Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]; Theodor Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]
Bibliothek J. K. F. Knaake: [Katalog der Sammlung von Reformationsschriften des Begründers der Weimarer Lutherausgabe J. K. F. Knaake] (Band 2): Hervorragende Humanisten und Reformatoren: [Versteigerungstage 8. November - 10. November 1906] (Katalog Nr. N.F.4) — Leipzig, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17508#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Erasmus: Epistolae.

205 D. Erasmi / Koterod ami epistolae / duae recens conditae et seditae. / Vna
contra quosdam, qui se falso iactant / Euangelicos. / Altera ad quosdam
impudentissimos / graeculos. / . . . Coloniae, s. typ. n., 1530. / 8. Gart.
24 ungez. BI1.

B. E. I, p. 100. Nicht bei Kuczynski. Tinten- u. Randnotizen von alter Hand, sonst
gut erhalten. Beide Epistolae sehr selten.

206 Brevissi / ma maximeqye / compendiaria conficiendarum / epistolarum for-
mula, per Erasmvm / Botero / damum. / Coloniae / an. M.D./XXI. / (In
fine:) ex offic. Conradi Caesaris ... 4. Cart. 10 ungez. Bll.

Panzer. Annales VI, 385, 343. Nicht bei Kuczynski. Säulenbordüre unbekannten
Meislers nach Holbein? Initialen. Titel u. Text fleckig. Seltener Druck; vielleicht ein
Nachdruck des Basler Drucks von demselben Jahre, der selbst wieder ohne Wissen des Ver-
fassers erschien, dessen echte Editio prineeps von 1521 „Cantabrigiae Siberch" den Titel
führt: Libellus de conscribendis epistolis; die späteren: Opus de . . . Im Handel seit
langem nicht vorgekommen.

207 D Erasmi / Boterodami opvs de con / scribendis epistolis recognitum /
denuo ab autore & lo / cupletatum. / Brevissima, maximeqye com / pen-
diaria conficiendarum epistolarum for- / müla, ante annos aliquot per
cun / dem autorem sedita. / Methodvs conscribendi epi- / stolas, autore
Christophoro Hegendorphino, / propter studiosorum utili- / tatem adiecto. /
Argcntinae ex officina / Ioan. Alberti. / Anno M.D.XXXIIII. / Mense
Mar. / 8. Alter gepresster Schwsldrbd. mit figürlichen Darstellungen.
8 ungez. Bll., 476 gez. S., 1 Bll. Errata u. Druckersignet.

B. E. I, p. 56. Panzer, Annales VI, 124, 858. Nicht bei Kuczynski. Bl. 431 Titel-
bordüre zu Brevissima . . . von unbekanntem Meister, die in vereinfachter Form an
die Einfassung Tfl. 72 bei Butsch erinnert, welche nach Butsch Hieronymus Hopfer gehört,
während Nagler etc. J. Herbst ansprechen. Auf der Vase in der Milte unten stehen die
Buchstaben: D R O J J S. — Auf der Rückseite des letzten Blattes ein schönes Drucker-
zeichon Albertis den Sündenfall darstellend. Auf dem ohne Textverlust beschädigten
Titeibl, ein Besitzervermerk von 1605.

208 Des. Erasmi Ko- / terodami opvs de con- /' scribendis epistolis ex postrema
au / toris recognitione / Basileae, in Officina Erobeniana ' Anno
M.D.XXXIIII. / 8. Gepresster Ldrbd. mit Schliessen, beide inneren
Deckel mit Handschriften ausgeklebt. 416 gez. S.

Fehlt in der B. E. n. bei Kuczynski. Nicht bei Panzer. Mit 2 einfachen Frobenschen
Signeten. Einige Randflecken und Tintenstriche sonst wohl erhaltenes breitrandiges Ex-
emplar des seltenen u. schönen Druckes.

209 De con- / scribendis epistolis Io- / annis Lodouici Viuis Valentini / Li-
bellus uere aureus. / Desiderii Erasmi Bote- /rodami Compendium postremo
iam / ab eodem recognitum. / Conradi Celtis / Methodus. / Ghristophori
Hegen- / dorphini Methodus. / Compendiosae Institv-/ tiones artis Ora-
toria?. Adria / ni Barlandi. / Omnia nvnc demvm longe / que antea & emen-
datius excusa, & Indice / rerum in hisce memorabiliuni locu / pletissimo
aueta. / Coloniae, loannes Gy- / mnicus exeudebat Anno M.D.XXXVII. /
8. Cart. 182 gez. S., 5 Bll. Index.

B. E. I, p. 56. Nicht bei Kuczynski. Initialen aus Thieralphabet. Tintenstriche u.
Randnotizen.

210 Des. Erasmi Bot. / Epistolae Famiiiares pro / pter singularem elegan-
tiam & argu / menti materiam Scholis & adolescen- /' tum studijs captui-
que aecomodatas . . . Basileae, / apvd Barptholomaevm / Vvesthemervm.
Anno/M.D.XXXVHL / 8. 8 ungez. Bll., 480 gez. S. —'(Angebunden:,)
Iacobi / Sadoleti Episco / pi Carpentoracensis, / uiri doctissimi, de hello
Turcis / inf erendo, Oratio. / Eivsdem Argvmenti, / Othonis Brvnf elsii ad
Christia / nos Brincipis. Oratio. / Iacobi Fontani de Bhodi expu-/gna-
tione Epistola. / Fetri Xannii Alcmariani Decla-/ matio. / Lodovici vivis

. de uita Christiano / rum sub Turca opusculum. / Basil. (In fine:) Thomas
Platter, 1538. 248 gez. S. Schöner, gepresster, etwas abgebrauchter
Ldrbd. auf dessen Bückdecke 6 mal in Bändern „Nicolaus".

B. E. I, p. 100. Am Schiurse des 1. Werkes schönes Druckerzeichen (die sich um einen
Pfeil abwärts windende Schlange im Schilde). Selten I Im Drucke des durch seine Schick-
sale und seine Lebensbeschreibung berühmten Platter sind die Initialen zu erwähnen.
Sehr selten. Tintenstriche und Randbemerkungen von gleichzeitiger Hand.

äluftion fbtetafe IL
 
Annotationen