Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
er an, ba tjört er, roeil Ijintcr fidj, eine Detonation, bie nidjf oon itjm ljerrüljrt.
21nb fctjon fpcidjt es aud] einer aus: „Da fdjieff nod) einer! prima!"
3n ben neuen Anlauf jjinein erfd)eint für einen Augenblick ber £3. „TRüffcn
mir nodj lange bies 5empo burdjhalten, ßerc fialeu?"
„Sonnen Sie’s nicht meijr?"
,,©ie lange muffen roir’s nod]?"
,,3d) roill ben 5rad|tee ba oorn unb ben ffanfer neben ihm."
Der £3. folgt bem ausgeffredten Brm, fdjätjt unb legt bie ßanb an bie Blühe:
„Das halfen mir nod], id] bitte nur, biefe §ai)rtftufe nidjt länger 3U oerlangen, als
unbebingt erfocberlidj. ©eine ©änner finb fdjon faft über bas Sumutbare Ijinaus."
3n ber ©afdjine fdjuften TDiefeltjeiger, Untecoffigiere, ©afdjimften unb ©ber»
mafdjiniften. gebet tut felbffänbig bas ©cforberlidje. 4s fjanbelt fidj längft nid)t
mehr barum, roer für einen ßanbgriff 3uffänbig ift, nur nod) barum, roer genug
£uft Ijat, ii)n ausjufübren. Sie alle finb ausgepunpt, aber nidjf einer, ber ausfällt,
nidjt einer, ber nadjgibt. 3br Boot ift im Angriff. 3tjr Boot, bas finb bis in bie
lebte §afer fie felbft. ©ec fönnte ba fdjlappmadjen!? 4in Blid auf ben £3., ihren
£3., unb fie roiffen: oben ift roas los, unb oon uns, ben Stofecn, bem ©afdjinen«
perfonal, fängt es ab, baß ber 4cfolg gcof roirb. Sie hoben bie Detonationen
gehört; jebe roar ein Saluffdjuf für bie £eiftung ber „©afdjine". 6ie fennen fidj
felbft nicht meijr, jeber oon ihnen ift nur noch befeffen oon bem felbftgegebenen
Befehl nicht eine Sefunbe eher ausjufallen, als bis ber lebte Aal aus ben
Rohren ift.
©lien gibt ber Sommanbant 3um 3ioeiten Tltale ben Befehl 3um gubreijen 3um
Angriff. Scharf roie ein Sdjerenfdjnitt hebt fidj bie Silhouette bes Jjünffaufenb»
tonners gegen ben Radjfhimmel. §ür ben Bruchteil einer Sefunbe regt fid) Be»
bauern im ße^en bes ©annes, ber mit bem ©oct „geuererlaubnis" bas fdjönc
grobe Schiff ber Becnidjtung freigibt. 3ft es nicht ein Jammer? Diefe £inien, oon
einem Schiffbauer in einer glüdlidjen Sfunbe aufs geidjenpapiec geroocfen, oon
taufenb fleißigen ßänben in oielen taufenb Arbeitsftunben 3um Sdjiffsförpec um«
gefdjaffen, — in toenigen Sefunben roerben fie nicht mehr fein,
Itictit ben Bruchteil einer Sefunbe h'nbecn biefe fdjnellen ©ebanfen bie ©ad)»
famfeit bes Sommanbantcn, unb ba er gerabe abbreljen läßt, um auf ben 4anfer
3U fdjiefen, ecceidjf ihn als erften ber Ruf, ber ihn 311 blißtjaftem ßanbeln bringt:
„ööi! ©ahrfdjau!! — 3dj höbe hört Badborb liegen — legen Sie hod
Steuerborbü!"
Sdjemenljaft fieht er bas anbere ©Boot, unb fdjon breht er ab, aus beiben
©afdjinen heraushoienb, aias in biefen Sefunben mobilifierbar ift. „Berbammt",
benft er, fdjabe um ben Sanfer, unb fieht im gleichen Augenblid bie Stichflamme,
bie ben 4anfer blitjartig erleuchtet unb bann roie ein im Sprunge töblidj ge»
troffenes ©ilb 3ufammenfinfen läßt. —
Das Boot, bas in biefer ©eife ben Angriff ©engeefens unterbrach, befehligte
fein anberer als ©iinther prien, ber „4rffe Seeroolf"!
So fdjnell bie beiben Boote einanber gefeijen, }o fdjnell oerloren fie fidj aus
ben Augen. Priens Boot roar leergefdjoffen, es oerlief ben ßampfplah- ©engerfen
machte roeiter! ©engerfen lief ben ©eleit3ug nicht mehr aus ben §ingern, bis
auch er feinen leften Aal aus ben Rohren hotte. 3n unerhörter gätjigfeit hielt fein
©afdjinenperfonal buedj. 3n ungeroötjnlidjer Klarheit unb gäljigfeif oerftanb er,
ber „gungfernfommanbant", bie Äciftungsfäfjigfeit feines ©afdjinenpecfonals, bas
in biefer Rächt abecmenfdjlidjeo in ben oergaften Diefelräumen leiftete, ben un«
bebingt notroenbigen drforberniffen erfolgreichen Angreifens ansupaffen. llnb
als bas Boot, leergefdjoffen unb über jebes 3umufbare ©aß ber £eiffung oon
Atann unb ©aterial hinaus belüftet, oon bem bereits um ein Drittel feiner
ucfpcünglidjen Stärfe oerminberten ®eleit3ug ablief, griffen anbere, in3roifchen
herangefommene Boote an unb fefjten fein ©ecf fort.


Ein wichtiges Gesetz der Kosmetik, auf das wir stets hingewiesen haben, lautet:
de dünner Sie die Creme auftragen, je feiner Sie sie verteilen, um so besser ist die Wirkung.
Nicht die Menge, der Wert entscheidet. Beherzigen Sie unseren Ratschlag:
Am Tage: Eukutol 3, die mattierende Hautcreme, hauchdünn auftragen - der Puder haftet
gleichmäbiger, die Haut wirkt viel schöner.
Zur Auffrischung am Tage wie zur Gesichtsreinigung am Morgen und Abend: Eukutol*
Gesichtstau— er reinigt die Haut bis in dieTiefe der Poren und hilft Seife sparen.
Während der Nacht: Eukutol 6, die fetthaltige Schutz= und Nährcreme - sie entspannt und
glättet Ihre Gesichtszüge und gibt ihnen die Frische für den neuen Tag zurück.



REVOLVERDREHBÄNKE EINSPINDEIAUTOMATEN
MEHRSPINDEL AUTOMATEN GEWINDESCHNEIDKÖPFE
PITTLER . THOM A - PUMPEN UND FLÜSSIGKEITSGETRIEBE



PITTLER WERKZEUGMASCHINENFABRIK
AKTIENGESELLSCHAFT • LEIPZIG-WAHREN

23
 
Annotationen