweite Teil der
Spitzerschen Kunstsammlungen, welche, ebenso wie die Persönlichkeit
Dr. Spitzers im Vorwort zum Bilderkatalog (I. Abteilung) von Hofrat
Dir. Aug. Schaeffer bereits auf das eingehendste gewürdigt wurden,
enthält die alten Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte etc.,
sowie die alten Kupferstich- und Holzschnittbücher von verschiedenen
Meistern und Schulen des XV. bis XIX. Jahrhunderts und wollen
wir hier nur ganz kurz nochmals auf die Reichhaltigkeit der Samm-
lung aufmerksam machen. Es würde zu weit führen, all die schönen
Blätter der Sammlung insbesondere von Albr. Dürer und Rembrandt
hier aufzuzählen, wir wollen nur bemerken, daß gerade diese beiden
Meister auf das glänzendste und reichhaltigste vertreten sind und
es dürfte wohl heute schon zu den besonderen Seltenheiten gehören,
wenn eine derartige Sammlung zum Verkaufe gelangt. Neben Dürer
und Rembrandt müssen wir die Kleinmeister, Schongauer, Cranach,
L. v. Leyden, Bega, Dusart, Ostade hervorheben, welche, wenn
auch in bescheidenerem Maßstabe, doch in so manchem Blatte be-
sonders schön vertreten sind; und ebenso wollen wir die franzö-
sischen und englischen Blätter des XVIII. Jahrhunderts erwähnen,
unter welchen wir eine Reihe vorzüglicher Farbendrucke ganz be-
sonders hervorheben. Auch die Büchersammlung enthält manch wert-
volles und seltenes Stück und bietet sich hiermit für jedermann die
beste Gelegenheit, wirklich Schönes und Wertvolles zu erwerben.

Schließlich bemerken wir, daß die ebenso reichhaltige wie
interessante Viennensia-Sammlung Dr. Spitzers als III. Abteilung im
Herbste 1906 zur Versteigerung gelangt.

t t <s>


Wien, März 1906.

Die Auktionsleitung:

Wawra.
 
Annotationen