Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]; Theodor Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Bibliothek J. K. F. Knaake: [Katalog der Sammlung von Reformationsschriften des Begründers der Weimarer Lutherausgabe J. K. F. Knaake] (Band 2): Hervorragende Humanisten und Reformatoren: [Versteigerungstage 8. November - 10. November 1906] (Katalog Nr. N.F.4) — Leipzig, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17508#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Werke über Erasmus. — Hutten.

53

347 9?eirf), ffl. ©ra§mu§ von 8totterbcmt, thtterfuctjungen gu feinem Srtefroecfjfel
unb ßeben in ben fahren 1509 Bi§ 1518. Srier 1895. 8. 32 ©.

348 Rottier, E. La vie et les travaux d'Erasme, consideres dans leurs
rapports avec la Belgique. (Bruxelles) 1854. 8. 190 S.

B. E. III, p. 51. (= Memoire couronne VI, 2.)

349 Sehlottmann, C. Erasmus redivivus sive de curia Romana hucusque
insanabili. I. Halis 1883. 8. (M. 6.—)

B. E. III, p. 54.

350 Seelen, Jo. Henr. a. Controversiae de Novo Testamente inter Desi-
derium Erasmum atque Eduardum Leum agitatae. Lubecae 1730. 4.
8 gez. S.

B. E. III, p. 55.

351 Stieharl, Er. 0. Erasmus von Rotterdam. Seine Stellung zu der Kirche
u. zu den kirchl. Bewegungen s. Zeit. Leipzig 1870. 8. Hlwd. (M. 5,40.)

B. E. III, p. 57.

352 (»trettöer, 23. £ß. ©rct§mu§ von Sotterbam gu SafcL (Safel 1850.) 8. 36 ©.

B. E. III, p. 57.

353 Vischer, W. Erasmiana. Basel 1876. 4. 36 S.

B. E. III, p. 62.

354 Vita Des. Erasmi Roterodami, ex ipsius manu, Additi sunt Episto-
larum . . . libri duo . . . e(L Paullus Merula. Lugd. Bat., Th. Basson.,
1607. 4. Hlwd.

B. E. I, p. 182.

355 — Idem opus, partim ab ipsomet Erasmo, partim ab amicis aequalibus
fideliter descripta. Accedunt Epistolae illustres plus quam septuaginta,
. . . P. Scriverii et fautorum auspiciis. Lugd. Batav., G. Basson., 1615.
12. Hldr. 286 gez. S. u. 1 weiss. Bl.

B. E. I, p. 182. Druckersignet auf Titeibl. Erasmus im Rundbild Bl. 5, Initialen etc.
Knapp beschnitten, gebräunt; auf der Versoseite des letzten Bl. bibliogr. Notizen von
alter Hand.

356 — Idem opus. Acc. Epistolae illustres. Lugd. Batavorum, J. Maire.
1642. 16. Hübscher Erzbd. mit reicher Rückenvergoldung, die Decken
abgeschabt. Rothschnitt, Lesezeichen. 24 ungez. Bll., wovon Bl. 3,
Bild des Nigellus, fehlt, 394 gez. S., 1 weiss. Bl.

B. E. I, p. 182. Schönes Titelkupfer mit Erasmus docirend im Vordergrunde in
reicher Architektur, Dalen sculpsit; Bl. 11 v. Medaillonbild des Erasmus nach links ge-
wendet von Holbein; Bl. 22v Terminusstein mit der Umschrift: cedo nulli. Initialen. Am
Eingange der Rand einiger Bll. unterlegt, sonst sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar.
Auf dem Vorsatzbl. Hinweise auf die Seltenheit des Werkes aus alten Bibliographien.

357 — Idem opus, eadem editio. 12. Schwsldr. Mit dem Vollbilde des Ni-
gellus, colorirt, W. Marshall sculpsit. Tintenstriche. Randnotizen. — (Daran:)
(Erasmus.) Modus orandi deum. Per Desiderium Erasmnm Rotero-
damum. eod. 1. et typ. n., 1641. 144 gez. S.

B. E. I, 121. Druckervignette auf Titeibl.

358 SBtDmer, 5|3araftefi§ be§ @ra§mu<3 von O^otterbam ober @rma&nung jum
©tubium b. dfjrtftr. ^ßilofopBic. Sutern 1820. 8. ^pfib.

359 Woher, Phil. De Erasmi Rotterdami studiis irenicis. Paderbornae 1872.
8. 48 S.

B. E. III, p. 64.

Geiler von Keysersperg, Epistola elegant, de modo predicand, an
"Wimpheling s. d.: Appologetica declaratio . . . 1505.

fiuttem CUiucb.

Schwach vertreten gegen Erasmus ist sein Gegenpol Hutten. Nur
wenige aber durchweg hervorragende Stücke aus den seltenen Schriften
Huttens hat Knaakes Sammlung aufzuweisen; sie würden nicht genügen,
ein treues Bild des unglücklichen, tapferen Ritters, Humanisten und Refor-
mators zugleich, zu geben, wenn nicht die berühmte Boecking'sche Ausgabe
der "Werke die nötige Ergänzung böte. Hervorzuheben sind neben der frühen
sehr seltenen Ausgabe der poetischen Werke und der Ausgabe des Laurentius

D§roalb SBeigct, Stntiquctrictt & 9tuftions=5nftitut in Seipätg.
 
Annotationen