Metadaten

Bormann, Edwin [Sammler] [Editor]; Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Sammlung Edwin Bormann: Versteigerung (Band 1): Handzeichnungen, Aquarelle, Ölgemälde: nebst einigen Beiträgen anderer Herkunft ; Versteigerung am 24. und 25. April 1913 (Katalog Nr. 35) — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20158#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ersteigerungstage

Donnerstag, den 24. April 1913, vormittags voni/alOUhr ab: Nr. 1—177

Freitag-, den 25. April 1913, vormittags von i/210 Uhr ab: Nr. 173—370

Erläuterungen auf Seite 30.

Zur gefl. Beachtung!

Seit länger als einem Jahrhundert erfreut sich mein Auktions-Institut eines
guten Rufes und wachsender Beachtung in Gelehrten- und Sammlerkreisen. Beson-
deres Augenmerk richte ich auf die Veranstaltung von Verkäufen geschlossener
Sammlungen wissenschaftlicher Literatur, Seltenheiten, Kunstblättern, Gemälden
usw., wie

Sammlung Knaake (Reformations-Litteratur. Die Sammlung umfasste einschl.

Doubletten mehr als 10000 Schriften, die in 6 Katalogen
1906—08 auf den Markt gebracht wurden.) Kataloge auf
besserem Papier, in einen Ganzleinwandband gebunden, mit
den Preislisten liefere ich zum Preise von M. 12.—

„ FedorFlinzer (Kunstbücher, Kunstblätter, Zeichenunterr. usw.) 1912.

„ Ernst-Caracas (Naturwissenschaften. Die Sammlung umfasst
4 Kataloge mit insgesamt 3089 Nummern. I: Botanik, erschien
1911. II: Geographie. Ethnographie. Reisen. Allg. Natur-
wissenschaften. Zoologie. III: Geologie. Palaeontologie.
Mineralogie. Kristallographie. Bergbau. Hüttenkunde.
IV: Exakte Wissenschaften. Varia. Schach.) 1912.

„ Ernst Mohn (Gemälde und Kunstblätter) 1912.

„ Theodor Körner u. die Angehörigen des Dichters. (Autographen,
Bilder, Gläser, Instruinente, Möbel, Porzellan, Stammbücher,
Waffen usw.) 1912.

„ EdTFin Bormann (Lipsiensien — Deutsche Literatur.) 1912.

„ J. B. Holzinger-Graz. I: Theologie und Philosophie. II: Ge-
schichte der Medizin. Naturwissenschaften, namentlich alte
Kräuterbücher. III: Sprachwissenschaften. Geschichte und
deren Hilfswissenschaften. IV: Kriminalprozesse, Verbrecher,
Gauner, Zigeuner, Rotwelsch. Rechtsgeschichte. All-
gemeine Geschichte. Aberglaube. Magie. Spiritismus. Hexen-
wesen. V: Illustrierte Bücher. Kunstgeschichte. Theater
und Musik. Trachten. VI: Deutsche Literatur. Biblio-
graphie. Gelehrten-Geschichte. Buchdruck. Buchhandel.
Bibliophilie. 1912—13.

In Vorbereitung befinden sich:

Katalog N. F. 37: Großbritannien und das britische Kolonialreich. — Spanien

und Spanisch-Amerika. — Geschichte. Reisen. Sprachen
und Literaturen. Hierin u. a. Bestände aus der Freiherrlich
von Lüttwitzschen Bücherei.

Katalog N. F. 38: Theologie. — Das Zeitalter der Reformation.

Katalog N. F. 39: Kulturgeschichte. Hierin u. a. Bestände aus der Freiherrlich
von Lüttwitzschen Bücherei.

Katalog N. F. 40: Deutsche Literatur. Hierin u. a. Bestände aus der Frei-
herrlich von Lüttwitzschen Bücherei.
 
Annotationen