Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Editor]
Versteigerung der Aquarelle, Handzeichnungen und Ölstudien aus dem Nachlasse des Herrn Ludwig Lobmeyr (Band 1): Montag, den 22. Oktober und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 243) — Wien, 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21759#0058
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AUGUST VON PETTENKOFEN, geb. Wien 1822, gest. daselbst 1889.

328. Zwei Pferde. Das vordere nach rechts gewendet, das hintere von diesem zur
Hälfte verdeckt. Am Boden Geflügel. W., S. 512, Nr. 16f)2. Sammlung G. Plach.
1889 und 1004 im Künstlerhans ausgestellt.

Mlei^tiftzeichnung. H. 7i/2, B. 13V2 cm.

329. Schweine, am Strand liegend. Theißgegend, hinten ein Wald angedeutet. W.,
S. 360, Nr. 156. Sammlung G. Plach. Abgebildet in der Allgemeinen Kunstchronik
Wien 1889.

Bleistiftzeichnung. Signiert und datiert S.~4, H. 12, B. 23*/2 cm.

330. Schweineherde am Wasser. Am Ufer eines Sees eine Herde Schweine mit zwei
Hirten. W., S. 360, Nr. 155. Galerie G. Plach. Ausgestellt im Künstlerhaus 1889
und 1904.

Aquarell. Signiert und datiert 8f>4. H. 16'/2, B. 28V2 cm.

331. Drei Zigeunerzelte auf der Puszta. Zwischen den beiden links Karren und
drei Figuren angedeutet. Vorne ein Mädchen. W., S. 363, Nr. 192. Sammlung
G. Plach. Abgebildet in der Allgemeinen Kunstchronik Wien 1889.

Bleistiftzeichnung. Monogrammiert und datiert S55. H. 12, B. 231/a cm.

.'132. Ungarisches Dorf mit Kreuz. Ebener Dorfplatz mit eingefriedetem Kreuz, das
von hinten gesellen ist. Staffiert. W., S. 36s, Nr. 241. Sammlung G. Plach. 1889 und
1904 im Künstlerhaus ausgestellt.

Bleistift. Monogrammiert und datiert 856. H. 17, B. 311/2 cm.

555. Zigeunerhütte. Oberhalb derselben zwei spielende Kinder, ein drittes sitzt links

neben dem Eingang. W., S. 378, Nr. 557. Abgebildet auf S. 119 des Pettenkofen-

Werkes. Ausgestellt im Künstlerhaus 1889 und 1904.

Bleistift. Signiert und datiert 60. H. 211/2i B. 32 cm.

354. Schustergäfichen in Szolnok. Links und rechts je ein Haus, im Hintergrund
ein drittes, das Gäßchen abschließend. Als Staffage ein kleines Mädchen mit zwei
Krügen. W., S. 364, Nr. 203. Sammlung G. Plach. Ausgestellt im Künstlerhaus
1889 und 1904. Abgebildet in der Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig) und bei
R. Muther, Geschichte der Malerei im NIX. Jahrhundert.

Bleistift -eichnung. Monogrammiert und datiert K55. H, 14^2, B. 23V2 cm.

335. Kleines Mädchen. Stehend, den Kopf gesenkt, die Hände vorne ineinander gelegt.
Rechts am Poden ein Korb. W., S. 4S4, Nr. 1155. Ausgestellt im Künstlerhaus 1889
und 1904.

Aquarell. Monngrammiert. H. 22, B. 12 cm.

3°-

36. Kleines Zigeunermädchen. Es geht, das Haupt gesenkt, nach links. Unter dem
Arm ein Bündel, in der linken Hand einen Krug. W., S. 367, Nr. 283.

Bleistiftzeichnung. Monogrammiert und datiert 836. H. 231/2, B. lö1^ cm.

35)7. Hund an der Kette. Vor einer Hauswand ein dürres Bäumchen, an dessen Stamm
ein kleiner brauner Hund gebunden ist. W., S. 393, Nr. 558. Ausgestellt im Künstler-
haus 1889 und 1904.

Aquarell. Signiert. H. 3172, B. 26 cm.

40
 
Annotationen