Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DAS BÜCHERBRETT
Herbert gmibentM: Vennödjtniö bet gront. Qcin fKadjtgetprädj öont Ärieg.
231 ©eiten. ©erwarb ©tatting Vetlagsbudjljanblung, Olbenburg/Verltn. ^8rd§:
®eb. 3,80 VÜK.
»äljrenb be® Bormatfdie® bureß geinbe®lanb in bunfter Bacßt, bei tuejer Baft am Straßen«
canbe ober am fdmeU cntaünbeten geuer fpreeßen aioei Männer über ben Äriefl. Ser Sofbat
unb Offisier bes SKetttrieae®, ber ^auptmann be® flegenlDärttaen «rtefle®, beaniloortet bem
jungen gelbmebef alf bie ftummen Stagen, bie ber Krieg in ibm auftaueßen liefe, Kleine Er«
lebniffe, lutac 'Berichte laffen bie jungen ©olbaten erfennen, bie 1914 bcaei(lert ßinau®aogen,
bie in ben erften Sümpfen bie (Srbfee ihrer Älufgabe unb ihrer Bcrpflicßtung erfannten. Bicßt
bie Slbenteuer fuchten fie mehr, bon benen fie früher bielleicht geträumt hatten, fonbern fte
(ämpften für ba® Bort, für baä Balertanb unb, al® ber Krieg tängft betforen tnar, immer
noch für bie @hre.
Ser fiernpunft faft all biefer SlugenblidSbilber ift bie Kamerabfcßaft, bie nicht nur bie
Solbaten unb ihre Offtaierc umfafet, fonbern alles, Inas au ihnen gehört, ihre Blaffen, bie
Bferbc. @® ift ni<J)t nur bie Kamerabfcßaft, tote fie im Stieben im 'Beruf ober auf bem Kafernen«
pof heftehen mag; erft ber Krieg, ber gemeinfatne Kampf Sißufter an Schulter formt bie
Kamerabfcßaft, bie über allem fteht, bie ben ginfaß beS eigenen Sieben® für ben anberen nicht
al® Cpfer, fonbern al® ©efbftberftänbficßfeit erfcheinen läfet. Sa® ift ba® Bermäcßtnis ber
Kämpfer be® aBeltfriege®, unb in biefer Bacßt gibt ber ältere es feinem jungen »ameraben.
Ser SSert be® Buche® tft nicht auf bas gtaäßlen befchräntt. gs regt aum Boa benTen an.
Sr. Sfilolfgang Ireue
Daö fReue SteUetbud). — Seitfunft unb 9teitfu(tur in Vergangenheit unb ©egen«
Wart bon ®r. Hnton 9Kaper. — Verlag SRobert äup 91ad)foiger, Otto
©djranttn, Stuttgart.
Sen b c u t f d) c n B e i t e r n hat bet Berfaffer biefc® neue Beiterbucß augeeignet. Stber
loenn auch nur bie Männer bom Sattel btefe ®abe in ihrem ganaen Betcßtum au erfdiöpfen toiffen
hierben, fo trägt hoch auch ber Sefer, ber fich bisher nicht mit cqueftrifchen Singen befafete, einen
Pollen (Seloinn nach .Saufe. Bor bem älutor, ehemaligem Bittmelfter bei ben fächfifchen -önfaren,
fpäterem Kunftßiftorifer, öffnet fich b a ® Beiten al® eine meite, eigene attmr, aber hoch
unlöslich mit bem gortfdjreiten ber SJtenfdjßett berbunbene SBelt. Sic Beaiehungen bon Beit«

lunft unb Bettfultur auc gnttoidlung®gefcßid)te ber europätfehen Kultur überhaupt hierben über
atoeietnhalbtaufenb Sabre Oerfolgt unb nicht nur bon einem berufenen Kennet, fonbern auch
bon einem feurigen Sliebßabet aufgebedt. Samit ift fchon angebeutet, bafe im Benen Seiterbuch
außer bem eigentlichen Ißema ber Bettete! auch ein awat fnappet aber bod) au bemeffenbet
libetblid über bte toefentlicßen Kulturepoißen unb 3ettfirömungcn be® Slbenblanbeä au finben ift.
Slu® bet farbigen, auSgeaeichneten Sarftellung fpricht ein fachmännifche®, fichetc® Urteil über
'ffiert unb Untnert bon Beitergeftalten unb Beitetftanbbilbern. E® flingt barin ein gefunber
Beiterßuuior unb es ftrümt bor allem batau® eine heiße, ungetoöljnlicbe Siebe aunt Bferb unb au
jener innigften Berbunbenßeil mit ber Batur, bie einem nur auf bem Büden be® tfeferbe® gefchentt
hierben tann. So lebenbig unb tbarmperaia ift bas Buch gefchrieben, baß Beitern unb Bicßt«
reitern biefe ftarte Siebe auguiUt unb eine hohe Sichtung abatoingt bor all bem, toas bon ber
eihabenen Kunft unb Kultur ber ©riechen her bi® aut böUigen ginpeitltchfeit unterer Clpmpia«
fleger mit ihren Bferben fehöpfertfeh gcletftet loorben ift. Slu® bem Beuen Beiterbuch toeht einem
auch jener fportfieß ftifiße, tatenfreubige Bettergeift entgegen, ber toeitab bon aüer trodenen
©elehrtheit ba® Buch feffelnb unb intereffant macht. ES lieft ftch Inte etn unterhaltfamer guter
Boman, ber boU ©egentoartSnähe unb hoch auch botf Bcrgangenßett ift unb bet einen belannt
unb bertraut macht mit Bettfunft unb Beittultur aüer Sage bis heute. 32 Bilber auf IC Kunft«
brudtafeln berboüftänbigen ba® Slerf auf® hefte. Bau! ©ctermann
Sllbett Vafletö, ®tcin geben. — Veelag ©d^ert, Verltn. V«i3: ©eb. 3,50 9I2K,
fort. 2,50 9i3Ji.
gin heraerfrifchenbe® Bud), natürlich unb einfach in ber Sprache. Man gelninnt beim Scfen
ben Einbrud, als fifee man rntt Sllbert Bagei® bei einem fteifen @tog am Sifd) unb höre ihn
felbft fpredjen. gt craählt bon feiner gugenb auf Bügen, too fein Bater gifeßer War, unb bon
feinet Sienftaeit bei ber Kriegsmarine, loährenb ber er an ber Bieberloerfung be® BojeraufftanöeS
teilnahm. Sann erfleht bor unteren “lugen ber ffieltfrieg, toic Sllbert BagelS ihn al® SluSlanbS«
beutfeher in ben gjorben bon geuerlanb erlebte. Sem Kreuaer „SreSben", ber betnnntlich fpäter
in einem neutralen .©afen in ber Eumberlanbbuißt bon mehreren britifchen Äreuaern iiberfaüen
unb aufammengefchoffen tourbc, leiftetc er al® »erbinbungsmann, Cotfe unb Kunbfchafter große
Sienfte. Sie gnglänber, bie lange bctgebliCb nach ber „SreSben" fuchten unb auf ba® geßeimni®«
bolle Sun Bagel®’ aufmerffam getoorben toaren, berfuchten, ihn burch große ©clbangeboie für
fich au gelbtnnen unb aum Betrat au bettelten. Slber Bagcl® anttoortete ihnen al® echter beutfeher
Mann: „Sagen Sie gßrem König, fobicl @elb beftßt gana Englanb nicht, um einen Bagel®
8U faufen."
$eute wie bamaf® freuaen unfece KriegSfchiffc mil tapferen beutfeßen blauen gungen auf
allen ffieltmeeren. $eute luie bamals ftören fie ben britifchen überfeepanbel unb berhelfen fo ihrer
Heimat aum Siege über Englanb. Sa® Buch ift habet gerube jeßl bon befonberem gntereffe.
h ügei




Lei jei>e\-(j/^vLeit

DEXTRO
ENERGEN








Ihre Schmerzen
quälen Sie Tag für Tag.
Reiben Sie ein paar Tropfen
„Balsam 8“ auf die schmer-
zende Stelle. Die schmerz-
beseitigenden Ingredienzien
u . . dringen sofortdurch die Poren
Nackenscnmerz jn (Jje tiefen Gewebeschichten.
Sie merken gleich die
Wirkung, ein warmer,
heilender Blptstrom fließt
durch die Gewebezel|en
und die feinen Kapillar-
gefäße. „Balsam 8“ ist
auch vorzüglich bei Gicht,
Ruckenschmerz Hexenschuß, Glieder-
reißen, Nervenschmerzen
u. a. Achten Sie aber auf
die abgebildete Original-
flasche in Acht-Form.
Preis RM. 1,12.
„Balsam 8"
uftschmerz ”|f dep Tlefen_
Wirkung ist in
allen Apotheken
zu haben.

Urquell
0teinf)40er
Wiir&Uj-mld, mit (Um (tkamdm,
cfdüakaiUidj

DÜRKOPP
FAHRRÄDER-MOTORFAHRRÄDER


miUtt!

Für unser bezugscheinfreies Reinigungsmittel in Stückform „Schmutztresser” beträgt bei größerer Abnahme der Preis RM 1.22 je Dtz. ab Station
Witten-Ost. „Schmutzfresser" ist zum Reinigen stark verschmutzter Hände geeignet. Lauf Veröffentlichung im H. V. -Bl. 22 Teil C Nr. 870 darf
es als zusätzliches Reinigungsmittel (Handwaschmittel) zu der im H.V. Bl. 39 Teil C Nr. 1173 bekanntgegebenen Gebühr beschafft werden.

oMähkiAcAe, . UHtfen

27
 
Annotationen