Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung des künstlerischen Nachlasses des Alt-Wiener Landschaftsmalers Johann Varrone, bestehend aus dessen hinterlassenen Ölgemälden, Ölstudien, Aquarellen und Zeichnungen, sowie einer Sammlung von Viennensia-Blättern: Ansichten aus Österreich und Deutschland, Karikaturen, Wiener Volkstypen, Lithographien, österr. Militärblättern, Porträts, Sportdarstellungen, Schauspieler- und Musikerporträts, Wiener Ansichten, Ansichten aus der Umgebung von Wien, Darstellungen aus dem Revolutionsjahre 1848 etc. ; Versteigerung: Montag den 7. November 1910 und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 220) — Wien, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20928#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
308. Rakoczy. — Rakoczy erhält den Orden des goldenen Fließes
anno 1709.

Hlte Tuscbzeicbnung. 4.

309. Kossutb. — Kossutbs finkunft und Empfang in öoutbamton.

Lithographie von Steckmest. (H. Riemer, Berlin.) Qu.=Fol.

310. Kaiser Nikolaus I. besucht in Begleitung des Prinzen Liechtenstein
das Grab Kaiser Franz I. in der Kapuzinergruft am 10. Oktober 1835.
E. Hummel p. L. Fischer und H. Popp. Gr.=Qu.=Fol.

311. 2 Blatt. Hus dem Leben der Germanen.

Sepiazeichnungen von H. Ziegler, signiert und datiert 1851. Kl.=Fol.

312. Rdelsdekret. Kaiserin Maria Theresia verleiht an finton Huhn den
erblichen fidel.

Dem auf Pergament geschriebenen Dekret ist das reich mit 6old gehöhte Wappen
Huhns beigegeben. In roter Plüschmappe. Fol.

313. Abgeordnetenhaus des österreichischen Reichsrates 1862.
Lithographie von V. Katzler. Imp.=Qu.=Fol.

314. Hohe Gäste, welche im Jahre 1873 die Weltausstellung in Wien be-
suchten.

Lithographie von J. W. Frey, Mit Erklärungsblatt. Gr.=Qu.*Fol.

— 27 —
 
Annotationen