9
"5^. 149
150
Mythologie: 20 Arbeiten über aitiologische, german., mexikan. etc. Mythen
von Burckhardt-Biedermann, Dümmler, Gerlach, Lasaulx, Meyer, Plüss,
Schömann, Wackernagel u. a. Basel, Berlin, Greif sw., Würzburg etc. 1694
bis 1900. 4. u. 8.
— Daraus einz.: Burckhardt-Biedermann, Th. Der Homeridenhymnus
auf den Delischen Apollo. Basel 1878. 4.- 24 8. — Dümmler, F. Del-
phika. Unters, z. griech. Religionsgeschichte. Basel 1894. 4. 28 8. —
Mähly, J. Die Sonnenhelden der Mythologie. Basel (1889). 4. 44 8. —
Plüss, Th. Aberglaube u. Religion in Sophokles' Elektra. Basel 1900.
4. 34 S.
— Bang, A, Chr. Voluspä u. die Sibyllinischen Orakel,
v. J. O. Pästion. Wien 1880. 8. Hldr. 43 8.
Aus d. Dän. übers.
^BCitf {[!
153
n.i.!Rü,
d,0.
Ficha M
Bhriii!,!.^
U-KME.
X.
— Com es, N. Mythologiae sive explicationisfabvlarumlibri X: inquibus
omnia propö Naturalis & Moralis Philosophiae dogmata contenta fuisse
demonstratur. Eivsdem Libri IV. De Venatione. Cum Indice tripl. Opus
cuiusuis facultatis studiosis perutile ac propö necessarium. Acc. Linocer, G.
Mythologia Musarum. Genevae 1596. 8. Prgmt.
— Creuzer, Fr. Symbolik u. Mythologie der alten Völker, bes. d. Griechen.
2. Aufi. 5 Thle. (Thl. 4 mit Reg. zu I—IV.) Mit Figuren u. Atlas v. 6Ü
Taf. in4. Leipzig 1819—22. 8. Ppbde. — Thl. 5(Ergänzgs.-Bd.v.F.Mone)fehlt.
154 — Degen. Kurzer Begrif d. Mythologie od. Götterlehre. M. Kupfertafeln.
Nürnberg 1790. Ppbd. — Petiscus, A. H. Der Olymp. M. 40 Kupfern.
Berlin 1829. 8. Hfrz. — Geppert, C. E. Die Götter u. Heroen d. alten
Welt. Leipzig 1842. — Mythol. Taschenbuch, Jahrg. 1811/13. 2 Bde.
8. Ppbd. Moritz, K. Ph., Götterlehre. 5. Auü. M. Kupfern. Berlin 1819.
Ppbd. Beigelegt: 2 weitere Ausg. von Moritz, Götterlehre, Pomey, Fr.,
Pantheum mythicum. Francofurthi 1713. 8. Ldr.
155 — Hartung, J. A. DieReligionu. Mythologie der Griechen. 4 Thle. Leipzig
1865-73. gr. 8. (M. 13.50)
156 — Herrmann, P. Nordische Mythologie in gemeinverständlicher Dar-
stellung. Mit 18 Textabb. Leipzig 1903. gr. 8. (M. 9.—) ,
157 — — Deutsche Mythologie in gemeinverständlicher Darstellung. 2. neu
bearb. Aufl. Mit 21 Textabb. Leipzig 1906. gr. 8. (M. 8.—)
158 — Herrmanowski, P. Die deutsche Götterlehre u. ihre Verwertung in
Kunst u. Dichtung. Bd. I: Deutsche Götterlehre. Berlin 1891. 8. 284 S.
Dedikationaufd. Tit.
159 — Minckwitz, J. Der Tempel. Die Mythologien der vorzüglichsten Cul-
turvölker bis zum Christenthum. Mit 46 Taf. Leipzig 1878. 8. Hlwd.
160 — MüUer, K. O. Prolegomena zu einer wissenschaftl. Mythologie. M. e.
antikritischen Zugabe. Göttingen 1825. 8. Ppbd.
161 — Panzer, Fr. Beitrag zur Deutschen Mythologie. Bd. 1. Mit 3 Taf.
München 1848. 8. 4 Bl., 407 8. Unbeschn.
162 — Piper, F. Mythologie der christl. Kunst o. d. ältesten Zeit bis in'a
16. Jahrh. 2 Thle. = Bd. I, v. Myth. u. Symbolik d. christl. Kunst. Wei-
mar 1847—51. 8. Hldr.
163 — Vollmer, W. Vollständiges Wörterbuch der Mythologie aller Nationen.
Mit 129 Taf. (==Bd.2.) 2 Bde. Stuttgart 1836. & Hldr
Oswald Weige!, Antiquariat & Auktions Institut in Leipzig.
"5^. 149
150
Mythologie: 20 Arbeiten über aitiologische, german., mexikan. etc. Mythen
von Burckhardt-Biedermann, Dümmler, Gerlach, Lasaulx, Meyer, Plüss,
Schömann, Wackernagel u. a. Basel, Berlin, Greif sw., Würzburg etc. 1694
bis 1900. 4. u. 8.
— Daraus einz.: Burckhardt-Biedermann, Th. Der Homeridenhymnus
auf den Delischen Apollo. Basel 1878. 4.- 24 8. — Dümmler, F. Del-
phika. Unters, z. griech. Religionsgeschichte. Basel 1894. 4. 28 8. —
Mähly, J. Die Sonnenhelden der Mythologie. Basel (1889). 4. 44 8. —
Plüss, Th. Aberglaube u. Religion in Sophokles' Elektra. Basel 1900.
4. 34 S.
— Bang, A, Chr. Voluspä u. die Sibyllinischen Orakel,
v. J. O. Pästion. Wien 1880. 8. Hldr. 43 8.
Aus d. Dän. übers.
^BCitf {[!
153
n.i.!Rü,
d,0.
Ficha M
Bhriii!,!.^
U-KME.
X.
— Com es, N. Mythologiae sive explicationisfabvlarumlibri X: inquibus
omnia propö Naturalis & Moralis Philosophiae dogmata contenta fuisse
demonstratur. Eivsdem Libri IV. De Venatione. Cum Indice tripl. Opus
cuiusuis facultatis studiosis perutile ac propö necessarium. Acc. Linocer, G.
Mythologia Musarum. Genevae 1596. 8. Prgmt.
— Creuzer, Fr. Symbolik u. Mythologie der alten Völker, bes. d. Griechen.
2. Aufi. 5 Thle. (Thl. 4 mit Reg. zu I—IV.) Mit Figuren u. Atlas v. 6Ü
Taf. in4. Leipzig 1819—22. 8. Ppbde. — Thl. 5(Ergänzgs.-Bd.v.F.Mone)fehlt.
154 — Degen. Kurzer Begrif d. Mythologie od. Götterlehre. M. Kupfertafeln.
Nürnberg 1790. Ppbd. — Petiscus, A. H. Der Olymp. M. 40 Kupfern.
Berlin 1829. 8. Hfrz. — Geppert, C. E. Die Götter u. Heroen d. alten
Welt. Leipzig 1842. — Mythol. Taschenbuch, Jahrg. 1811/13. 2 Bde.
8. Ppbd. Moritz, K. Ph., Götterlehre. 5. Auü. M. Kupfern. Berlin 1819.
Ppbd. Beigelegt: 2 weitere Ausg. von Moritz, Götterlehre, Pomey, Fr.,
Pantheum mythicum. Francofurthi 1713. 8. Ldr.
155 — Hartung, J. A. DieReligionu. Mythologie der Griechen. 4 Thle. Leipzig
1865-73. gr. 8. (M. 13.50)
156 — Herrmann, P. Nordische Mythologie in gemeinverständlicher Dar-
stellung. Mit 18 Textabb. Leipzig 1903. gr. 8. (M. 9.—) ,
157 — — Deutsche Mythologie in gemeinverständlicher Darstellung. 2. neu
bearb. Aufl. Mit 21 Textabb. Leipzig 1906. gr. 8. (M. 8.—)
158 — Herrmanowski, P. Die deutsche Götterlehre u. ihre Verwertung in
Kunst u. Dichtung. Bd. I: Deutsche Götterlehre. Berlin 1891. 8. 284 S.
Dedikationaufd. Tit.
159 — Minckwitz, J. Der Tempel. Die Mythologien der vorzüglichsten Cul-
turvölker bis zum Christenthum. Mit 46 Taf. Leipzig 1878. 8. Hlwd.
160 — MüUer, K. O. Prolegomena zu einer wissenschaftl. Mythologie. M. e.
antikritischen Zugabe. Göttingen 1825. 8. Ppbd.
161 — Panzer, Fr. Beitrag zur Deutschen Mythologie. Bd. 1. Mit 3 Taf.
München 1848. 8. 4 Bl., 407 8. Unbeschn.
162 — Piper, F. Mythologie der christl. Kunst o. d. ältesten Zeit bis in'a
16. Jahrh. 2 Thle. = Bd. I, v. Myth. u. Symbolik d. christl. Kunst. Wei-
mar 1847—51. 8. Hldr.
163 — Vollmer, W. Vollständiges Wörterbuch der Mythologie aller Nationen.
Mit 129 Taf. (==Bd.2.) 2 Bde. Stuttgart 1836. & Hldr
Oswald Weige!, Antiquariat & Auktions Institut in Leipzig.