Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]; Theodor Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]
Bibliothek J. K. F. Knaake: [Katalog der Sammlung von Reformationsschriften des Begründers der Weimarer Lutherausgabe J. K. F. Knaake] (Band 2): Hervorragende Humanisten und Reformatoren: [Versteigerungstage 8. November - 10. November 1906] (Katalog Nr. N.F.4) — Leipzig, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17508#0129
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wiinpheling. 127

967 (Adelphus.) Sequentiarum luculenta interpretatio: nedum scholasticis, sed /
et ecclesiastieis cogni tu necessaria: per Io / an. adelphum physicum Argen-
tinensen / collecta. Anno domini MDX1II. (S. 1. et typ. n. 4. Ppbd.
136 gez. Bll.

Panzer, AnnalesVI, p. 59, 280. Schöne Titelbordüre- fortgeschrittene Arbeit Wecht-
lins nach Butsch, Tafel 68, leider fleckig u. der untere Band — ohne Bildschaden —
beschrieben mit Besitzervermerk (Ad conventum Stae Mariae . . . 1603), Bl. 3 die vor-
züglich ausgeführte grosse Initiale C (Tod der Maria, mit zahlreichen Figuren von Bai-
dung Grien nach Butsch S. 46). Auf den ersten Bll. einige Interlinearversionen. auf
einigen Bll. Wurmstich am Rande, auch schwache Randflecke u. ein paar Tintenstriche.
Daran:

Hymni de tempore et de sanetis: in eam formam qua a suis autoribus

scripti sunt denuo redacti . . . 1513- (In fine:) Argentorati, Joa. Knoblauch.

4 ungez. Bll., 80 gez. Bll.

Panzer, Annales VI, p. 59, 279. Dieselbe Titelbordüre von Wechtlin tadellos erhal^n.
schöne Initiale P (Heilige Familie) anscheinend von einem 3. Meister. Wiinpheling be-
zeichnet sich auf der Rückseite des Titelbl. als Verfasser: Humanissimo . . . Vigilio . . .
Jacobus Uuym Sletstatinus. S. P. dicit. Vielleicht ist auch das Adelphus" der Sequenzen
Pseudonym für Wiinpheling. Das Werk ist dem Presbyter Joa. Eneo alias Enheim
gewidmet, an die Widmungsepistel schliesst sich an: De sequentiis. J. W. Fl) er aus
selten.

968 Oratio vulgi ad deum op. max. pro ecclesia catholica et Romana (1517).
Iterum editus juxta exemplar bibliothecae Selestadiensis. (In fine:) Argen-
torati 1880. 4. Cart. 14 S.

In 100 Exemplaren gedruckt. Auch dieser Neudruck ist bereits wieder selten.

969 Jacobi Wimpfelingii Germania ad rempvblicam Argentinensem. — Thomae

Mvrneri ad rempvblicam Argentinam Germania nova. (In fine:) Impressvm

Genevae per . . . Jvl. Gvill. Fick 1876. 4. 20 ungez. Bll.

Prächtiger Facsimiledruck beider Schriften mit 3 Holzschnitten aus der Fick'schen
Officin auf Büttenpapier.

970 Schwarz, L. Jacob Wimpfeling, der Altvater des deutschen Schulwesens.
Gotha 1875. 8. (M. 3.—.) — Pädagog. Reformatoren I.

971 Wiskowatoff, P. v. Jacob Wiinpheling. Sein Leben u. s. Schriften.
Beitrag zur Gesch. der deutschen Humanisten. Berlin 1867. 8. Ppbd.
(M. 3.60.) Titel gestempelt.

0§tüctlb SB eig et, Antiquariat &

2tuftiott3=3nftitut in 2 e i X> 51 g.
 
Annotationen