WIEN.
53
895 Versammlung der schönen Welt bei den Kaffeehäusern in der großen
Praterallee. L. Janscha. (I.)
896 — Dasselbe Blatt.
897 Der Feuerwerksplatz im Prater. J. Ziegler. (I.)
898 Das Lusthaus im Prater. J. Ziegler. (I.)
899 Das neue Wiener Ringelspiel im Prater. L. Janscha-Postl.
900 Zu- und Eingang in den Augarten. J. Ziegler. (I.)
901 Ein Teil cles Augartens. J. Ziegler. (I.)
902 — Dasselbe Blatt. (I.) Aufgezogen.
903 Die sogenannte Lindenallee im Augarten. J. Ziegler. (I.)
904 — Dasselbe Blatt.
905 Aussicht gegen die Seufzerallee im Augarten. J. Ziegler. (1.)
906 Die Brigittenau nächst clem Augarten. L. Janscha del. J. Ziegler. (I.)
907 Kloster uncl Kirche der Barmlierzigen Brüder in der Leopoldstadt, J.
Ziegler. (I.)
908 — Dasselbe Blatt. (I.)
909 Ansicht des Schanzels an der Donau. J. Ziegier. 1779.
910 Die Schlagbrücke. J. Ziegler. 1780. (I.)
911 Ein Teil der Leopoldstaclt. J. Ziegler. 1780. (I.)
912 — Dasselbe Blatt. (I.)
913 Aussicht vom Schottenthor gegen die Waringergassen und Rossau. J.
Ziegler. (I.)
914 Ansicht des fürstlich Kaunitzschen Palastes und Gartens. L. Janscha. (I.)
915 Die k. k. Burg von Seite der Bastei (Abendpromenade uncl Terrasse Ihrer
Majestät der Kaiserin). Janscha-Postl.
916 — Dasselbe Blatt.
917 Fürst Schwarzenbergscher Palast bei der Karlskirche. (Artaria, Wien.)
Modern.
918 Palast und Gemäldesammlung des Fürsten Liechtensteio. (Artaria, Wien.)
Ebenso.
919 Gegend zwischen den Donaubrücken nächst Wien. J. Ziegler. (I.)
920 Die Josefsruhe mit der Aussicht gegen Schwechat und dem Laaerwald
J. Schaffer. (I.)
921 — Dasselbe Blatt. (Nachstich.)
922 Das k. k. Lustschloß und cler Garten Schönbrunn. C. Schütz. (I.)
923 Plauptansicht des Schlosses Schönbrunn.
924 Der Eingang in das Schloß Schönbrunn. C. Schiitz. (I.)
925 Das Schloß Schönbrunn gegen den Garten. C. Scliiitz. (I.)
926 Ansicht der Ruinen im k. k. Schloßgarten zu Schönbrunn. Schallhas-
J. Ziegler.
927 Die Ruine in dem Garten des k. k. Lustschlosses von Schönbrunn.
L. Janscha-J. Ziegler. (I.) (Anclere Darstellung.)
9 28 Der Obelisk in dem k. k. Garten von Schönbrunn. (I.)
53
895 Versammlung der schönen Welt bei den Kaffeehäusern in der großen
Praterallee. L. Janscha. (I.)
896 — Dasselbe Blatt.
897 Der Feuerwerksplatz im Prater. J. Ziegler. (I.)
898 Das Lusthaus im Prater. J. Ziegler. (I.)
899 Das neue Wiener Ringelspiel im Prater. L. Janscha-Postl.
900 Zu- und Eingang in den Augarten. J. Ziegler. (I.)
901 Ein Teil cles Augartens. J. Ziegler. (I.)
902 — Dasselbe Blatt. (I.) Aufgezogen.
903 Die sogenannte Lindenallee im Augarten. J. Ziegler. (I.)
904 — Dasselbe Blatt.
905 Aussicht gegen die Seufzerallee im Augarten. J. Ziegler. (1.)
906 Die Brigittenau nächst clem Augarten. L. Janscha del. J. Ziegler. (I.)
907 Kloster uncl Kirche der Barmlierzigen Brüder in der Leopoldstadt, J.
Ziegler. (I.)
908 — Dasselbe Blatt. (I.)
909 Ansicht des Schanzels an der Donau. J. Ziegier. 1779.
910 Die Schlagbrücke. J. Ziegler. 1780. (I.)
911 Ein Teil der Leopoldstaclt. J. Ziegler. 1780. (I.)
912 — Dasselbe Blatt. (I.)
913 Aussicht vom Schottenthor gegen die Waringergassen und Rossau. J.
Ziegler. (I.)
914 Ansicht des fürstlich Kaunitzschen Palastes und Gartens. L. Janscha. (I.)
915 Die k. k. Burg von Seite der Bastei (Abendpromenade uncl Terrasse Ihrer
Majestät der Kaiserin). Janscha-Postl.
916 — Dasselbe Blatt.
917 Fürst Schwarzenbergscher Palast bei der Karlskirche. (Artaria, Wien.)
Modern.
918 Palast und Gemäldesammlung des Fürsten Liechtensteio. (Artaria, Wien.)
Ebenso.
919 Gegend zwischen den Donaubrücken nächst Wien. J. Ziegler. (I.)
920 Die Josefsruhe mit der Aussicht gegen Schwechat und dem Laaerwald
J. Schaffer. (I.)
921 — Dasselbe Blatt. (Nachstich.)
922 Das k. k. Lustschloß und cler Garten Schönbrunn. C. Schütz. (I.)
923 Plauptansicht des Schlosses Schönbrunn.
924 Der Eingang in das Schloß Schönbrunn. C. Schiitz. (I.)
925 Das Schloß Schönbrunn gegen den Garten. C. Scliiitz. (I.)
926 Ansicht der Ruinen im k. k. Schloßgarten zu Schönbrunn. Schallhas-
J. Ziegler.
927 Die Ruine in dem Garten des k. k. Lustschlosses von Schönbrunn.
L. Janscha-J. Ziegler. (I.) (Anclere Darstellung.)
9 28 Der Obelisk in dem k. k. Garten von Schönbrunn. (I.)