112 RUSSISCH. 18. Jahrh. Vier Heiligendarstellungen, Links Maria mit dem Kind, rechts ein
Heiliger mit Buch. Links unten ein Engel zu Pferd. Rechts der heilige Georg. In der Mitte
Christus am Kreuz.
Öl. Holz. H. 37, B. 31 cm
113 ITALIENISCH (Bologna), um 1300. Aus einem Missale. Initiale. Ornamental und figural
verziert. Oben in einer Landschaft. Christus am Thronsessel verehrt. Weiter unten Christus
mit fünf Aposteln. Darunter Christus, am Esel reitend. An den Seiten und im Oberrand
Medaillons mit Engeln und Heiligen,
Pergament auf Holz. H. 30 5, B. 20'5 cm
114 SÜDDEUTSCH, um 1530. Initiale D. Reich mit Blattornamenten verziert. In der Mitte
die Himmelfahrt Christi. Ausgeschnitten und auf Goldgrund aufgeklebt.
Pergament. H. 14, B. 13 cm
115 THÜRINGEN, um 1420. Drei Initialen auf Goldgrund. In der Mitte Christus und die
Schriftgelehrten, zu beiden Seiten Gottvater, der Kreuzfahrern erscheint.
Pergament. Jede der Darstellungen 7 : 7 cm
116 PIETRO DA CORTONA. David und Goliath. David im Begriff Goliath das Haupt
abzuschlagen. Links oben bezeichnet Pietro di Cortona fec.
Feder, H, 17, B. 21 cm
117 DIDOT. Flußlandschaft mit einem Hirten und Schafen.
Sepia. H. 32, B. 46 cm
118 ITALIENISCH, 17. Jahrhundert. Pieta. Maria mit dem Leichnam Christi, von zwei Engeln
flankiert.
Lavierte Federzeichnung. H. 31, B 24 cm
*
119 — Anbetung der heiligen Maria durch heilige Bischöfe.
Pister. H. 26, B. 18 cm
120 ITALIENISCHER BAROCKMEISTER. Christus reicht das Abendmahl.
Sepia, weiß gehöht. H. 28, B. 19 cm
121 NIEDERLÄNDISCH, 17. Jahrhundert. Jäger mit Lanze zu Pferd.
Federzeichnung. hl. 31'5, B. 21 2 cm
122 PALMA, GIOVANNI. Die Versuchung Christi.
Lavierte Federzeichnung. Signiert und datiert. H. 20, B. 29 cm
123 ART DES PELLEGRINO TIBALDI. Römischer Krieger. Auf der rechten Hand eine
Statuette mit Lorbeerkranz.
Pjster H. 18, B. 13'5 cm
Sammlung Lord Anchurst of Hakmey.
14
Heiliger mit Buch. Links unten ein Engel zu Pferd. Rechts der heilige Georg. In der Mitte
Christus am Kreuz.
Öl. Holz. H. 37, B. 31 cm
113 ITALIENISCH (Bologna), um 1300. Aus einem Missale. Initiale. Ornamental und figural
verziert. Oben in einer Landschaft. Christus am Thronsessel verehrt. Weiter unten Christus
mit fünf Aposteln. Darunter Christus, am Esel reitend. An den Seiten und im Oberrand
Medaillons mit Engeln und Heiligen,
Pergament auf Holz. H. 30 5, B. 20'5 cm
114 SÜDDEUTSCH, um 1530. Initiale D. Reich mit Blattornamenten verziert. In der Mitte
die Himmelfahrt Christi. Ausgeschnitten und auf Goldgrund aufgeklebt.
Pergament. H. 14, B. 13 cm
115 THÜRINGEN, um 1420. Drei Initialen auf Goldgrund. In der Mitte Christus und die
Schriftgelehrten, zu beiden Seiten Gottvater, der Kreuzfahrern erscheint.
Pergament. Jede der Darstellungen 7 : 7 cm
116 PIETRO DA CORTONA. David und Goliath. David im Begriff Goliath das Haupt
abzuschlagen. Links oben bezeichnet Pietro di Cortona fec.
Feder, H, 17, B. 21 cm
117 DIDOT. Flußlandschaft mit einem Hirten und Schafen.
Sepia. H. 32, B. 46 cm
118 ITALIENISCH, 17. Jahrhundert. Pieta. Maria mit dem Leichnam Christi, von zwei Engeln
flankiert.
Lavierte Federzeichnung. H. 31, B 24 cm
*
119 — Anbetung der heiligen Maria durch heilige Bischöfe.
Pister. H. 26, B. 18 cm
120 ITALIENISCHER BAROCKMEISTER. Christus reicht das Abendmahl.
Sepia, weiß gehöht. H. 28, B. 19 cm
121 NIEDERLÄNDISCH, 17. Jahrhundert. Jäger mit Lanze zu Pferd.
Federzeichnung. hl. 31'5, B. 21 2 cm
122 PALMA, GIOVANNI. Die Versuchung Christi.
Lavierte Federzeichnung. Signiert und datiert. H. 20, B. 29 cm
123 ART DES PELLEGRINO TIBALDI. Römischer Krieger. Auf der rechten Hand eine
Statuette mit Lorbeerkranz.
Pjster H. 18, B. 13'5 cm
Sammlung Lord Anchurst of Hakmey.
14