20 Erasmus: Colloquia — Concordia.
135 D. Erasmi / Roterodami / I1 amiliarium collo-/ qviorum opus, . . . Brevis
eiusdem Auctoris vita . . . Witebergae, / Impensis Zacriariae Schureri,
s. a. 8. Ppbd. 8 ungez. Bll., 722 gez. S.,8 Bll. Index (das letzte weiss).
Nicht in B. E. Fehlt bei Kuczynski. Scharf beschnitten, gebräunt. Auf dem Titeibl,
mit hübschem Druckerzeichen, eine Besitzernotiz. Rotschnitt. Bibliographisch nichts
Näheres zu ermitteln, nicht im Handel. Von grosser Seltenheit. — Die Initiale V
findet sich auch bei dem folgenden Drucke, der in Jena bei Barthol. Fuhrmann er-
schienen ist.
136 D. Erasmus Rot. Colloquia familiaria. (Basileae, Eroben?) .8. Be-
schädigter Ldrbd. 688 gez. S., 23 Bll. Index. — Gebräunt u. z. T.
fleckig. Das Titelblatt fehlt. Wahrscheinlich kurz nach dem Tode
des Erasmus erschienen.
137 Desid. Erasmi Roterodami Colloquia nunc emendatiora. Cum omnium
notis. Amstelodami, Apud R. & G. Wetstenios, s. a. 12. Erzbd., be-
schädigt. 4 ungez. Bll., 589 gez. S., 3 S. Index, 1 weisses Bl.
B. E. I, p. 43 eine undatirte Ausgabe von R. et G. Wetstein, aber in 8! Biblio-
graphisch nicht zu ermitteln und nicht im Handel. Mit hübschem Titelkupfer. 3 Männer
im Vordergrunde an einem Tische sitzend, einer (Erasmus?) schreibend, ein zweiter er-
erzählt, im Hintergründe Blick durch hohes Thor auf Park mit Springbrunnen. — Aus
der Bibliothek Booch - Arkossy. Mit den unvermeidlichen Spuren eines viel gebrauchten
Lieblingsbuches. — Das Titelkupfer findet sich auch in einer Boomsehen Ausgabe von 1698.
138 Des. Erasmi Roterodami Colloquia Familiaria. S. 1., typ. n. et a. 12.
Defecter Frzbd. 590 gez. S., 2 ungez. Bll.
B. E. I, ,p. 43. Ähnlich der vorhergehenden Wetsteinschen Ausgabe. Originelles
Titelkupfer: Aus der von einem Narren etwas geöffneten Sphära tauchen allerlei Ge-
stalten auf, die Erasmus dahinter sitzend, beschreibt . . . Ohne Buchdrucktitel. Einige
Tintenflecke, Gebrauchsspuren.
Concordia.
139 Des. Erasmi / Roterodami Liber de Sarcien-/ da ecclesiae concordia de que
sedandis opi- / nionum dissidijs, cum alijs non- / nullis lectu dignis. /
Omnia recens nata, & nunc primum typis excusa . . . Basileae, ex off.
Frobeniana, 1533. 4. 128 gez. S. — (Angebunden:) De Puritate / Taber-
naculi sive Ecclesiae Chri / stianae, per Des. Erasmum Roterod. cum /
aliis nonnullis lectu non / indignis. / Nova omnia . . . Basileae, Froben,
1536. Cum privil. Caes. 122 gez. S. u. Schlussbl. mit Signet.
Concordia: Editio prineeps in 4 — gleichzeitig erschien Oclavausgabe — B. E. I,
116. Kuczynski 3111. Panzer, Annales VI, 293, 913. Das einfachere Frobensche Drucker-
zeichen auf Titel u. letztem Bl. in scharfen Abdrücken, ebenso z. T. die Initialen nament-
lich das schöne oft benutzte P (Alexander u. Diogenes) in Metallschnitt, welches Weigel,
Altdeutsches Holzschnitt-Alphabet S. 4 dem gemeinschaftlichen Alphabete von Hans flol-
boin u. Urs Graf, Butsch dagegen dem Meister J. F. zuweist. — Puritas taber-
naculi: Editio prineeps B. E. I, p. 165. Nicht bei Kuczynski. Panzer, Annales VI,
310, 1046. In gleicher Ausstattung wie „Concordia" (andere Initialen). Auf dem Vor-
satzbl. bibliogr. Notizen z. B. aus Bauers Bibliotheca libror. rar.: „Omnia Erasmi scripta
ante operum eiusdem collectiones excusa rariora sunt ac rarissima .... Vix enim
hominis vita sufficit scriptis Erasmi Omnibus colligendis; adeo sunt rara.' Im Seiten-
rande Wurmstich, sonst tadelloses Exemplar mit breitem Rande. Beide Ausgaben von
grosser Seltenheit. Dedicationsepisteln an Pflug u. Eschenveld.
1-10 Des. Erasmi / Roterodami Liber / De sarcienda ecclesiae concordia, / deque
sedandis opinionum / dissidijs. < Eivsdem / De pvritate taberna- culi siue
Ecclesiae / Christianae./ Basileae, Hier. Froben & JSTicol. Episcopius, 1537. /
8. Cart. 192 gez. S.
B. E. I, p. 116 u. 165. Nicht bei Kuczynski. Kleines Frobensches Signet auf Titeibl.,
stark wasserfleckig.
141 Des. Erasmi / Roterodami De / Sarcienda Eccle-/ siae concordia, / deque
sedandas opinionum dissi-/ diis, . . . Lugduni Batavorum, 1642. 12. 4 un-
gez. Bll., 176 gez. S., 2 weisse Bll., Bl. 23 beschädigt, Wasserflecke.
Titeibl, unsauber. — Des. Erasmi / Roterodami / Consultatio / De / Bello
Turcis inferendo. /. . . eod. 1. et typ. 1643. 12. 92 gez. S., 2 weisse Bll.
Oberer Rand wasserfleckig. — Desiderii / Erasmi / Roterodami / De Vir-
tute Amplectenda Oratio. / De Praeparatione ad Mortem. / De Morte
Declamatio. / De Puero Jesu concio pronun- / ciata in Schoia Coletica,
. . . eod. 1. et typ. 1641. 12. 236 gez. S.
Eine gut erhaltene Sammlung seltener Schriften in einem Schwsldrbde. Zum Teil
nicht in B. E. verzeichnet.
9tuftion Sitaafe II.
135 D. Erasmi / Roterodami / I1 amiliarium collo-/ qviorum opus, . . . Brevis
eiusdem Auctoris vita . . . Witebergae, / Impensis Zacriariae Schureri,
s. a. 8. Ppbd. 8 ungez. Bll., 722 gez. S.,8 Bll. Index (das letzte weiss).
Nicht in B. E. Fehlt bei Kuczynski. Scharf beschnitten, gebräunt. Auf dem Titeibl,
mit hübschem Druckerzeichen, eine Besitzernotiz. Rotschnitt. Bibliographisch nichts
Näheres zu ermitteln, nicht im Handel. Von grosser Seltenheit. — Die Initiale V
findet sich auch bei dem folgenden Drucke, der in Jena bei Barthol. Fuhrmann er-
schienen ist.
136 D. Erasmus Rot. Colloquia familiaria. (Basileae, Eroben?) .8. Be-
schädigter Ldrbd. 688 gez. S., 23 Bll. Index. — Gebräunt u. z. T.
fleckig. Das Titelblatt fehlt. Wahrscheinlich kurz nach dem Tode
des Erasmus erschienen.
137 Desid. Erasmi Roterodami Colloquia nunc emendatiora. Cum omnium
notis. Amstelodami, Apud R. & G. Wetstenios, s. a. 12. Erzbd., be-
schädigt. 4 ungez. Bll., 589 gez. S., 3 S. Index, 1 weisses Bl.
B. E. I, p. 43 eine undatirte Ausgabe von R. et G. Wetstein, aber in 8! Biblio-
graphisch nicht zu ermitteln und nicht im Handel. Mit hübschem Titelkupfer. 3 Männer
im Vordergrunde an einem Tische sitzend, einer (Erasmus?) schreibend, ein zweiter er-
erzählt, im Hintergründe Blick durch hohes Thor auf Park mit Springbrunnen. — Aus
der Bibliothek Booch - Arkossy. Mit den unvermeidlichen Spuren eines viel gebrauchten
Lieblingsbuches. — Das Titelkupfer findet sich auch in einer Boomsehen Ausgabe von 1698.
138 Des. Erasmi Roterodami Colloquia Familiaria. S. 1., typ. n. et a. 12.
Defecter Frzbd. 590 gez. S., 2 ungez. Bll.
B. E. I, ,p. 43. Ähnlich der vorhergehenden Wetsteinschen Ausgabe. Originelles
Titelkupfer: Aus der von einem Narren etwas geöffneten Sphära tauchen allerlei Ge-
stalten auf, die Erasmus dahinter sitzend, beschreibt . . . Ohne Buchdrucktitel. Einige
Tintenflecke, Gebrauchsspuren.
Concordia.
139 Des. Erasmi / Roterodami Liber de Sarcien-/ da ecclesiae concordia de que
sedandis opi- / nionum dissidijs, cum alijs non- / nullis lectu dignis. /
Omnia recens nata, & nunc primum typis excusa . . . Basileae, ex off.
Frobeniana, 1533. 4. 128 gez. S. — (Angebunden:) De Puritate / Taber-
naculi sive Ecclesiae Chri / stianae, per Des. Erasmum Roterod. cum /
aliis nonnullis lectu non / indignis. / Nova omnia . . . Basileae, Froben,
1536. Cum privil. Caes. 122 gez. S. u. Schlussbl. mit Signet.
Concordia: Editio prineeps in 4 — gleichzeitig erschien Oclavausgabe — B. E. I,
116. Kuczynski 3111. Panzer, Annales VI, 293, 913. Das einfachere Frobensche Drucker-
zeichen auf Titel u. letztem Bl. in scharfen Abdrücken, ebenso z. T. die Initialen nament-
lich das schöne oft benutzte P (Alexander u. Diogenes) in Metallschnitt, welches Weigel,
Altdeutsches Holzschnitt-Alphabet S. 4 dem gemeinschaftlichen Alphabete von Hans flol-
boin u. Urs Graf, Butsch dagegen dem Meister J. F. zuweist. — Puritas taber-
naculi: Editio prineeps B. E. I, p. 165. Nicht bei Kuczynski. Panzer, Annales VI,
310, 1046. In gleicher Ausstattung wie „Concordia" (andere Initialen). Auf dem Vor-
satzbl. bibliogr. Notizen z. B. aus Bauers Bibliotheca libror. rar.: „Omnia Erasmi scripta
ante operum eiusdem collectiones excusa rariora sunt ac rarissima .... Vix enim
hominis vita sufficit scriptis Erasmi Omnibus colligendis; adeo sunt rara.' Im Seiten-
rande Wurmstich, sonst tadelloses Exemplar mit breitem Rande. Beide Ausgaben von
grosser Seltenheit. Dedicationsepisteln an Pflug u. Eschenveld.
1-10 Des. Erasmi / Roterodami Liber / De sarcienda ecclesiae concordia, / deque
sedandis opinionum / dissidijs. < Eivsdem / De pvritate taberna- culi siue
Ecclesiae / Christianae./ Basileae, Hier. Froben & JSTicol. Episcopius, 1537. /
8. Cart. 192 gez. S.
B. E. I, p. 116 u. 165. Nicht bei Kuczynski. Kleines Frobensches Signet auf Titeibl.,
stark wasserfleckig.
141 Des. Erasmi / Roterodami De / Sarcienda Eccle-/ siae concordia, / deque
sedandas opinionum dissi-/ diis, . . . Lugduni Batavorum, 1642. 12. 4 un-
gez. Bll., 176 gez. S., 2 weisse Bll., Bl. 23 beschädigt, Wasserflecke.
Titeibl, unsauber. — Des. Erasmi / Roterodami / Consultatio / De / Bello
Turcis inferendo. /. . . eod. 1. et typ. 1643. 12. 92 gez. S., 2 weisse Bll.
Oberer Rand wasserfleckig. — Desiderii / Erasmi / Roterodami / De Vir-
tute Amplectenda Oratio. / De Praeparatione ad Mortem. / De Morte
Declamatio. / De Puero Jesu concio pronun- / ciata in Schoia Coletica,
. . . eod. 1. et typ. 1641. 12. 236 gez. S.
Eine gut erhaltene Sammlung seltener Schriften in einem Schwsldrbde. Zum Teil
nicht in B. E. verzeichnet.
9tuftion Sitaafe II.