Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung des künstlerischen Nachlasses des Alt-Wiener Landschaftsmalers Johann Varrone, bestehend aus dessen hinterlassenen Ölgemälden, Ölstudien, Aquarellen und Zeichnungen, sowie einer Sammlung von Viennensia-Blättern: Ansichten aus Österreich und Deutschland, Karikaturen, Wiener Volkstypen, Lithographien, österr. Militärblättern, Porträts, Sportdarstellungen, Schauspieler- und Musikerporträts, Wiener Ansichten, Ansichten aus der Umgebung von Wien, Darstellungen aus dem Revolutionsjahre 1848 etc. ; Versteigerung: Montag den 7. November 1910 und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 220) — Wien, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20928#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
325. Der Babicr.

Aquarell von Loder. (FSus der Folge »Menschliche Zerrbilder«.) 8°.

326. 3 Blatt. Ein Wiener Bierger. Zwei Regämentstratscben und Heim*
kehr vom Heurigen.

Federzeichnungen von L. E. Petrovitz. Kl.=Fol.

327. 3 Blatt. Wiener Typen. Ein Rekrut, Ein wandernder Musikant
und ein Wäscbermädl.

Federzeichnungen von L. E. Petrovitz. Kl.=Fol.

328. 2 Blatt. Wiener Typen. Ein Fiakerkutscber und ein Dienstmann.
Federzeichnungen von Temple. Fol.

329. Zwei Bilderrätsel.
Aquarell von C. Geiger. Fol.

330. 6 Blatt. Der Winter 1849 bis 1850. Das Glatteis, Schneesturm, ab-
normer Schneefall, der Sturm, Hochwasser in der Leopoldstadt, ein
Windstoß.

Lithographien von FL Zampis in Orig.=Umscblag. Sehr selten. Fol.

331. Neue Winteranzüge.
Lithographie von Weixelgärtner. Qu.=Fol.

332. 17 Blatt. Hus der Folge: Wiener Typen.
Lithographien von FL Zampis. Leinwandband. Fol.

333. Die Monathzimmer. „In meinem Palais kann ich dich nicht empfangen,
aber hier in diesem gemietbeten Hsyl — hier — eine Hütte und
mein Herz."

Aquarell. Fol.

334. 20 Blatt. Ein Parlament. Porträts hervorragender Parlamentsmit-
glieder, wie Giskra, Smolka, Berger etc.

Lithographien. (Stammler und Karlsten.) In Originalumschlag. Fol.

335. Das Ende des Fürsten von Mitternacht. (Metternich.) Die Frau
Fürstin, welche ihrem Gemahl in allen Lebensschicksalen folgen
will, wird von dem Herrn Leutnant noch zuvor getröstet.
Lithographie. Interessantes und seltenes Flugblatt. Qu.=Fol.

336. Ein k. k. Edelknabe und ein k. k. Leiblaquai.

Vollständig durchgeführtes Hquarell von G. Opitz. Signiert. (Kollektion Ruf.) Fol.

337. Der Wiener Steindrucker; Darstellung aus der Folge „Der Mensch
und sein Beruf".

Aquarell von C. Schustler. Reizendes flltwiener Kostümblatt. Kl.=Qu.=Fol.

— 29 —

-
 
Annotationen