24
Medizin. Hygiene.
444 Stevenson, J. Practical treatise on the morbid sensibility of the eye, com-
monly called weakness of sight. 2. ed. London 1818. 8. Ppbd. 114 8.
Unaufgeschn.
445 Villa, Fray E. de. Examen de Boticarios, compvesto por Fray Estevan de
Villa, Monge de 8. Benito, en el Real Convento de 8. Juan de Burgos, y
Administrator de su Botica. 2. Impression. Y se dedica a los Ilvstrissimos
Senores Diputados del Reyno de Aragon. Caragoca, G. T. Martinez, 1698.
124 8. — Am Rande etwas wurmstichig.
Ausserordentlich selten! — Villa hatte (nach Jöcher, Gelehrten-Lexikon IV, 1906)
„grosse Wissenschaft in der Medicin". Der Höhepunkt seiner Wirksamkeit fällt um das Jahr 1637.
Seine wichtigsten übrigen Werke sind: „Ramillete dePlantas"; „Simples incognitos en la me-
dicina" ; „Libro de las vidas de doce principes de la medicina y de su origen."
Nicht bei Brunet und Graesse. g
446 Virchow, R. Gesammelte Abhandl. zur wissenscb. Medizin. Mit 8 Taf. u.
45 Holzschn. Frankfurt 1856. 8. Ppbd. 1024 8.
447 Williams, C. J. B. Principios de medicina d patalogia general. Trad. del
ingles por L. L. Arocha. Barcelona 1872. 8. Hfrz. 479 8.
448 Wochenschrift, Berliner Klinische. Red. v. L. Waldenburg u. C. A. Ewald.
Jahrg.VlIIu.XIII-XX=1871u. 1876—88. Berlin, gr. 4. Hlwd. (M. 214.—)
449 Baas, J. H. Gesundheit u. langes Leben. Ein hygien. Hausbuch. Leipzig
(1893). 8. Orig.-Lwd.
450 Baltzer, E. Die natürl. Lebensweise. 2Tle. inlBde. (TI. 2: Reform d.
Volkswirthschaft). Mit 2 Taf. Nordhausen 1867. 8. Hlwd. 834 8.
451 Baur, A. Die Hygiene der Leibesübungen. Mit 48 Abb. u. 2 Taf. Stutt-
gart 1901. 8. 208 8.
452 Beiträge zur Gesundheitslehre. Mit 9 Fig. — Die Sinne des Menschen. Mit
9 Fig. — 8ehreber, D. G. M. Die schädl. Gewohnheiten d. Kinder. Mit
16 Fig. — Hartmann, G. Der Zahnretter. — Otto, Th. Die Phege d.
Haare. — Thon, Th. Die Lebens-, Mess- u. Rechnungskunst. Mit Tafel.
458 Bergk, W. Der Weg d. Natur od. der berufene u. unberufene Arzt. Arn-
stadt 1882. 8. Hprgmt.
454 Bilz, F. E. Das neue Heilverfahren. Mit 834 Abb. u. Portr. Dresden 1891.
8. Orig.-Lwd.
455 Bock, C. E. Das Buch vom gesunden und kranken Menschen. 10. Aufl.
Mit 120 Fig. Leipzig 1875. 8. Hfrz.
456 Büchner, L. Das Buch vom langen Leben. Leipzig 1892. 8. (M. 6.—)
457 Casper, J. L. Die wahrscheinl. Lebensdauer des Menschen. Mit 17 Tabellen
u. 3 Diagr. Berlin 1885. 8. Hfrz.
458 Durand-Fardel, M. Handbuch d. Krankheiten d. Greisenalters. A. d. Franzos.
Würzburg 1858. gr. 8. (M. 12.—)
459 Forel, A. Hygiene der Nerven u. des Geistes im gesunden und kranken
Zustande. Mit 16 Illustr. Stuttgart (1908.) 8. Hlwd.
460 Geschichte u. diätetischer Rath eines ehemals grossen Hypochondristen
Berlin 1782. 8. Ppbd.
461 Hartelius, T. J. Lehrbuch d. schwed. Heilgymnastik. Uebers. u. hrsg. v.
Ohr. Jürgensen u. Preller. 2. Aufl. Mit 97 Abb. Leipzig 1907. 8. 834 S.
462 Hensel, J. Makrobiotik od unsere Krankheiten u. unsere Heilmittel. 2. Aufl.
Philadelphia 1892. 8. Orig.-Lwd. (M. 6.—)
468 Hufeland, Oh. W. Die Kunst, das menschl. Leb%n zu verlängern. Jena 1797.
8. Ppbd. 720 8.
464 Huxley, T. H., y W. J. Youmans. Elementos de ßsiologfa 6 higiene. Trad.
por T. Quintevo y P. Ruiz de Leon. Con hg. Nueva York 1872. 8. Hfrz.
465 Hygiene. Heilkunst: 17 Werke hierzu, darunter von Burdach, Burrow,
Claessen, Hagen, Hartmann, Hende, Laehr, Reclam, Reich, Richter, Skoda,
Tilt, Volkmann u. a. Leipzig, Köln, Erlangen 1800—76. In verschiedenen
Formaten u. Einbänden.
466 Kleueke, H. Hauslexikon der Gesundheitslehre für Leib u. Seele. 7. Aufl.
2 Bde. M. d. Portr. d. Verf. i. Stahlst, v. Weger. Leipzig 1880—81. 8. Orig.-
Lwd. (M. 16.50)
Auktions-Katalog N. F. XXIII.
Medizin. Hygiene.
444 Stevenson, J. Practical treatise on the morbid sensibility of the eye, com-
monly called weakness of sight. 2. ed. London 1818. 8. Ppbd. 114 8.
Unaufgeschn.
445 Villa, Fray E. de. Examen de Boticarios, compvesto por Fray Estevan de
Villa, Monge de 8. Benito, en el Real Convento de 8. Juan de Burgos, y
Administrator de su Botica. 2. Impression. Y se dedica a los Ilvstrissimos
Senores Diputados del Reyno de Aragon. Caragoca, G. T. Martinez, 1698.
124 8. — Am Rande etwas wurmstichig.
Ausserordentlich selten! — Villa hatte (nach Jöcher, Gelehrten-Lexikon IV, 1906)
„grosse Wissenschaft in der Medicin". Der Höhepunkt seiner Wirksamkeit fällt um das Jahr 1637.
Seine wichtigsten übrigen Werke sind: „Ramillete dePlantas"; „Simples incognitos en la me-
dicina" ; „Libro de las vidas de doce principes de la medicina y de su origen."
Nicht bei Brunet und Graesse. g
446 Virchow, R. Gesammelte Abhandl. zur wissenscb. Medizin. Mit 8 Taf. u.
45 Holzschn. Frankfurt 1856. 8. Ppbd. 1024 8.
447 Williams, C. J. B. Principios de medicina d patalogia general. Trad. del
ingles por L. L. Arocha. Barcelona 1872. 8. Hfrz. 479 8.
448 Wochenschrift, Berliner Klinische. Red. v. L. Waldenburg u. C. A. Ewald.
Jahrg.VlIIu.XIII-XX=1871u. 1876—88. Berlin, gr. 4. Hlwd. (M. 214.—)
449 Baas, J. H. Gesundheit u. langes Leben. Ein hygien. Hausbuch. Leipzig
(1893). 8. Orig.-Lwd.
450 Baltzer, E. Die natürl. Lebensweise. 2Tle. inlBde. (TI. 2: Reform d.
Volkswirthschaft). Mit 2 Taf. Nordhausen 1867. 8. Hlwd. 834 8.
451 Baur, A. Die Hygiene der Leibesübungen. Mit 48 Abb. u. 2 Taf. Stutt-
gart 1901. 8. 208 8.
452 Beiträge zur Gesundheitslehre. Mit 9 Fig. — Die Sinne des Menschen. Mit
9 Fig. — 8ehreber, D. G. M. Die schädl. Gewohnheiten d. Kinder. Mit
16 Fig. — Hartmann, G. Der Zahnretter. — Otto, Th. Die Phege d.
Haare. — Thon, Th. Die Lebens-, Mess- u. Rechnungskunst. Mit Tafel.
458 Bergk, W. Der Weg d. Natur od. der berufene u. unberufene Arzt. Arn-
stadt 1882. 8. Hprgmt.
454 Bilz, F. E. Das neue Heilverfahren. Mit 834 Abb. u. Portr. Dresden 1891.
8. Orig.-Lwd.
455 Bock, C. E. Das Buch vom gesunden und kranken Menschen. 10. Aufl.
Mit 120 Fig. Leipzig 1875. 8. Hfrz.
456 Büchner, L. Das Buch vom langen Leben. Leipzig 1892. 8. (M. 6.—)
457 Casper, J. L. Die wahrscheinl. Lebensdauer des Menschen. Mit 17 Tabellen
u. 3 Diagr. Berlin 1885. 8. Hfrz.
458 Durand-Fardel, M. Handbuch d. Krankheiten d. Greisenalters. A. d. Franzos.
Würzburg 1858. gr. 8. (M. 12.—)
459 Forel, A. Hygiene der Nerven u. des Geistes im gesunden und kranken
Zustande. Mit 16 Illustr. Stuttgart (1908.) 8. Hlwd.
460 Geschichte u. diätetischer Rath eines ehemals grossen Hypochondristen
Berlin 1782. 8. Ppbd.
461 Hartelius, T. J. Lehrbuch d. schwed. Heilgymnastik. Uebers. u. hrsg. v.
Ohr. Jürgensen u. Preller. 2. Aufl. Mit 97 Abb. Leipzig 1907. 8. 834 S.
462 Hensel, J. Makrobiotik od unsere Krankheiten u. unsere Heilmittel. 2. Aufl.
Philadelphia 1892. 8. Orig.-Lwd. (M. 6.—)
468 Hufeland, Oh. W. Die Kunst, das menschl. Leb%n zu verlängern. Jena 1797.
8. Ppbd. 720 8.
464 Huxley, T. H., y W. J. Youmans. Elementos de ßsiologfa 6 higiene. Trad.
por T. Quintevo y P. Ruiz de Leon. Con hg. Nueva York 1872. 8. Hfrz.
465 Hygiene. Heilkunst: 17 Werke hierzu, darunter von Burdach, Burrow,
Claessen, Hagen, Hartmann, Hende, Laehr, Reclam, Reich, Richter, Skoda,
Tilt, Volkmann u. a. Leipzig, Köln, Erlangen 1800—76. In verschiedenen
Formaten u. Einbänden.
466 Kleueke, H. Hauslexikon der Gesundheitslehre für Leib u. Seele. 7. Aufl.
2 Bde. M. d. Portr. d. Verf. i. Stahlst, v. Weger. Leipzig 1880—81. 8. Orig.-
Lwd. (M. 16.50)
Auktions-Katalog N. F. XXIII.