Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Editor]
Versteigerung der Aquarelle, Handzeichnungen und Ölstudien aus dem Nachlasse des Herrn Ludwig Lobmeyr (Band 1): Montag, den 22. Oktober und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 243) — Wien, 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21759#0022
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALEXANDRE CALAME, geb. Vevay 1810, gest. Mentone 1864.

8. Studie aus der Schweiz. Zwischen einem See und einem Tümpel führt ein Weg
über eine schmale Landzunge zu schlanken Laubbäumen. Im Hintergrund ein
Gebirgszug.

Leinwand. Auf der Rückseite der Stempel: >Vente Calame«. H. 231/2> B. 39 cm.

ALEXANDRE CALAME UND E. VERBOECKHOVEN.

9. Hochgebirgslandschaft. Neben einer mächtigen alten Fichte eine zweite, welche
der Sturm entzweigebrochen hat und deren dürre Äste den Boden ringsum be-
decken. Im Vordergrund bei einem Felsblock ein Hirte mit einer Ziegenherde und
seinem Hund. Im Hintergrund das Hochgebirge. Die Landschaft von Calame, die
Staffage von Yerboeckhoven gemalt.

Leinwand. Signiert. H. 53, B. 43 cm.

HANS CANON, geb. Wien 1829, gest. daselbst 1885.

10. Der Künstler selbst, das Bildnis seiner Tochter malend. Der Künstler sitzt
vor der Staffelei und malt das Bildnis seiner Tochter, welche in altdeutscher Tracht,
einen großen Federhut auf dem Kopfe, neben ihm sitzt. Lebensgroße Kniestücke. Aus
der Nachlaßauktion Canon 1886. Angeführt im Ergänzungsband der »Allgemeinen
Deutschen Biographie <.

Leinwand. H. 156, B. 120 cm.

11. Männerporträt. Patrizier mit rotem pelzverbrämten Mantel, aut dem Kopfe eine
Pelzmütze. Brustbild.

Karton. Signiert. H. 30, B. 22 cm.

JOOS VAN CRAESBECKE, geb. Neerlinter um 1606, gest. Brüssel 1662.

12. Die Dambrettspieler. Inneres einer vlämischen Wirtsstube. Bei einem Tische
sitzt eine Frau und spielt mit einem ihr gegenüberstehenden Soldaten Dam. Ein
älterer Mann in schwarzem Gewand und ein vlämischer Bauer sehen zu. Rechts
kommt der Wirt mit einem Steinkrug aus dem Keller. Links vor dem offenen
Kamin drei Männer. Durch die Türe, welche ins Freie führt, verläßt eben eine
zwergenhafte Frau die Stube. Sammlung P'estetits.

Holz. Monogrammiert: C. B. H. 59, B. 79 cm.

JOSEF DANHAUSER, geb. Wien 1805, gest. daselbst 1845.

13. Studienkopf. Alter, bartloser Mann in blauem Rock und mit rotem Halstuch; den
Kopf zurückgeneigt. Brustbild. Ausgestellt auf der Jubiläumsausstellung »Alt-Wiener
Malerei«.

Bapier auf Holz. Signiert und datiert 839. H. 23, B. 18 cm.

HUGO DARNAUT, geb. Dessau 1850.

14. Aus dem Prater. Wiesen und Baumgruppen. Im Vordergrund ein spielender Knafe
und ein Mädchen; auf dem Wege eine Frau mit einem Kind am Arm.

Leinwand. Signiert und datiert 1887. H. 17, B. 25 cm.

4
 
Annotationen