Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]; Theodor Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Bibliothek J. K. F. Knaake: [Katalog der Sammlung von Reformationsschriften des Begründers der Weimarer Lutherausgabe J. K. F. Knaake] (Band 2): Hervorragende Humanisten und Reformatoren: [Versteigerungstage 8. November - 10. November 1906] (Katalog Nr. N.F.4) — Leipzig, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17508#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50

Erasmus: Ausgaben anderer Autoren.

xima pagella. / In inclyta Basilea. / (In fine:) Froben., 1519. 4. Hldr.

222 gez. S. u. Schlussbl. mit Druckervermerken.

Editio prineepTl B. K. I, p. 143. Nicht bei Kuczynski. Panzer, Annales VI, 211,
274. TitelbÖrd. nacli Butseh, Tafel 43. Tod der Lucretia von Ambrosius Holbein (?), eine
2. originelle Einfassung S. 29 und 163 mehrere hübsche Initialen, auf der Rückseite des
letzten Bl. das grosse Frobensche Druckerzeichen in einfache Architektur gefasst. Titeibl,
etwas flockig, einige Randbemerkungen von gleichzeitiger Hand, gut erhaltenes Exemplar.
313 Test. Novum. Divi Pavli / apostoli dvee ad / Corinthios episto/lae

Des: Erasmo Ro /1. . . interpr. vna cum / eivsdem in / eas, argv / mentis. Lip-

siae, apud Valentinum Schumannum, M.D.XX. 4. Cart. 30 ungez. Bll.

Ii. E. I, p. 144. .Nicht bei Kuczynski u. Panzer. Titelbordüre von unbekanntem Meister
und Formschneider, nirgends verzeichnet. Oben 2 grosse auf Dudelsack und Flöte musi-
cirende Engel, in der Mitte Delphine (?). Die Engel stehen auf Vasen und Blumenkorb-
ähnlichen Blattbildungen, die unten von knieenden kleineren Engeln getragen werden,
in der Mitte der unleren Leiste Wappen mit 2 nackenden knieenden Männern als Schild-
haltern. Titeibl, slark randfleekig ohne wesentliche Störung des Bildes, auf den ersten Bll.
umfangreiche Randbemerkungen von gleichzeitiger Hand, auf den letzten Bll. Wurm-
stiche, Gebrauchsspuren. Bemerkenswert die grosse Initiale P: ein Knabe das Hifthorn
blasend, ein zweiter auf Wildschwein reitend,
oll - - In epistolam Pav / Ii apostoli ad / Romanos paraphra-/ sis, qvae
commenta /' rii vice possit esse, / per Des. Erasmvm / Roteroda / mvm. /
Ad reverendissi-/ mvm cardinalem / Grimanvm. / Basileae, apud Joannem
Frobenium. (In fine:) 1519. 8. Ppbd. 172 gez. S. u. 2 Bll. Drucker-
vermerke.

B. E. I, p. 144. Panzer, Annales VI, 212, 278. Mit 2 hübschen Bordüren, einer
Initiale und einem Frobenschen Druckerzeichen in Holbcins Manier.

315 — Tie Gpiftel ^ßauli gu bcn $prjtüppenfern tmrcf) ©rasmmnt SRoterbamum (auft-
gelegt Dertüt[cf)t bind) Üeo $ub.) (31m Gnbe:) l^ürtdj, bttrefi Sljrift. ^roferjouer,
1521. 4. Gart. 18 ungeg. 3311.

B. E. I p. 144. (giner ber frühen 3üridjet Scparatbrucfe. 1521 erfdjiert in ^itrtc^ in 10
Iln. in l 33be. bie Überfe^g. bor fämtltcöen Sniftel Sßauli burch fieo ^üb, Seutpriefter §u ®in-
liebeln. ®as 1. 331. mit SEttctborbüre u. ba§ legte 33t. (roetf}?) feblen leibet in biefem fettenen,
nidit n,ut erhaltenen Jeilbrurfe. Initialen.

316 — [®ie Gpiftel Sßault gu ben Goloffenf errat burd) GraSnmm Stoterobatratm (ner-
tütidjt burd) Seo 2>ub).] (21m ©übe: 3ur^Jf burd) Gi)r. grofdjouer, 1521.) 4.
Gart. 18 ungeg. Söll.

B. E. I p. 144. ©bertfaffö einer ber früheften Qüridicr SJrude, aud) hier feblt bas 1. 33t.
mit 33orbüre. Initialen, ^ieiitltcf) ftarte töebraudj&vpuren. Sehr fetten!

317 (Valla.) Laurentii Vallensis viri tarn graecaeque latinae lingual peritissi-
mi in / Latinam Noui testamenti interpretationem ex collatione Grseco- /
nun exemplarium Adnotationes apprime vtiles . . . Venundantur Parrhisiis
invico saneti Jacobi sub Leone Argenteo / et in monte diui Hilarii sub
Speculo. (fol. 45: Finitum est hoc opus in aedib. Ascensianis 1505.) fol.
Hldr. 46 gez. Bll., letztes weiss.

Epistel des Erasmus an den protonotar Christoph Fischer, in der sich E. über den
Fund des Laurent. Valla, die Herausgabe, über Valla im Allgemeinen und seine eigenen
Herausgeberprinzipien ausspricht. Grosses u. schönes Druckerzeichen: Jean Petit. Onglets.
Xotizen auf Titeibl. Einige kleine Wurmstiche. Hübsches Exemplar mit breitem Rande.

318 — Lavren / tii Vallae, viri tarn / grsece quam linguae do / ctissimi, latinae
in nouum testa / mentum annotationes, / apprime utiles. / Druckerzeichen./
Basileae, M.D.XXVI. / (In fine:) Basileae apud And. Crat. S. a. (1526.)
8 ungez. Bll., letztes leer, 346 gez. Seiten, 3 ungez. Bll.

Xicht bei Kuczynski. B. E. II, 66. Panzer VI, 256, 635. Vorrede von Erasmus.
Auf dem 1. u. letzten Bl. Cratanders Druckermarke.
Vorgebunden:

D. Grego / rii cognomento / Theologi, episcopi ISTazanze / ni operal, e graeco
sermo- / ne in latinum uersa: / quorum catalo- / gum repe / ries in / proxima
pagella. / 8. Holzbd. mit gepr. Schwsldr.

Besonders im Anfang finden sich Textunterstreichungen u. einige Randnoten Bl. cö
u. d 7 fehlt eine Ecke des Randes.

319 — Lavren / tii Vallae viri tarn / Graecae quam Latinae linguae do /
ctissimi, in INouum Testamentum / Annotationes, appri- / nie utiles. / Cum
Erasmi Praef atione et / eiusdem in hasce Annotationes casti- / gationibus
ad calcem adpositis :/Necnon/Locupletissimo indice./Basileae, M.D.XLI./
S. 1., typ. n. et a, (Basileae 1541). 8. Holzbd. mit schön gepr. Ldr.,

?tuttion fumafe II.
 
Annotationen