47
Maria.
771. Hs. Kopf. CAPIT C . . . Leier. Rs. Ein Mann mit
zwei Ochsen, oben CiL C MARI C. F. S. C.
772. Hs. Kopf, C. MARI C. F. CAPIT XX . . Rs. Ein
Mann mit zwei Ochsen, oben XXII.
773. Hs. Kopf, CAPIT XXXXVI. Rs. wie vorher, oben
XXXXVI C. MARI C. F. S. C.
774. Desgl. mit XXXXV.
Memmia.
775. Hs. Kopf, C MEM . . Rs. Ein Gefangener sitzt
unter einer Trophäe, C MEMMIVS IMPERATOR.
776. Hs. Umlorbeerter Kopf. Rs. Die Dioscuren neben
ihren Rossen, L MEMMI . .
777. Hs. Bärtiger Kopf, EX SC Rs. Zweigespann, L
MEM . .
778. Desgl., undeutlich.
779. Hs. wie vorher, aber ROMA Rs. Zweigespann,
G. — L. MEMMI — GAL.
780. Desgl. ohne G mit L. C. MEMIES C F. GAL.
781. Bärtiger Kopf, C. MEMMI C. F. Q. VIRINVS. Rs.
Eine sitzende Frau mit Spindel und Aehren, unten
eine Schlange, MEMMIVS AED. CERIALIA PREI-
MVS FEC1T.
782 a. Dieselbe Münze.
782b. Desgl.
Mescinia.
783. Hs. Kopf. Rs. Eine gehelmte Person mit Lanze
steht auf einem Postamente, . . . SCINT1VS RVFV.
784. Hs. Ein Altar, daran IMP —· CAES —· AVGV —·
COMM — CONS zu den Seiten S — C. Um-
schrift: IMESCINIVS.. III VIR Rs. Im Lorbeer-
kranze I. Ο M — S. P. Q. R. V. S. P. R. S. IMP.
CAE — QVO. D. P. I. R. E. V — A. P. IN. A.
Μ. P — AT. Q. TR. AV. — S. E. Kupfer.
Minatia.
785. Hs. Kopf, C N. MAGN. IMP Rs. Zwei stehende
und eine knieende Person, P R. Q. unten Μ. MI-
NAT. SAB.
Maria.
771. Hs. Kopf. CAPIT C . . . Leier. Rs. Ein Mann mit
zwei Ochsen, oben CiL C MARI C. F. S. C.
772. Hs. Kopf, C. MARI C. F. CAPIT XX . . Rs. Ein
Mann mit zwei Ochsen, oben XXII.
773. Hs. Kopf, CAPIT XXXXVI. Rs. wie vorher, oben
XXXXVI C. MARI C. F. S. C.
774. Desgl. mit XXXXV.
Memmia.
775. Hs. Kopf, C MEM . . Rs. Ein Gefangener sitzt
unter einer Trophäe, C MEMMIVS IMPERATOR.
776. Hs. Umlorbeerter Kopf. Rs. Die Dioscuren neben
ihren Rossen, L MEMMI . .
777. Hs. Bärtiger Kopf, EX SC Rs. Zweigespann, L
MEM . .
778. Desgl., undeutlich.
779. Hs. wie vorher, aber ROMA Rs. Zweigespann,
G. — L. MEMMI — GAL.
780. Desgl. ohne G mit L. C. MEMIES C F. GAL.
781. Bärtiger Kopf, C. MEMMI C. F. Q. VIRINVS. Rs.
Eine sitzende Frau mit Spindel und Aehren, unten
eine Schlange, MEMMIVS AED. CERIALIA PREI-
MVS FEC1T.
782 a. Dieselbe Münze.
782b. Desgl.
Mescinia.
783. Hs. Kopf. Rs. Eine gehelmte Person mit Lanze
steht auf einem Postamente, . . . SCINT1VS RVFV.
784. Hs. Ein Altar, daran IMP —· CAES —· AVGV —·
COMM — CONS zu den Seiten S — C. Um-
schrift: IMESCINIVS.. III VIR Rs. Im Lorbeer-
kranze I. Ο M — S. P. Q. R. V. S. P. R. S. IMP.
CAE — QVO. D. P. I. R. E. V — A. P. IN. A.
Μ. P — AT. Q. TR. AV. — S. E. Kupfer.
Minatia.
785. Hs. Kopf, C N. MAGN. IMP Rs. Zwei stehende
und eine knieende Person, P R. Q. unten Μ. MI-
NAT. SAB.