Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tfü* «BtfD Ott Cttft OCfdjliffOl

(Sinfiigrätjcl
Boroct — Rente — ©djroein — 6aat — paft — 3fel
— Biet — gegel — (Eos — ffiet.
3n jetles her obenftetjenben TBörtec ift ein Sud]«
ffabe einhüftigen, fo daß. neue [innnolie BJBcten ent«
ftcljen. Die eingefügfen Budjftaben nennen, focflaujenö
gelejen, einen 6d)lad)tenoet 1813.

Jatjlcnfaften

1
3
4
>
6
7
8
9
10
10 9
1
5
Segel
[fange

3 6 10 8 9 ßanbelsname
4 2 7 5 ZDeißbiecIoctc
Jebec Sudjftabe bec obenfte(jenben ©djIüJTelnjöctcc
ift in bas mit bet gleichen Jaljl beäeidjnete gelb ein«
äuttagen. Bei cidjtiget (Eintragung nennen bie gelber
non 1 — 10, fortlaufenb gelefen, eine 6tabt am Rein«
ijarbsmalb.

Röjjeljjjcung

mein
ntdjf
ec
bec
pfeeb
(te
De
bing
midj
bec}
meljc
[djcitt
rocip
i[t
oor
tec
treibt
bie
be
mein
gec
mit
bin
be
roaö
büit
bin
bec
tec
mei
roöctö
non
ce
bleibt
cei
bic
li
tect
idj
gelje
ein
idj
fie
nidjts
jiti
unb
Idjmect
gec
tjei


Raten nnb Redjnen




• N
+ |
U
£
ono

3ebes Karo bebeutet eine 5iffec, gleiche Karos be<
beuten immer gleidje 3'ffcrn- ©iefen Angaben ent»
jpredjenb finb bie 3>ffern 3U finben, bie — in bie
runben gelber eingefe^t — bie fentredjten unb roaage«
rechten Redjenaufgaben ridjfig löfen.

Hutlöjungen aus Kummer 1
SebeutungSDoll: @efct)o&.
fireuitoorträtfel: ffiaageietbt: 1. ^agbftaffel, 7.
$atib, 8. Ute, 11. Sir, 12. leSla, 13. 2orpebo6oot. — Senf«
r e ä) t : 1. SJagft, 2. bas, 3. Stute, 4. Sluifo, 4. gta, 6. Hegat,
9. SRio, 10. 2116.
Silbenrätfel : Saä (Sluecf bet ScplacStcn ift ba« Urteil
Sattes. — t. SJisfustoerfen, 2. JluSfunftei, 3. SotrateS,
4. Srimbart, 5. Sieumunb, 6. Urfula, 7. ginfiebterfrebs,
8. Eailiou, 9. fllingfot, 10. Soppelpvmtt, 11. SiibiBie,
12. Stienji, 13, Silberpappel, 14. Sbariottenburg, 15. üeon«
cabatto, 18. Jlcftat, 17. (Sbebiot, 18. Sccrofe, 19. ®poS.




„Fabelhaft, mie das klappt!" „Ja, das „Eine betieidensmerte Stimme hat der
liegt am exakten Kommando." Turnlehrer. Meine Kehle ist muh dem
Unterricht wie ein heiß gelaufenes Rad.“

„So ging's mir früher auch. Aber seit
mir der Turnlehrer sein Mittel gesagt
hat, ist meine Stimme klar und kräftig:
IVybert Tabletten, hier, bitte!"


Wybert überzieht die
zarte Schleimhaut des Halses mit einer
reizmildernden, schützenden Schicht.
II ybert für Redner, Raucher und Sänger.



Schlichte

Sie wissen ja:
Trinket ihn mässig!

J

Vor

die Füße pflegen/
Wundlaufen • Fußschweiß
verhütet und beseitigt Gerlach's
Dose 40,58,80 Pf. in Apoth u. Drogerien Gehwol

»Gehwol« gehört ins Feldpost-Päckchen!


cUeine Picket Bin ich Bot,
dank dem D. D. D. Hauimiüet

Versuchen auch Sie einmal das D. D. D.-Hautmitfel. Es
half schon vielen! Seit langen Jahren ist D. D. D. bewährt
gegen Pickel, Mitesser, Flechten, Berufsekzeme, Haut-
jucken, unreine Haut und ähnliche Hautschäden. Durch
seine schnelle, juckreiziindernde Eigenschaft beschleunigt
es die Gesundung der Haut. Zu haben in allen Apotheken
ab RM 1.35 die Flasche. Kostenfreier Prospekt 296
durch D. D. D.-Laboratorium, Berlin W 62, Kleiststraße 34
RDiD.Hautmittel


Riemann-Beleuditungen
i fOr Fahrräder und Kraftfahrzeuge
jR} cc| Das weltbekannte
T\f Qualitäts-Erzeugnis
"qSgft —pj HERM. RIEMANN
Chemnitz 14/Cm


muffen
Briefe ftbeeiben,
bie <$inbeu<£nta<i»en!
eodtlidi, flott, f ur$, vttf
binbiieb. ©efiellen Cie
meinen großen Briefs
)fieller: „Briefe, hierin?
t>ru<f machen’, 376 -e.,
in halbleinen gebunden,
Onn 4.45 einfcbl. ‘Porto
(Jtacbnabme WOK 4.75)..
©erlauft, ©etoerbungb-,
Bglm*, ©ekbrcecdebricic,
Cihreiben an Behörden, ©ertrage, Klagen,
TBiderHage, .pilfe ohne 3led)ti*ariri'alt, T'rioat«
briefe zu allen CVlegenbciten. ©ur dfl* richtig
geiraljlte ®ort bringt Erfolg und ©üben.
Garantie: Diüdnatme bei Unzufriedenheit!
Buchversand Gufenberg Oresden-Sf 3/1
(Inhaber: Emil Rudolph)


Waffen
CARL WALTHER,v Waffenfabrik, ZELLA-MEHLIS
29
 
Annotationen