Fast täglich meldet der OKW-Bericht den
kühnen Einsatz deutscher Kampffliegerverbände
gegen Malta oder gegen Häfen und Stützpunkte an
der Libyschen Küste. Die Welt weiß es längst, daß
unsere Flieger von Sizilien aus zu ihren kühnen
Einsätzen im Mittelmeer starten. Die deutsch-
italienische Waffenbrüderschaft bewährt sich hier
in zahlreichen gemeinsamen Operationen gegen den
englischen Widersacher. Die Kameraden der deut-
schen Fliegertruppe, von den Italienern „Cat“
(Corpo Aero Tedesco) genannt, haben auf Sizilien
einen harten aber auch schönen Dienst. Die Be-
völkerung Siziliens hat zu den kampfgewohnten
jungen deutschen Soldaten sehr bald freundschaft-
liche Beziehungen aufgenommen. Der durch die
Achsenpolitik bestimmte gemeinsame deutsch-
italienische Schicksalsweg und die Verbundenheit
der beiden Nationen kommt hier auf Sizilien im
täglichen Nebeneinander sinnfällig zum Ausdruck.
Vom Dienst, Einsatz und von den freien Stunden
unserer deutschen Kameraden im sonnigen Süden
erzählt unser heutiger Bildbericht.
Dos ist ein Bild, auf das der deutsche Flieger von der Kanalküste vor-
erst nur mit Neid schauen kann; auf den Frühling muß er noch eine
geraume Zeit warten Aufnahmen für „Die Wehrmacht“ von Ilse Steinhoff
Der sizilianische Fliegerhorst,
über dem das Hakenkreuz im
Winde flattert, unterscheidet
sich wesentlich von dem in
der Heimat: Kakteen geh ege
und luftige Mannschaft«ba-
rocken, dazu rings die typisch
südliche Pflanzenwelt — hier
erhält die Mannschaft ihre
letzten Instruktionen für den
Tageseinsatz
Das deutsche Kampfflugzeug
ist trotz eines schweren Flak-
treffers glücklich auf dem
sixilionischen Flughafen ge-
landet. Die Daheimgebfiebe-
nen haben Gelegenheit, die
Güte der deutschen Maschine
zu bewundern, die trotz ihrer
schweren Beschädigung mit
wohlbehaltener Mannschaft
den Heimweg anlreten konnte
Das brave Maultier vor dem Munitionskarren soll, wie es heißt. Glück bringen. Kein Wunder, wenn
sich die Kampfflieger kurz vor dem Abflug von dem geduldigen Tier freundschaftlich verabschieden
Die Zigarette nach dem Mittagessen schmeckt
ausgezeichnet, und auf dem „schweren Brocken“
sitzt es sich ganz gut (bis er dann selber sitzt!)
Wieder sind Kameraden
im Landemanöver begriffen.
Sachverständig beobachten
deutsche und italienische
Fliegeroffiziere das Nieder-
gehen der vom Feindflug
zurückgekehrten Maschinen
Mandarinen - frei Haus geliefert! Zahlreiche Mandarinenhändler besuchen
die deutschen Flugplätze, wo sie mit ihrer Ware reißenden Absatz finden
Wen es dürstet, der pflücke sich ein Paar Zitronen
vom Baum — der Durst ist rasch gelöscht
Mittagspause! Die Gartenmauer ist ein geeigneter Platz, um unter den heißen Sonnen-
strahlen Siziliens das Kochgeschirr auszulöffeln. „Cita“ (zu deutsch ... „Schief —
auch ein Name für einen Staffelhund) weiß genau, daß auch für sie etwas abfällt