Metadaten

Oswald Weigel
Pergamenturkunden, Papierurkunden, Autographen, Frühdrucke/Einbände, Seltenheiten und wertvolle Drucke verschiedener Art! (Katalog Nr. 103) — Leipzig: Oswald Weigel, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59466#0146
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vilHelgttucb.
von dem 1860 verstorbenen Kasseler Kunstmaler August von der
Lmbde werden Angebote von Stichen und Lithographien erbeten wie:
I. Line Kindergruppe, gcst. von Oettinger, 2. Oer Herbst, gest. von
Girch, Z. Mädchen am Brunnen, gest. von G. Gtto, 4. Zwei Kinder
unter Bäumen (Baumwurzeln), gest. von Petersen, S. Gretchen (aus
Faust), lithogr. von I. Fey, 6. Mädchen Lei Backwerk, sogen. Aschen-
brödel, lithogr. von G. Daniel und I. Fey, 7. Spielende Kinder auf der
elterlichen Brandstätte, lithogr. von lv. Santer, 8. Zwei Kinder im Fenster,
gest. von veis.
Diese Blätter sind meist in süddeutschen Kunstvereinen erschienen.
Kilüer-Zammlung.
Der frühvollendete Lyriker Georg Busse Palma (l876 — l9l8)
hat mit bewundernswertem Sammelsteiße ein gewaltiges Illustrations-
material zusammengetragen, welches ihm eine Kunstgeschichte in Bildern
ersetzen sollte. Er ging hierbei von dem Gedanken aus, die Schöpfungen
berühmter Maler und Buchillustratoren aller Länder übersichtlich in
guten Reproduktionen zu vereinen und versäumte nicht, durch bio-
graphische Notizen den Wert der Sammlung zu erhöhen. Ls ist erstaunlich,
bis zu welchem Umfange es ihm gelungen ist, die Wiedergabe von
Kunstwerken einzelner Berühmtheiten aufzutreiben. Meist farbig, viel-
fach in Voppelformat, liegen die Abzüge in sauberen Exemplaren vor,
aus den besten Kunstzeitschriften des In- und Auslandes entnommen
und mehr als 20 000 Blatt aus den wertvollen Jahrgängen der Jugend,
des Simplizissimus u. a. m. sauber montiert in za. 80 Leinwandmappen
untergebracht.
Ganz von den Ausgaben für Subskriptionen und der jahrelangen
Sammeltätigkeit abgesehen, bildet bei dem Rohstoffmangel heute bereits
Montierung und Mappen in Deutschland Karim erschwingliche Anlagewerte.
Wenn öffentliche Institute den Ankauf in Erwägung ziehen können,
dürfte ihnen schwerlich ein gleichwertiger Anschauungsmaterial wieder
geboten werden, kunstliebende Privatsammler werden hiermit einen
Grundstock zu erwerben in der Lage sein, der ihnen jahrelange Arbeit
erspart und Stücke liefert, die gegenwärtig aufzutreiben nahezu aus-
sichtslos, jedenfalls aber ungemein kostspielig ist.
Mit näheren Angaben und evtl. Einsendung einer Probemappe
stehe ich gern zu Diensten.
Leipzig, Königstraße 1. Ü5WSIÜ Äeigel.
 
Annotationen