Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Editor]
Versteigerung der Sammlungen des verstorbenen Hofrat Franz Ritter von Srbik, Ritter des Franz-Joseph-Ordens: Ölgemälde und Aquarelle, Kupferstiche des XVI. - XIX. Jahrhunderts, darunter Farbendrucke und Schabkunstblätter englischer und französischer Meister, Blätter in Punktiermanier etc., Viennensia, Ansichten von Wien und Umgebung, Sitten- und Trachtenbilder, Porträts und Theatralia$dVersteigerung: Montag den 4. Dezember 1911 (Katalog Nr. 223) — Wien, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15682#0094
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1070. Portal der Kirche zu Maria Stiege. Gez. von R. Alt. Lith. von Sandmann.
Alt koloriert. Fol.

1071. Maria am Gestade im Passauerhof. Gest. von Wilder 1821. Fol.

1072. Ansicht des Platzes und der Kirche von St. Peter. C. Schütz sc. Mit Rokoko-
staffagen. Koloriert. Gr.-Qu.-Fol. Mit breitem Rand.

1073. Ansicht vom Graben gegen den Kohlmarkt. Gez. und gest. von C. Schütz.
Koloriert. Gr.-Qu.-Fol.

1074. Der Graben. Gez. und lith. von Sandmann. Alt koloriert. Kl.-Qu.-Fol.

1075. Der Graben. Lith. von Sandmann nach R, Alt. Gr.-Qu.-Fol.

1076. Dasselbe Blatt. Koloriert.

1077. Der Graben. Gez. von R. Alt. Lith. von Sandmann. Qu.-Fol.

1078. Dasselbe Blatt. Alt koloriert.

1079. Der Michaelerplatz. Aquatinta. Alt koloriert. Trentsenskys Verlag. Qu.-Fol.

1080. Der Neue Markt. Lith. von Sandmann nach R. Alt. Qu.-Fol.

1081. Der Neue Markt mit dem Kasino. Lith. Alt koloriert. Qu.-8°.
1081 a. Der neue Markt. Aquarell von R. Gröger. Qu.-Fol.

1082. Die Freiung und der Franzensplatz. Lith. von Sandmann. Qu.-Fol.

1083. Die Ferdinandsbrücke. Aquatinta. Verlag Trentsensky. Qu.-Fol.

1084. Wien mit der Ferdinandsbrücke. Lith. von Sandmann nach R. Alt. Alt
koloriert. Gr.-Qu.-Fol.

1085. Die Ferdinandsbrücke. Lith. von J. Gerstmeyer nach R. Alt 1832. Fol.

1086. Die Ferdinandsbrücke bei Mondbeleuchtung. Lith. Gr.-Qu.-Fol.

1087. Das Kärntnertor-Theater. Gest. Verlag Artaria & Co. Kl.-Qu.-Fol.

1088. Das Kärntnertor-Theater. Aquatinta. Verlag Trentsensky. Qu.-Fol.

1089. Das Kärntnertor-Theater. Rad. Kl.-Qu.-Fol.

1090. 2 Blatt. Die Schottenkirche auf der Freiung. Gez. von Hütter 1872 nach
Belotti. Kl.-Fol.

1091. Das Kegelhaus auf der Schottenbastei. Aquarell von R. Moser. Gr.-Fol.

1092. Das alte Kärntnertor. Lith. Alt koloriert. Verlag Trentsensky. Kl.-Qu.-Fol.

1093. Der Paradiesgarten. Lith. Alt koloriert. Qu.-8°.

1094. Der Paradiesgarten. Lith. von Sandmann. Alt koloriert. Kl.-Qu.-Fol.

1095. 2 Blatt. Das Paradiesgarterl. Rad. und alt koloriert. 12°. Die Karlskirche.
Lith. von Sandmann. Alt koloriert. Qu.-Fol.

1096. Das Wasserglacis. Gez. von R. Alt. Lith. von L. Czerny. Alt koloriert. Kl.-
Qu.-Fol.

1097. Das Wasserglacis. Lith. von Sandmann. Qu.-4°.

1098. Das neue Burgtor. Rad. Alt koloriert. Kl.-Qu.-Fol.

1099. 2 Blatt. Die Stubentor- und Kärntnertor-Bastei. Wett del. Gest. von A. Leitner.
Gr.-Qu.-Fol. In blauer Farbe gedruckt.

1100. Das Schweizertor. Rad. von Wilder 1826. Fol.

1101. Das neue Kärntnertor. Lith. Verlag Trentsensky Qu.-Fol.

1102. Das Kärntnertor von der Stadtseite. Aquarell. Monogr. H. W. Qu.-Fol.

1103. Aussicht vom Schottentor gegen die Waringergasse, Wiesen und Rossau.
J. Ziegler sc. Alt koloriert. Gr.-Qu.-Fol. Mit Rokokostaffagen.

1104. Plan einer Promenade vom Kärntner- bis zum Burgtor. Wiens edlen Bewohnern
gewidmet. Plan mit 2 Ansichten der Basteien. Kupferstich von A. E. Stäche. Bl. 3.
 
Annotationen